Home / Blog / Kaffee / The Barn Berlin: der beste Kaffee aus Berlin?

The Barn Berlin: der beste Kaffee aus Berlin?

The Barn Berlin: der bester Spezialitäten Kaffeerösterei in Europa und dem Nahosten, laut ihrer Website. The Barn hat in 2019 ‚The Best Coffee Roasters Award‘ für Europa und den Nahosten und in 2018 ‚Best Independent Speciality Coffee Shop‘ in Europa gewonnen. Das ist etwas ganz Besonderes!

Ich habe mehrere The Barn Cafés besucht: in der alten Rösterei in der Schönhauser Allee und in der neuen Rösterei in der Voltastraße. Seit 2010 gibt es The Barn derzeit auf der Auguststraße in Berlin-Mitte. In 2012 wurde die Kaffeerösterei eröffnet. Inzwischen gibt es zahlreiche Cafés in ganz Berlin und darüber hinaus. Ihr könnt zum Beispiel zum Hackeschen Markt, zum Potsdamer Platz, aber auch nach Dubai, Mallorca oder Seoul Reisen, um The Barn Espresso zu entdecken.

Hier gibt es nicht nur erstklassigen Kaffee, sondern auch ein echtes Kinderwagenverbot. Genießen! Wir wollen sehen, wie The Barn seinen Kaffee röstet, wofür sie bekannt sind und wie die Cafés aussehen.


Der Anfang von The Barn und wer dahinter steckt

Ralf Rüller ist der Gründer des Specialty Coffee Unternehmens The Barn. Er lebte in Japan und London, bevor er die Kaffeekultur, wie wir sie heute kennen, nach Berlin brachte.

Kaffee, wie er sein sollte

Cafés mit minimalistischem Flair ohne das Geschrei von Kindern, arbeitenden Menschen und herumlaufenden Hunden. Alles nur für einen Zweck: ungestört Kaffee zu genießen.

Lerne Ralf in dem Video unten etwas besser kennen:

Roaster Stories: The Barn Coffee Roasters | European Coffee Trip x IKAWA

Ralf glaubt, dass Kaffee dazu da ist, um genossen zu werden. Am besten ohne Zucker und mit wenig Milch, auf keinen Fall mit kalter Milch.

Und wenn ein Cappuccino bestellt wird, dann mit frischer Milch, die vor weniger als 24 Stunden von der Kuh auf dem Hof geholt wurde.

The Barn will den Kaffee so gut wie möglich präsentieren, und wenn sie Getränke servieren, wollen sie dass ihre Kunden sich auf den Kaffeegeschmack einlassen und ihn erkunden (und nicht auf irgendwelche Siruparomen).

Zuerst haben sie den Kaffee nicht in Deutschland geröstet, aber nach eineinhalb Jahren wollte Ralf damit trotzdem anfangen. Es gab keinen Röster, der seine Anforderungen erfüllte. Also gründete er seine eigene Rösterei in der Schönhauser Allee in Berlin-Mitte:

Ich habe dieses Café vor ein paar Wochen besucht. Und ja, einer der handgebrühten Kaffees auf dem Bild war für mich! Hinweis: Wenn ihr die Kaffeerösterei sehen wollt, müsst ihr in die Voltastraße gehen. Die Rösterei ist umgezogen.

Der Kaffee ist von einem anderen Niveau. In ganz Deutschland gibt es nichts Vergleichbares in The Barn Berlin. Ich glaube, dass sich Berlin, besonders in den letzten Jahren, von den anderen Raststätten in Deutschland abhebt. Es ist Deutschland 2.0, wenn es um Kaffee geht.

Das erste Bild zeigt ihren Espressomaschine: La Marzocco. Sie brauchen eine solide Maschine, tolle Bohnen und einen ausgebildeten, leidenschaftlichen Barista, um guten Kaffee zuzubereiten. Zurzeit arbeiten sie mit der Linea PBX, die eine integrierte Waage hat. Zum Mahlen haben sie die Mythos 2, ebenfalls mit integrierter Waage.

Ein neues Projekt: The Barn Forest

The Barn hat ein neues Projekt: The Barn Forest. The Barn hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von fünf Jahren 40.000 einheimische Bäume in Brasilien zu pflanzen. Bei jeder Bestellung im Webshop könnt ihr angeben, ob ihr einen Baum pflanzen wollt.

Dies steht ganz im Einklang mit der Vision der ökologischen Nachhaltigkeit von The Barn. The Forest ist das wertvollste Nachhaltigkeitsprojekt, das sie durchgeführt haben.

Für nur 1,50 könnt ihr einen Baum in Brasilien plattieren lassen. Für jeden Baum, den ihr pflanzt, steuert The Barn den gleichen Betrag bei um den Baum gemeinsam wachsen zu lassen.


The Barn Berlin: ein Blick in die Kaffeerösterei

Oben auf dem Bild seht ihr das Äußere der neuen Raststätte in der Voltastraße. Dort gibt es nicht nur die Rösterei, sondern ihr könnt dort auch Kaffeebohnen kaufen oder natürlich den Kaffee probieren.

Hier in der Voltastraße in Berlin wird der Kaffee mit größter Sorgfalt in einem Probat-Kaffeeröster geröstet. Das Bild zeigt sie in Betrieb. Der Kaffee wird geröstet und sein Fortschritt wird von der Dame links im Bild genau überwacht.

Wenn der Kaffee geröstet ist, wird er in den großen Behälter vor ihm geschüttet. Darin kühlen die Kaffeebohnen ab. Der Röster überprüft sofort die Qualität der Kaffeebohnen (auf dem Foto unten, rechts zu sehen). All das, um den besten Kaffee zu bekommen.

Das rechte Bild zeigt das Ergebnis des Röstens. Die drei Eimer enthalten alle eine andere Art von Kaffee. Wunderbar zu sehen!

Danach wird der Kaffee in kleine 250g-Säcke verpackt. So bleibt die Qualität am besten erhalten. Auf der Verpackung des Kaffees steht, dass man den Kaffee am besten bis zu 3 Monate nach dem Röstdatum probieren sollte.

Natürlich konnte ich auch in diesem Café nicht widerstehen, einen Espresso zu trinken. Dieser hier war sehr lecker! Ich habe den Los Pirineos Anaerobic aus El Salvador probiert.

Ich habe auch mehrere Säcke Kaffee gekauft, um mit nach Hause zu nehmen und Zuhause auf meiner Siebträger zu testen. Dafür habe ich Gedeb Chelchele Espresso und Botaq Flora Espresso gekauft.

Was die meisten Leute über The Barn nicht wissen: Die Rückmeldungen der Barista über die Leistung der Kaffees werden in Tabellen festgehalten: Ihr gesamtes Feedback fließt in den Röstprozess ein. So halten sie eine enge Verbindung zwischen Röster und Barista.


Perfektes Kaffee Servieren und verkaufen

Kaffee zu servieren ist nicht einfach nur irgendeine Sache. Es gibt viele verschiedene Brühmethoden und ihr könnt in jedem Barn Café aus den besten Brühmethoden auswählen.

V60, Siebträger oder Aeropress?

In den Cafés habt ihr die Wahl zwischen V60, Kaffee aus einer Espressomaschine oder der Aeropress.

Ein V60-Kaffee wird manuell für euch gebrüht. Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten und erfordert viel Handarbeit, für die ihr auch bezahlt. Aber wenn ihr das ausprobiert, habt ihr wirklich einen Kaffeemoment, in dem ihr alle Aromen des Kaffees schmeckt. Die Aromen kommen so zum Vorschein, wie sie sein sollen.

Das Gleiche gilt für die Aeropress: Auch die könnt ihr bestellen und die Aromen und der Geschmack des Kaffees kommen darin besser zur Geltung als in einem Siebträger.

Habt ihr eine neue Zubereitungsmethode gefunden? Dann sind Aeropressen- und V60-Filter und -Halter oft vor Ort zu kaufen. So könnt ihr auch Zuhause den besten Kaffee zubereiten.

Viele Sorten von Single-Origin-Kaffee

Die Kaffeebohnen von The Barn sind immer Single Origin. So schmeckst du das Geschmacksprofil der Herkunft des Kaffees. Saisonale Kaffeesorten sind oft im Angebot.

Welcher Kaffee wirklich am besten schmeckt, ist schwer zu sagen. Jede Kaffeesorte hat eine andere Herkunft und daher ein anderes Geschmacksprofil.

Genau wie euch! Nicht jeder wird den Kaffee gleich schmecken, aber der Kaffee in The Barn ist immer außergewöhnlich gut. Egal, welche Sorte ihr probiert.


Kaffeeliebhaber? Ihr müsst im The Barn Berlin sein!

Als Kaffeeliebhaber müsst ihr einfach im The Barn gewesen sein. Oder ihn probiert haben. Über den Webshop könnt ihr sogar Kaffee für zu Hause bestellen. Wusstest ihr, dass sie jeden Monat in mehr als 80 Länder liefern?

Diese Kaffeemarke steht für Qualität, bei der die Kaffeebäuerinnen und -bauern ein besseres Feedback und einen höheren Lohn erhalten als bei Fairtrade.

Mit „The Barn Forest“ steht sogar noch mehr auf dem Plan. Ein klimaneutraler Ansatz für die Kaffeeröstung und die Kompensation durch das Pflanzen einheimischer Bäume in Brasilien.

Ich habe nichts als Lob für The Barn übrig. Sehr zu empfehlen!

Schreibe einen Kommentar