Home / Blog / Testberichte / Solis Barista Gran Gusto Test 2023

Solis Barista Gran Gusto Test 2023

Über den Autor

Die Solis Barista Gran Gusto 1014 ist eine energieeffiziente Siebträgermaschine mit der ihr Zuhause erstklassigen Espresso auf professionelle Weise zubereiten könnt.

Das ist ein tolles Modell: Ich habe diese Espressomaschine bei Amazon.de gekauft und ausgiebig getestet. Anhand der Testergebnisse in diesem Testbericht könnt ihr also entscheiden, ob dieser Solis das Richtige für euch ist.

Erstens handelt es sich nicht um eine Siebträger wie die Sage Barista Express oder die Delonghi La Specialista. Das sind aufwendige Espressomaschinen mit Mahlwerk.

Es ist auch kein Einsteigermodell, wie die Delonghi Dedica es ist. Es braucht etwas Arbeit, bis ihr mit dieser Maschine den perfekten Espresso zubereitet.

Mit einem günstigen Preis von rund 280 Euro ist dies ein Modell mit guten Ergebnissen.

Diese relativ günstige Espressomaschine hat professionelle Teile wie 58 mm Filter und einen mitgelieferten Tamper, der wirklich gut ist.

Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Solis Barista Gran Gusto ist eine semi-professionelle Espressomaschine mit wirklich guten Ergebnissen für Zuhause.
  • Es ist nicht sehr schwierig gute Espresso zuzubereiten, aber es kann etwas Arbeit erfordern bis man es beherrscht.
  • Die Qualität der Dampfdüse ist ein wenig enttäuschend, aber enttäuscht nicht.

Solis Barista Gran Gusto

Profi Espressomaschine für Espressoliebhaber

  • Espresso in perfekter Qualität
  • 58 mm Filterhalter
  • Einfache Bedienung
  • Dampfdüse niedriger Druck/Reichweite
amazon.de 289,00

75 Gebraucht von €150,33

Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Solis Barista Gran Gusto Test: Funktionen und Spezifikationen

Der Solis Barista Gran Gusto verfügt über professionelles Zubehör und brüht Espresso in Spitzenqualität. Trotzdem kann es für Anfänger schwierig sein Milchschaum zuzubereiten, weil der Dampfkraft hinter der Dampfdüse (zu) gering ist.

Spezifikationen
Merkmale
NameSolis Barista Gran Gusto 1014
Mit MahlwerkNein
KaffeesortenGemahlener Kaffee
2 espresso gleichzeitigJa
Inhalt Wassertank1,7 liter
Abnehmbarer WassertankJa
WasserfilterNein
MilchaufschäumerManuelle Dampfdüse
HeißwasserfunktionJa
Pumpdruck15 Bar
HeizmethodeThermoblock
Afmetingen (HxBxD)33 x 25 x 28 cm
MaterialEdehlstahl
Gewicht6,4 kg

Wie die Spezifikationen zeigen, kommt diese Maschine einer professionellen Espressomaschine sehr nahe. Diese Maschine ist etwas schwerer als zum Beispiel die WMF Lumero. Dadurch steht die Solis Gran Gusto beim Einschrauben des Siebs fest.

In dieser Maschine ist keine Kaffeemühle enthalten, du musst sie also noch separat kaufen.

Spezifikationen: Professionelles Zubehör, hochwertige Ausrüstung und mehr

Was die Bedienung angeht ist diese Barista-Kaffeemaschine einer einfach zu bedienendes Gerät mit vier übersichtlichen Drucktasten mit Beleuchtung.

Diese Lichter blinken, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn sie aufgewärmt sind, leuchten sie konstant. So weiß ihr, dass ihr anfangen könnt Espresso zu brühen.

Das Zubehör dieser Solis Barista ist professionell: die 58 mm einwandigen Filter, die sie auch in deiner Lieblings-Kaffeebar verwenden. Außerdem enthält er einen Filterhalter für 44 mm große, gebrauchsfertige ESE-Pads.

Der Siebträger hat einen Auslauf für eine oder zwei Tassen, damit kein Kaffee neben ihre Tasse fällt, wenn sie einen Espresso zubereitet (mit dem Auslauf für zwei Tassen, den man bei vielen Maschinen sieht).

Der Siebträger ist viel professioneller als bei der Delonghi Dedica oder der WMF Lumero.

Dieser Sieb besteht zum Beispiel nicht aus Plastik und ist viel flacher:

Das mitgelieferte Milchkännchen ist zwar recht klein, hat aber eine praktische Größenanzeige und ist aus hochwertigem Material gefertigt.

Die Dampfdüse ist nicht automatisch. Das erfordert von euch etwas zusätzliche Arbeit beim Aufschäumen, aber ihr behaltet die volle Kontrolle über das Ergebnis des Milchschaums. Mehr dazu später!

Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Das ist die große Seite. Vor allem, wenn ihr 2-5 Tassen Kaffee am Tag trinkt, denn dann werdet ihr diesen Wassertank nicht leer bekommen.

Die Verwendung von frischem Wasser ist wichtig für die Espresso-Qualität. Achte darauf, dass jeden Tag frisches Wasser im Wassertank ist.


Solis Barista Gran Gusto Temperatur: Heiß genug?

Eine der wichtigsten Fragen zum Solis Barista Gran Gusto: Wie heiß wird der Kaffee?

Der Barista Gran Gusto verwendet einen Thermoblock zum Aufheizen. Das ist besser als ein Kessel, weil es viel schneller geht. Außerdem kostet es weniger Energie. Nur etwa 0,10 kW pro Nutzungsstunde.

Aber wie heiß wird der Kaffee? Wir testen es.

Kaffee-Temperatur

Bei dieser Espressomaschine gibt es keine Wärmeübertragung auf den Siebträger. Dehalb verliert das Brühwasser seine Temperatur.

Ihr müsst den Siebträger aufwärmen, indem ihr ihn mit heißem Wasser durchspült.

Das ist ganz einfach: Wärme die Maschine auf und brühe den Kaffee im manuellen Modus auf, ohne dass sich Kaffee im Siebträger befindet.

Stelle ihre Tasse darunter, um sie direkt vorzuheizen. Spüle etwa 5 bis 10 Sekunden lang.

Mit den oben genannten Schritten stellt ihr sicher, dass der Kaffee ca. 93 Grad erreicht: die ideale Temperatur für einen Espresso.

Allerdings kühlt der Kaffee nach dem Brühen schnell ab; etwa 10 Sekunden später hat er eine Temperatur von etwa 90 Grad. Ihr solltet also unbedingt Tassen vorwärmen.

Willst du sofort einen zweiten Espresso zubereiten? Dann empfehlen wir, zuerst den Filterträger zu reinigen (Vorsicht, er ist heiß) und ihn dann noch einmal mit heißem Wasser auszuspülen.

Kurz gesagt: Die Temperatur des Solis Barista Gran Gusto ist mit einigen Tricks sehr gut.

Verwechselt ihr nicht die Tasse und den Siebträger mit heißem Wasser? Dann liegt die Temperatur bei etwa 85-87 Grad: ein bisschen zu kalt für einen Espresso.


Espresso- und Milchschaum-Qualität im Test

Wir testen die Qualität von Espresso und Milchschaum, indem wir Espresso zubereiten und Milch aufschäumen mit dem Solis Barista Gran Gusto. Wir beginnen mit dem Espresso-Test:

Espresso: Die richtigen Einstellungen finden

Wie ihr oben in der Bewertung lesen könnt, ist die Temperatur des Espressos gut. Aber was ist mit der Crema?

Natürlich hängt es davon ab, wie viel gemahlener Kaffee, welcher Mahlgrad und welche Kraft zum Tampen verwendet wird.

In der Anleitung steht, dass du 1 bis 2 Dosierlöffel Kaffee brauchst. Ich habe es zuerst mit einer versucht:

Das Ergebnis: eine dünne Crema und zu viel Wasser in meinem Espresso. Hier lief der Kaffee zu schnell durch und der Puck war viel zu wässrig.

Dann habe ich es mit zwei Löffeln frisch gemahlenem Kaffee probiert:

Der zweite Versuch war Glücklich viel besser!

Der Puck war schön trocken, sobald ich den Siebträger aus der Maschine nahm, die Ziehzeit war genau richtig und die Crema war schön voll und cremig.

Ich ließ meinen zu wässrigen Kaffee stehen und trank den guten Espresso.

Milchschaum: voller, cremiger Mikroschaum – oder nicht?

Der Espresso ist nach etwas Übung perfekt, der Milchschaum… der lässt sehr zu wünschen übrig.

Das habe ich erwartet: An der Dampfdüse sind wirklich einige Abstriche gemacht worden.

Aber das macht Sinn, wenn eine Espressomaschine weniger als 300 Euro kostet.

Klicke auf die vierte Taste – die Dampftaste – woraufhin sich die Maschine weiter aufheizt, um eine gute Temperatur für den Milchschaum zu erreichen (etwa 100-115 Grad).

So bleibt gerade genug Zeit, um die Milch für den Milchschaum in das Milchkännchen zu gießen.

Wenn das Licht aufhört zu blinken, ist die Maschine warm und ihr dreht den Knopf an der Seite der Maschine, damit die Dampfdüse Dampf produziert.

Mir ist aufgefallen, dass das Aufschäumen ein bisschen lange dauert. Das liegt daran, dass hinter der Dampfdüse nicht sehr viel Dampfkraft steckt.

Außerdem ist der Winkel etwas schwierig zu finden und die Milchkanne muss in einem sehr leichten Winkel gehalten werden, um eine gute Drehung in der Kanne zu erreichen.

Das Ergebnis? Eine etwas dünne Schicht aus Mikroschaum mit vielen Blasen:

Habe einen Cappuccino daraus gemacht: und der war gar nicht so schlecht. Aber ich habe definitiv schon bessere Cappuccinos getrunken.

Ich kann dir empfehlen, ein Modell wie den Delonghi Dedica zu kaufen, wenn ihr Anfänger seid und Milchschaum auf Knopfdruck herstellen wollt.

Aber mit etwas Übung ist das mit diesem Modell durchaus machbar. Es ist schwieriger, aber möglich!


Solis Barista Gran Gusto Reinigung

Was die Reinigung angeht, so ist dieses Modell leicht zu reinigen.

Der Solis Barista Gran Gusto hat keine eingebaute Kaffeemühle, was die Reinigung erleichtert. Es gibt keine Kaffeerückstände in oder um die Maschine.

Leere den Siebträger nach dem Brühen eines Espressos und reinige ihn. Achte darauf, dass keine Kaffeerückstände zurückbleiben.

Spüle die Maschine ohne den Träger in der Maschine und schrubbe den Auslauf mit der mitgelieferten Bürste.

Es ist auch ratsam, den Wassertank zu leeren, sobald ihr den Kaffee fertig gebrüht habt. Auf diese Weise macht ihr das nächste Mal Espresso mit frischem Wasser, was dem Geschmack zugute kommt!

Nach der Benutzung der Dampfdüse ist es wichtig, sie zu spülen und mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Spülen ist einfach eine letzte Spülung nach dem Gebrauch:

Das Entleeren der Tropfschale ist etwas, das ihr nicht vergessen solltet. Es ist eine relativ kleine Auffangschale, also mach das rechtzeitig. Gib ihn nach dem Gebrauch nicht in die Spülmaschine, da dies den Kunststoff beschädigt.

Was das Entkalken angeht, so ist es ratsam, dies zu tun, sobald ihr in einem Gebiet mit (zu) hoher Wasserhärte lebt.

Wegen des Thermoblocks müsst ihr nicht so oft entkalken wie eine Maschine mit einem Boiler oder Kessel mit Wasser. Überprüfe die Wasserhärte in deiner Gegend und befolge die Schritte zum Entkalken im Handbuch.


Fazit Solis Barista Gran Gusto Test

Zusammenfassend ist die Solis Barista Gran Gusto eine erstklassige Espressomaschine für Zuhause, die durchweg gute Espresso-Ergebnisse liefert. Nur die Dampfdüse hat einen etwas schlechten Dampfdruck und das Aufschäumen der Milch ist deshalb schwierig.

Solis Barista Gran Gusto

Profi Espressomaschine für Espressoliebhaber

  • Espresso in perfekter Qualität
  • 58 mm Filterhalter
  • Einfache Bedienung
  • Dampfdüse niedriger Druck/Reichweite
amazon.de 289,00

75 Gebraucht von €150,33

Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET

Die Schweizer von Solis haben eine Spitzenmaschine entwickelt, bei der Professionalität für den Haushalt an erster Stelle steht.

Mit diesem Modell fühlt ihr euch, als würdet ihr einen Espresso zubereiten, den ihr an der Kaffeebar bekommt. Und das habe ich sicher nicht bei allen billigeren Espresso-Maschinen.

Was das mitgelieferte Zubehör angeht, kann kein Modell mit diesem mithalten.

Der Tamper ist ebenso hochwertig wie das Milchkännchen und die 58-mm-Filter und der Filterträger.

Die Ausläufe für eine und zwei Tassen sind äußerst praktisch, und das ist etwas, das ihr nicht oft bei einer Siebträgermaschine für Zuhause findet.

Die Preisspanne dieser Maschine ist günstig, vor allem für das, was sie mitbringt.

Das macht es einfach, dieses Modell als Einsteiger zu kaufen: Aber Vorsicht, es braucht etwas Arbeit um den Mahlgrad, die Menge des gemahlenen Kaffees und vor allem das Aufschäumen von Milch zu beherrschen.

Wetten, dass ihr écht Fan von Milchschaum seid? Dann rate ich von diesem Modell ab.

Weil es sich nicht um eine Dampfdüse der Spitzenklasse handelt. Entscheide dich in diesem Fall besser für eine Delonghi Dedica oder Sage Bambino Plus.

Hodt ihr einfach nur Espresso und macht ab und zu einen Cappuccino? Dann ist diese Maschine eine gute Wahl.

Was haltet ihr von diesem Solis? Oder habt ihr nach dem Lesen dieser Rezension noch Fragen oder Anmerkungen? Wenn ja, dann lass es mich in den Kommentaren wissen. Ich würde gerne deine Fragen beantworten!

2 Gedanken zu „Solis Barista Gran Gusto Test 2023“

  1. Hallo,

    dies wäre eigentlich meine Maschine gewesen, die ich kaufen wollte. Aber mit Schreck habe ich gesehen, daß diese bei Stiftung Warentest mangelhaft getestet ist. Es soll nach dem Entkalken Blei austreten. Was wisst Ihr darüber?

    Antworten
    • Hallo Annette, Den Verbrauchern empfiehlt der Experte im „Deutschlandfunk“, nicht direkt nach dem Entkalken einen Espresso zu kochen. Stattdessen solle man vorher längere Zeit das Wasser ablaufen lassen. Ich habe damit keine Erfahrung und kann euch nur empfehlen, den Empfehlungen des Herstellers zu folgen. Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar