Home / Blog / Rezepte / Salz im Kaffee: Wird der Kaffeegeschmack besser durch Salz?

Salz im Kaffee: Wird der Kaffeegeschmack besser durch Salz?

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Salz im Kaffee

Salz ist vielleicht das Seltsamste was wir in letzter Zeit in unseren Kaffee getan haben. Jetzt reden wir nicht davon, versehentlich den falschen Topf (Salz oder Zucker) zu wählen. Die Leute geben bewusst Salz im Kaffee. Und ich werde Ihnen hier genau sagen, warum.

Warum Salz im Kaffee?

Die Geschichte besagt, dass das Hinzufügen von Salz zu einer Tasse Kaffee die Bitterkeit des Kaffees reduziert. Darüber hinaus soll es helfen, die Kaffeealterung umzukehren. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Sie das Beste aus dem Kaffee herausholen, ist dies möglicherweise das Richtige für Sie.

Egal, ob Sie eine enttäuschende Tasse Kaffee aufpeppen oder Ihren eigenen verbessern möchten, das Hinzufügen von Salz kann Ihre Kaffeeroutine möglicherweise verbessern.

Was sagt die Wissenschaft?

Sie fragen sich vielleicht, wie das genau funktioniert. Beginnen wir mit einigen Informationen über Ihre Zunge. Das ist richtig, das Salz macht nicht viel mit Kaffeesatz oder Brühen, bevor Sie den Kaffee tatsächlich trinken. Stattdessen bringt es Ihr Gehirn nur dazu, die Bitterkeit zu ignorieren. So funktioniert das:

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass Sie Tausende von Geschmacksknospen auf Ihrer Zunge haben und diese für die Erkennung der 5 Grundgeschmacksrichtungen verantwortlich sind: süß, salzig, bitter, sauer und umami. 

Alle diese, außer bitter, werden durch ähnliche biologische Mechanismen signalisiert und Salz (die Substanz) kann sie verstärken.

Bitterkeit wird auf andere Weise signalisiert. Ihre Geschmacksknospen setzen tatsächlich ein Kalziumion frei, um diesen Geschmack zu signalisieren, aber Salz, anstatt diese Reaktion zu verstärken, hebt sie tatsächlich auf. So überdeckt es die Bitterkeit.

Herkunft des Salzes im Kaffee

Überraschenderweise ist das Hinzufügen von Salz zu Kaffee nicht gerade ein neuer Trend. In Nordskandinavien, Sibirien, der Türkei und Ungarn ist es seit langem eine relativ gängige Praxis. Besonders in Küstengebieten ist die Zugabe von Salz in Form von Brackwasser in der Kaffeekultur seit langem gängige Praxis.

Vermutlich sorgt das Brackwasser für ein schaumigeres, intensiviertes Endprodukt. Wer weiß!

Wie wirkt Salz im Kaffee?

Wie wir bereits erklärt haben, liegt der Grund für die Wirkung von Salz in der Interaktion mit Ihren Geschmacksknospen und nicht im Kaffee selbst. 

Daraus folgt, dass es in Bezug auf seine Wirkung egal ist, ob Sie das Salz in den Kaffee oder den Aufguss selbst geben.

Das Problem entsteht damit, ob Sie das Salz schmecken möchten oder nicht. Ich wette, die meisten Leute würden das lieber nicht schmecken.

Es gibt viele Kaffee- und Kochexperten, die empfehlen, Ihrem Kaffeesatz vor dem Brühen Salz hinzuzufügen. 

Befürworter dieser Methode empfehlen, 1/4 Teelöffel Salz zu jeweils 6 Esslöffeln Kaffee hinzuzufügen. 

Wenn Sie es vorher hinzufügen, wird sichergestellt, dass Sie die Salzigkeit nicht schmecken, während es dennoch hilft, die Bitterkeit oder Abgestandenheit zu reduzieren.

Manchmal kannst du dem Kaffeesatz jedoch kein Salz hinzufügen, weil du nicht derjenige bist, der deinen Kaffee zubereitet. 

Funktioniert es also noch, wenn Sie es nachträglich hinzufügen? Die kurze Antwort ist ja. Es wird die Bitterkeit bekämpfen; Der Nachteil ist, dass Sie wahrscheinlich das Salz schmecken können.

Sollten Sie also Salz in Kaffee geben?

Soweit wir das beurteilen können, sind die besten Umstände, um Ihrem Kaffee etwas Salz hinzuzufügen, wie folgt:

Die Bohnen sind zu dunkel

Niemand ist perfekt. Es ist also durchaus möglich, dass Sie mit Kaffee arbeiten, der für Sie etwas ungeeignet ist. 

Wenn dies der Fall ist, kann das Hinzufügen von etwas Salz zum Kaffee helfen, das Problem zu reduzieren. 

Der Kaffee wird alt

Wie bereits erwähnt, hilft auch die Zugabe von Salz, die Antike des Kaffees zu bekämpfen. Also, wenn Sie Kaffee nicht gerne wegwerfen. Aber wenn Sie genug in Ihrem Vorrat haben, versuchen Sie es mit etwas Salz!

Kein Fan von Milch und Zucker

Wir alle haben es erlebt. Sie BRAUCHEN diesen Koffein-Fix, aber Sie können keinen Ihrer Lieblingsorte erreichen, also geben Sie sich mit etwas zufrieden, für das Sie normalerweise nicht gehen würden. 

Die meisten Leute halten sich an die vertraute Milch und den Zucker; nicht jeder hält dies für eine geeignete Alternative.

Wenn ja, fügen Sie etwas Salz hinzu, um Ihre Tasse etwas trinkbarer zu machen. Denken Sie daran, dass Sie es wahrscheinlich schmecken können.

Du magst einfach Salz!

Kein Urteil hier; wir alle haben unseren geschmack. 

Wenn Sie also jemand sind, der den Geschmack von Salz liebt, ist es weit von uns entfernt, es auch nicht in Ihren Kaffee zu geben. Der Mangel an Bitterkeit wird wahrscheinlich nur ein zusätzlicher Bonus für Sie sein.

Noch ein paar Tipps für guten Kaffee!

Ehrlich gesagt gibt es viel mehr Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie guten Kaffee zubereiten, als ihm zusätzliches Natrium hinzuzufügen.

Wenn Sie Ihre Tasse Kaffee zu Hause verbessern möchten, sind hier ein paar Tipps, die Sie beachten sollten, um die Qualität zu verbessern:

  • Achte darauf, dass deine Bohnen frisch sind. Wenn Sie wissen, dass Sie die Bulk-Größe nicht bewältigen können, bevor sie schlecht werden, ziehen Sie in Betracht, kleinere Mengen zu verwenden. Wir empfehlen außerdem, ganze Bohnen zu kaufen und selbst zu mahlen, um die Frische zu fördern.
  • Kaufen Sie hochwertige Bohnen. Wenn Ihr Kaffee anfangs nicht gut ist, wird Salz ihn nicht auf magische Weise besser machen. Wenn Sie eine überwiegend Robusta-Mischung haben und diese nicht schmeckt, ziehen Sie in Betracht, zu etwas mit einem komplexeren Geschmacksprofil zu wechseln.
  • Überprüfen Sie das Wasser. Das verwendete Wasser ist wichtig. Wenn Ihr Wasserhahn viele mineralische oder andere Partikel enthält, sollten Sie diese filtern. Und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Kaffeesatz nicht mit zu heißem Wasser verbrennen oder mit etwas Lauwarmem zu wenig extrahieren.
  • Überprüfen Sie der KaffeevollautomatOb dreckig, alt oder einfach nur missbraucht, stellen Sie sicher, dass Sie gute Geräte verwenden, sonst bekommen Sie keinen guten Kaffee.

Was den Versuch angeht, eine gescheiterte Tasse Kaffee besser zu machen, bevorzuge ich persönlich Zucker und Sahne. 

Wenn Sie Schwarz bevorzugen und die Bitterkeit eines Meh-Gebräus nicht überwinden können, probieren Sie den Salztrick aus und sehen Sie, ob er für Sie funktioniert! Salz im Kaffee? Nicht so schmutzig wie Sie denken.

2 Gedanken zu „Salz im Kaffee: Wird der Kaffeegeschmack besser durch Salz?“

Schreibe einen Kommentar