Home / Blog / Testberichte / Sage Barista Express Test 2023: Beste Sage Kaffeemaschine für Zuhause?

Sage Barista Express Test 2023: Beste Sage Kaffeemaschine für Zuhause?

Sage Barista Express Test 2023

Die Sage Barista Express ist die beste Sage Kaffeemaschine in 2023. Lesen Sie hier im Sage Barista Express Test! Diese Barista-Kaffeemaschine für Zuhause ist die Siebträgermaschine für den Barista-Anfänger. Was ist das Besondere an diesem Sage the Barista Express? Lesen Sie es hier!

Diese Sage Kaffeemaschine sucht ihresgleichen in ihrer Preisklasse. Mit einer integrierten Kaffeemühle, einem Manometer und einem großen Wasser- und Bohnenbehälter sowie einer Dampfdüse hat sie alles was Sie brauchen um einen köstlichen Espresso oder Cappuccino zuzubereiten.

Dieser Sage the Barista Express ist derzeit der günstigste bei Amazon.de.

Ich selbst bin sehr begeistert von diesem Sage Siebträger. Und mit mir gibt es viele andere. Ist es das Richtige für Sie? Hier kannst du genau nachlesen, was ich von dieser Kaffeemaschine halte und was andere darüber denken.

Viel Spaß beim leckeren Kaffeetrinken!

coolblue.de 556,00 Prüfen
roastmarket.de 598,99 Prüfen
amazon.de 649,99 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 27 September 2023 13:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 27 September 2023 13:36 CET


Sage Barista Express Test 2023: Die perfekte Sage Kaffeemaschine für Ihr Zuhause?

Sage Kaffeemaschine auf dem Tisch the Barista Express

Der Sage Barista Express Test erzielt 8,9 von 10 Punkten. Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, des schönen Designs und der hervorragenden Leistung schneidet diese Sage Espressomaschine in 2023 am besten ab.

Was ist in der Box?

Auf dem Foto oben sehen Sie die Sage Barista Express direkt nach dem Auspacken.

Beim Auspacken von Sage the Barista Express merkt man sofort, dass man ein Komplettpaket gekauft hat.

Vom Milchkännchen mit Temperaturanzeige über Porta-Filter in verschiedenen Größen bis hin zum Dosiergerät ist alles dabei.

Es gibt auch ein Reinigungsset zum Entkalken und Reinigen der Maschine.

Wie funktioniert die Kaffeezubereitung?

Mit dem Sage Barista Express können Sie köstlichen Espresso, Cappuccino, Americano und zum Beispiel einen Latte zubereiten. Ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.

Haben Sie noch nie eine Espressomaschine benutzt? Dann gibt es eine Lernkurve, denn man vieles selbst einstellen kann, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Behalten Sie beim Zubereiten des Kaffees das Manometer im Auge, es muss genau in der Mitte stehen.

Auch das Stampfen muss mit der richtigen Kraft erfolgen und die Kaffeemühle auf den richtigen Mahlgrad eingestellt werden. Aber das ist der lustige Teil!

Wissen Sie schon, wie Sie mit einer Espressomaschine Zuhause Espresso zubereiten können? Dann wird sowieso alles gut. Denn der Barista Express ist einfach in der Bedienung. Viel einfacher als die meisten halbautomatischen Maschinen.

Mit einer Espressomaschine haben Sie die volle Kontrolle über den Espresso. Das ist gut so, denn so kann man den Geschmack selbst bestimmen – und damit besseren Kaffee machen.

Wenn Sie nur nach einer schnellen und einfachen Tasse Kaffee suchen, sollten Sie einer Kaffeevollautomat in Betracht ziehen. Sie machen alles automatisch, Sie drücken einen Knopf und der Kaffee kommt. 

Okay, bist du noch da? Dann schauen wir uns die Maschine genauer an. Du wirst es im Handumdrehen auf dem Tisch haben und genauso aufgeregt sein wie ich, versprochen!

Ob Einsteiger oder Experte: Mit dem Kauf des Sage Barista Express genießen Sie jeden Tag köstlichen Espresso. Es ist selten, dass eine Kaffeemaschine die Bedürfnisse von Anfängern und Experten gleichermaßen erfüllt. Ich erkläre es.

Auswahl aus den Siebeinsätze: Welchen brauchen Sie?

Beim Barista Express erhalten Sie 4 verschiedene Siebeinsätze. Der eine steht unter Druck und der andere nicht (einfach und doppelt).

Sie können sie auch als Einzelwand- oder Doppelwandfilter bezeichnen.

Sage Siebeinsätze Einwandig und Doppelwandig

Wenn Sie Anfänger sind oder einfach nur einfachen Kaffee zubereiten möchten, beginnen Sie mit den doppelwandigen Siebeinsätze. Dies sind die Siebeinsätze auf der rechten Seite des Fotos.

Die im Barista Express Standard ist die zweite von links.

Ersetzen Sie ihn durch den Filter ganz rechts – und die Maschine misst den Druck, sodass Sie Ihren Espresso gemäß der Bedienungsanleitung (PDF) leicht anpassen können.

Die Fehlerquote ist größer und das bedeutet, dass Sie auch als Anfänger großartigen Espresso zubereiten können.

Fühlen Sie sich sicher, wenn es um die Zubereitung von Espresso geht? Dann gehen Sie für die Filter ohne Druck.

Sie müssen die verschiedenen Optionen selbst einstellen. Denn Sie können Temperatur, Kaffeestärke, Menge und Brühdruck ganz nach Ihren Wünschen einstellen.

Die eingebaute Kaffeemühle: gut genug?

Zuerst schauen wir uns die Oberseite der Sage-Kaffeemaschine an. Der Bohnenbehälter befindet sich oben auf dem Gerät und ist nicht zu übersehen. Dies ist ein starker Vorteil des Sage Barista.

Um den besten Espresso zu trinken, mahlen Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen.

Normalerweise tun Sie dies mit einer separaten Kaffeemühle.

Die Sage SES875 ist eine Espressomaschine mit integrierter Kaffeemühle.

So müssen Sie sich keine Sorgen um eine teure Kaffeemühle machen. Das macht ihn zu einem echten Gerät für Zuhause, denn er spart Platz, Zeit – und vor allem Schmutz.

Sage the Barista Express eingebaute Kaffeemühle

Durch die integrierte Bohnenmühle sparen Sie etwa 200-300 €, da Sie keine separate Kaffeemühle kaufen müssen.

Sage baut großartige Kaffeemühlen. Diese eingebaute Kaffeemühle hat 16 verschiedene Mahlgradeinstellungen.

  • Kleiner Tipp: Ich habe den Sage Barista Express auf Mahlgrad 6 eingestellt.

Der frisch gemahlene Kaffee fällt direkt in den Siebträgerhalter. Ordentlicher geht es kaum.

Das Bedienfeld: klares und schönes Design!

Bedienfeld Sage Barista Express

Zunächst einmal haben Sie den Netzschalter ganz auf der linken Seite des Geräts.

Nach einer halben Stunde schaltet sich dieses Gerät ab. So sparen Sie nochmals Energie und müssen sich darüber keine Gedanken machen.

Dann haben Sie die Einstellung der zu mahlenden Kaffeemenge. Dieser Regler bestimmt, wie viele Kaffeebohnen zu gemahlenem Kaffee gemahlen werden.

Die Standardeinstellung für einen guten Espresso liegt zwischen 2 und 3 Stunden.

Die Kaffeemenge auf dem Foto wurde leicht angepasst, da gerade etwas zu viel Kaffee für den doppelwandigen Kaffeefilter herauskommt.

Wählen Sie anhand des ausgewählten Filterkorbs aus, wie viel Kaffee Sie mahlen möchten. Einwandig oder doppelwandig?

Wenn Sie den doppelwandigen Filter wählen, funktioniert das Manometer. Dies misst, wie gut Sie Ihren Espresso zubereiten.

Kommt das Messgerät in die „ Espresso Range “? Dann bist du gut!

Andernfalls passen Sie eine der Einstellungen gemäß dem Handbuch an. Das kann mehrere Dinge bedeuten: zu viel gemahlener Kaffee, zu weich gestampft oder genau das Gegenteil.

Das „ Programm “ enthält erweiterte Funktionen wie das Einstellen der Temperatur der Maschine.

Dies geschieht automatisch (wenn Sie es nicht verwenden) – und die Temperatur ist sofort perfekt.

Schließlich gibt es noch die Tasten für einen und zwei Espresso.

The Barista Express™ | So gelingt perfekter Caffè Latte in unter einer Minute | Sage Appliances DE

Sage Barista Express einstellen? So funktioniert das!

Das einstellen des Sage Barista Express ist nicht so schwierig, wie es scheint. Deshalb finden Sie nachfolgend eine kurze Anleitung, um mit diesem Siebträger einen guten Espresso zuzubereiten.

Zum Mahlen des Kaffees den Siebträger in den Mahlbügel einhängen. Sie drücken einen Knopf mit dem Filterhalter, damit der Sage Barista Express mit dem Mahlen von Bohnen beginnt.

Sie können selbst entscheiden, wie viel Kaffee Sie möchten, indem Sie die Taste gedrückt halten. Machst du das nicht? Anschließend mahlt die Sage Kaffeemaschine die eingestellte Kaffeemenge.

Stampfen Sie dann den gemahlenen Kaffee mit dem Stampfer. Entfernen Sie dazu den Stampfer von der Maschine. Diese wird in der oberen linken Ecke der Maschine gespeichert.

Gemahlener Kaffee stampfen mit Stampfer

Der Kaffee soll mit einem Druck von etwa 15 Kilogramm gestampft werden.

Diese Espressomaschine hat keinen automatischen Tamper, die Delonghi La Specialista schon. Auch diesen habe ich getestet, den Delonghi La Specialista Testbericht finden Sie hier.

Das Ergebnis des Stampfens mit dem Stampfer sieht so aus:

gestoßener Kaffee im Filter

Verwenden Sie schließlich das Dosiergerät Sage Razor, um den gemahlenen und gepressten Kaffee zu perfektionieren.

Diese Dosiervorrichtung sorgt dafür, dass Sie die perfekte Menge Kaffee im Siebträger-Halter haben.

Sage Razor Dosiergerät

Hast du das gemacht? Dann ist es an der Zeit, den perfekten Espresso zu brühen!

Legen Sie den Siebträger in den Barista Express und lassen Sie die Sage-Kaffeemaschine mit dem Extrahieren beginnen, indem Sie die Taste für ein oder zwei Kaffees drücken.

Filterhalter in Sage Barista Express

Wenn Sie die Taste gedrückt haben, dauert es eine Weile, bis Sie sehen, dass etwas passiert.

Diese Sage-Kaffeemaschine startet zunächst mit Vorbrühen. Dadurch wird der Kaffeesatz benetzt und der Espresso schmackhafter.

Dies dauert je nach Einstellung etwa 4 bis 7 Sekunden. Danach beginnt die Kaffeemaschine mit der Espressozubereitung.

Espresso brauen mit Sage Kaffeemaschine

Milch mit einem Dampfrohr aufschäumen

Wenn Sie Milchspezialitäten zubereiten möchten, können Sie das mitgelieferte Milchkännchen mit Temperaturmessung und die Dampfrohr zum Aufschäumen verwenden.

Alles, was Sie tun müssen, ist, die Dampfrohr in die Milch zu stecken und dann den seitlichen Drehregler auf die Dampfposition zu drehen.

Da diese Sage-Espressomaschine einen Boiler hat, muss sie zuerst die Temperatur des Boilers erhöhen, um Dampf zu erzeugen. Es dauert eine Weile, bis sich die Maschine aufwärmt. Dies dauert nicht länger als eine Minute.

Dann braucht der Dampfrohr eine Weile, um richtig aufzuheizen und die Milch aufzuschäumen. Dies sind nur wenige Sekunden.

Wenn es um das Aufschäumen von Milch geht, macht der Sage Barista das Leben wieder einfacher.

Das Dampfrohr aus Edelstahl kann um 360 Grad gedreht werden. So findet man leicht den richtigen Winkel für das Milchkännchen.

Ob eine Tasse Milchschaum für einen Cappuccino oder feiner Schaum für einen Latte Macchiato, es funktioniert perfekt!

Es kann für Anfänger etwas herausfordernd sein, aber es ist die beste Option. Es braucht nur eine Handvoll Übungsrunden, um die Kunst des Milchaufschäumen zu beherrschen.

Diese Sage-Kaffeemaschine ist von hoher Verarbeitungsqualität und hat ein schönes Aussehen. Das Edelstahl-Finish sieht gut aus und fühlt sich langlebig an. 

Reinigen und Entkalken: Ist viel Arbeit erforderlich?

Wenn Sie dreimal so viel Aufwand aufwenden, um eine Espressomaschine zu reinigen, als den eigentlichen Espresso zuzubereiten, wird es für viele viel uninteressanter. 

Espressomaschinen sind berüchtigt für den Reinigungsaufwand. Aber nicht der Sage Barista Express.

Es gibt einfache Dinge, mit denen Sie es reinigen können. Zum Reinigen des Kegelmahlwerks können Sie den Bohnenbehälter einfach abnehmen. Gleiches gilt für Wasserfilter und Reservoir. Es ist eine Frage des Herausnehmens, Reinigens und Fertig.

Mit der eingebauten Reinigungsanzeige wissen Sie, wann dieses Gerät gereinigt werden muss. Und auch die Tropfschale unter dem Gerät können Sie ganz einfach herausnehmen und reinigen. 

Für den Sage Barista Express sind spezielle Reinigungstabletten erhältlich. Damit können Sie die Maschine entkalken. Dies geschah innerhalb einer halben Stunde.

Bauqualität

Bauqualität Sage espresso

Die meisten Teile sind von echter italienischer Qualität. Und das fällt auf. Weil es schön aussieht und sich wie ein wahres Juwel anfühlt. 

Das Gehäuse besteht aus Edelstahl. Dies stellt sicher, dass Ihr Barista Express eine längere Lebensdauer hat. Das einzige ist, dass das Innere aus Kunststoff besteht, aber wir sprechen auch von einer Maschine, die ein paar hundert Euro statt ein paar tausend Euro kostet.

Was denken andere Benutzer?

Die Sage Barista Express wurde mit 8,9 von 10 Punkten bewertet. Damit ist sie die beste Sage Kaffeemaschine von 2023.

Zu den oft genannten Vorteilen gehört das Design. Sie holen sich echtes Barista-Feeling nach Hause, ohne dass die Kaffeezubereitung sehr schwierig ist.

Es dauert zwar länger als einer Vollautomat, aber laut Kunden lohnt es sich auf jeden Fall. Der Kaffee ist unglaublich lecker und es gibt viele verschiedene Einstellungen zu finden.

Nachteile sind kaum zu finden. Wenn Sie sehr wählerisch sind, wählen Sie eine lose Bohnenmühle, um den besten gemahlenen Kaffee zu erhalten. Und so viel besserer Kaffee.

Fazit Sage Barista Express Test 2023: echte Barista Kaffeemaschine

Sage Barista Express Test mit Nigel

Diese Sage Kaffeemaschine ist die beste Espressomaschine für Einsteiger. Sie können buchstäblich lernen, innerhalb eines Nachmittags als echter Barista Espresso zuzubereiten. 

Mit Funktionen wie der integrierten Kaffeemühle, Dosier- und Brühoptionen und der Möglichkeit, sie einfach (und schnell) zu reinigen, ist der Sage ein ausgezeichneter Kauf, der das Brühen von Espresso zu Hause zum Leben erweckt.

Diese Espressomaschine von Sage ist aus gutem Grund ein Bestseller.

Für den echten (Heim-)Barista gibt es viel zu entdecken. Und für den Anfänger kochst du Kaffee mit einer tollen Maschine (und gibst vor, ein Barista zu sein) . 

Neugierig auf den niedrigsten Preis? Sehen Sie sich unten den niedrigsten Preis des Sage Barista Express an und klicken Sie auf den Link, um den Preis zu überprüfen:

coolblue.de 556,00 Prüfen
roastmarket.de 598,99 Prüfen
amazon.de 649,99 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 27 September 2023 13:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 27 September 2023 13:36 CET


Häufig gestellte Fragen

Wie teuer ist der Sage Barista Express?

Den aktuellen Preis dieser Sage-Espressomaschine finden Sie hier.

Lohnt sich der Sage Barista Express?

Ja, der Barista Express lohnt sich für alle, die bereit sind, die Espressomaschine auf die nächste Stufe zu heben. Der Sage Barista Express bietet viel Leistung einer professionellen Maschine, jedoch zu einem viel günstigeren Preis als beispielsweise das Oracle. Es ist eine großartige Espressomaschine – eine großartige Wahl für diejenigen, die ihr Espresso-Erlebnis verbessern möchten, ohne viel Geld auszugeben.

In welchen Farben ist der Express erhältlich?

Der Express ist in zwei Farben erhältlich: Schwarz Sesam und Edelstahl.

Ist es schwierig, mit diesem Gerät Kaffee zubereiten?

Nein, weil es viele automatische Funktionen hat. Denken Sie an eine eingebaute automatische Kaffeemühle und vieles mehr.

Espressodruck zu niedrig: woran liegt das?

Ist der Druck zu gering, kann das mehrere Ursachen haben: zu wenig Kaffee, zu stark gestampft oder ein zu geringer Mahlgrad.

Wie kann man mit dem Sage normalen Kaffee zubereiten?

Mit dem doppelwandigen Siebträger für 2 Tassen können Sie einen normalen Kaffee zubereiten. Bei der Espressozubereitung wählen Sie dann zwei Tassen aus.

6 Gedanken zu „Sage Barista Express Test 2023: Beste Sage Kaffeemaschine für Zuhause?“

  1. Tolle Erklärung Nigel.

    Ich habe nämlich vor die Maschine zu kaufen.

    Schmeckt ein normaler Kaffee aus der Maschine, er mit heißem Wasser gestreckt wird, denn auch so gut?

    Viele Grüße
    Michael

    Antworten
    • nein, die Express schafft kaum Crema, 2-3mm Schaum oben, das wars auch schon, egal ob sündteurer Illycafe, ob Bio-Arabica vom feinsten aus dem Maran-Bioladen in allen 7 Sorten – allesamt Bohnen die nicht älter als 3-5 Wochen sind, also den vollen Sauerstoffgehalt noch haben – die barista express schafft mit allen keine Crema, und die Cafes schmecken auch echt beschissen..
      beim Italiener ums eck in wien kann ich mich dessen Illycafe, oder dem bio-arabica im Maran-Bioladen geradezu totsaufen, mit super Crema, die Express bringt nur Pisse raus.
      Alle Mahlgrade durch
      Alle Wassermengen durch
      Alle Temperaturkorrekturen durch
      Alle Mengeneinstellungen durch
      mit Profitemper (Gewichtsfeder im Temper)
      den Cafe im Träger mit feinen Drahtpinsel 100% verteilt und dann erst getemperet, sowas seht ihr nicht mal in schulungsvideos.
      Trotzdem, keine Crema
      Voila

      Antworten
  2. Ich habe eine Sage Barista Pro. Der Espresso ist zu kalt, obwohl ich die Tasse vorheize und vorher immer einen doppelten Bezug durchlaufen lasse. Was kann ich noch machen? Die Temperatur ist schon auf die höchste Stufe eingestellt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar