Bester Kaffeevollautomat unter 300 Euro
Kaffeevollautomat unter 300 Euro kaufen? Dann suchen Sie guten Kaffee auf Knopfdruck für den kleinen Geldbeutel.
Kaffeevollautomaten sind oft mit unnötigen Funktionen ausgestattet, die nicht benötigt werden. Die Hersteller verstehen es, die Preise in die Höhe zu treiben. Das hat zur Folge, dass man oft zu viel bezahlt.
Ich habe das für euch gelöst, indem ich Testergebnisse von guten Kaffeevollautomaten unter 300 Euro mit euch teile.
Viel Spaß mit deiner neuen Kaffeeautomaten!
Das Wichtigste in Kürze
- Kaffeevollautomaten unter 300 Euro sind nicht mit einem automatischen Milchsystem, sondern mit einer Dampfdüse für Milchschaum ausgestattet.
- Ich habe mehr als 4 Vollautomaten unter 300 Euro getestet; das Wichtigste beim Kauf ist das Mahlwerk und die Lebensdauer.
Kaffeevollautomat unter 300 Euro | Preis | |
---|---|---|
Delonghi Magnifica SDer ewige Testsieger
| Preis PrüfenZum Test der Delonghi Magnifica S | |
Melitta Caffeo SoloTestsieger ohne Milchsystem
| Preis PrüfenZum Test der Melitta Caffeo Solo | |
Philips 2200 EP2220/10Günstiger Testsieger
| Preis PrüfenZum Test der Philips 2200 | |
TCHIBO Esperto CaffèDer billigste Kaffeevollautomat
| Preis PrüfenZum THCIBO Kaffeevollautomat Test | |
Krups EssentialBilligste mit Milchsystem
| Preis PrüfenZum KRUPS Kaffeevollautomat Test |
Bester Kaffeevollautomat unter 300 Euro: Delonghi Magnifica S
Der beste Kaffeevollautomat unter 300 Euro ist der Delonghi Magnifica S, da er die längste Lebensdauer hat und den besten Kaffee zubereitet.
Der ewige Testsieger DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B ist sehr günstig. Für rund 300 Euro bietet er alles, was man braucht.
Der Kaffee ist mit 76,3 Grad sehr heiss. Mit der stufenlosen Kaffeemengenregulierung können Sie den Kaffee so zubereiten, wie Sie es wünschen.
Mehr Infos
Die Kaffeemaschine Magnifica S von De’Longhi ist eine preisgünstige Option, die trotzdem qualitativ hochwertigen Kaffee zubereitet.
Sie ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da die Verarbeitung der Kaffeebohnen für den geringen Preis beeindruckend ist. Der Kaffee schmeckt aromatisch und ausgewogen.
Ein weiterer Vorteil der Magnifica S ist die integrierte Dampfdüse. Damit lässt sich einfach und unkompliziert Milchschaum für Cappuccino oder Latte Macchiato herstellen. Das ist praktisch, wenn man Besuch bekommt, der Milchkaffee bevorzugt, man selbst aber schwarzen Kaffee trinkt.
Insgesamt bietet die Magnifica S für ihren moderaten Preis exzellenten Kaffeegenuss und Flexibilität bei der Zubereitung.
Sie ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die guten Kaffee schätzen, ohne allzu viel Geld ausgeben zu wollen.
Vorteile
- Testsieger im Einstiegsklasse
- Temperatur sehr gut
- Stufenlose Kaffeemenge
- Im Langzeittest: mehr als 3 Jahre problemloser Kaffeegenuss
Nachteile
- Kein Cappuccino auf Knopfdruck
| 299,00 | Prüfen |
| 299,99 ⓘ 86 Gebraucht von €236,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:39 CET
Kleiner Kaffeevollautomat unter 300 Euro ohne Milchsystem
Der beste kleine Kaffeevollautomat unter 300 Euro ohne Milchsystem ist der Melitta Caffeo Solo. Der TCHIBO Esperto Caffè ist ebenfalls klein und hat auch keinen Milchaufschäumer. Im Vergleich ist die Caffeo Solo einfacher zu bedienen und die TCHIBO günstiger.
Melitta Caffeo Solo
Einer der günstigsten Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer ist der Melitta Caffeo Solo. Außerdem ist dieser Vollautomat mit 20 cm Breite sehr klein.
Mehr Infos
Die Melitta Caffeo Solo ist ein preisgünstiger Kaffeevollautomat mit vielen nützlichen Funktionen.
Sie kann dank der Stufenlose Kaffeemenge auch größere Kaffeekannen auf einmal zubereiten.
Die kleinste mögliche Menge beträgt 30 ml, was gut für Espresso ist. Das Mahlwerk bietet 3 Mahlgrade, von fein bis grob. Für aromatischen Kaffee empfehle ich die feinste Einstellung.
Ein Vorteil der Caffeo Solo ist, dass sie ohne Milchaufschäumer auskommt. Dadurch gestaltet sich die Reinigung sehr einfach. Der kleine Bohnenbehälter sorgt dafür, dass die Bohnen immer frisch sind.
Der Wassertank befindet sich zwar hinten, aber das Display zeigt an, wenn er leer ist.
Die Caffeo Solo ist ideal für alle, die auf Milchkaffee verzichten können und einen preiswerten, aber qualitativ hochwertigen Kaffeevollautomaten suchen.
Vorteile
- Preiswert
- Große Kaffee (Kannen)
- Leise beim Mahlen
- Stufenlose Kaffeemenge
Nachteile
- Altes Modell
| 265,99 ⓘ 27 Gebraucht von €210,13 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:39 CET
TCHIBO Esperto Caffè
Der Kaffeevollautomat Esperto Caffè von Tchibo überzeugt mit hoher Qualität für einen kleinen Preis.
Die Tassenfüllmenge lässt sich stufenlos von 25 bis 250 Milliliter programmieren, sodass jeder seinen Lieblingskaffee individuell einstellen kann.
Mehr Infos
Die Reinigung ist durch eine Entkalkungsanzeige, einen herausnehmbaren Wassertank und eine entnehmbare Brühgruppe einfach gehalten.
Die Reinigung gestaltet sich dank Entkalkungsanzeige, herausnehmbarem Wassertank und Brühgruppe einfach.
Mit nur 18 Zentimetern Breite beansprucht der kompakte Vollautomat wenig Platz in der Küche.
Der höhenverstellbare und beleuchtete Auslauf sorgt für ein optimales Befüllen der Tassen.
Laut Testurteil der Stiftung Warentest 12/2020 ist der Esperto Caffè der beste Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ 2,2 und punktete mit erstklassiger Brühqualität.
Der Esperto Caffè vereint individuelle Einstellungen und Spitzenqualität in einem kompakten Design. Die Reinigung ist einfach. Sein Testsieg zeigt: Dieser Alleskönner bereitet Kaffeegenuss auf Top-Niveau.
Vorteile
- Preiswert
- Einfache Bedienung
- Stufenlose Kaffeemenge
- Stiftung Warentest: Note 2,2 (Gut) [12/2020]
Nachteile
- Altes Modell
Weitere Kaffeevollautomaten unter 300 Euro
Weitere Kaffeevollautomaten unter 300 Euro sind Philips 2200 und Krups Essential.
Philips 2200
Einer der Testsieger ist der Philips 2200. Sie ist günstiger als die Magnifica S, schneidet aber bei der Lebensdauer nicht so gut ab. Die Kaffeequalität ist jedoch sehr gut.
Ich höre viel Kritik, dass die Brühgruppe schnell kaputt geht und das Mahlwerk häufiger klemmt als bei der Magnifica. Das habe ich aber auch bei der Magnifica erlebt: Und glaub mir, es macht keinen Spaß, sie auseinander zu nehmen.
Mehr Infos
Die Philips 2200 ist gut für die Zubereitung von Espresso. Mit 3 Temperatureinstellungen und einer in 3 Stufen einstellbaren Kaffeemenge hat man die gleiche Auswahl wie bei der Magnifica oder der Caffeo Solo.
Das Bedienfeld ist deutlicher als bei der Solo. Es ist übersichtlich, ohne dass man sich fragen muss, wofür eine Taste ist.
Der Milchschaum ist gut und lässt sich leicht aufschäumen. Es erfordert mehr Arbeit als bei einem Milchbehälter, aber dafür zahlt ihr ja auch extra.
Vorteile
- Preiswert
- Bedienfeld schön
- Temperatur und Kaffeemenge in 3 Stufen
Nachteile
- Nicht leise
| 279,99 ⓘ 61 Gebraucht von €221,19 | Prüfen |
| 328,99 | Prüfen |
| 331,14 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:39 CET
KRUPS Essential
Neulich habe ich die KRUPS essential getestet. Das war zwar die neuere Version mit Bedienfeld, aber das Mahlwerk und die Brühgruppe sind die gleichen. Es ist wirklich eine leisere Maschine als zum Beispiel die Philips. Außerdem ist die stufenlose Einstellung der Kaffeemenge sehr schön.
Mehr Infos
Die KRUPS macht Milchschaum, indem sie die Milch selbst mit der Dampfdüse aufschäumt. Dazu muss man das Glas oder die Tasse leicht drehen, damit die Milch richtig aufgeschäumt wird.
Ohne Display gibt es ein Bedienfeld mit Drucktasten. Das macht die Reinigung etwas schwieriger, da die Maschine nur durch Lämpchen anzeigt, was zu tun ist. Hilfe bei Entkalkung ist bei diesem Preis nicht zu erwarten.
Qualitativ ist dies ein erstklassiges Gerät für ein kleines Budget. Sie hat alles, was man braucht, um Kaffee aus einem Vollautomaten zu trinken – sogar Cappuccino.
Vorteile
- Stufenlose Kaffeemenge
- Relativ leises Mahlwerk
- Kleiner Vollautomat
Nachteile
- Kein Display
| 255,00 ⓘ 1 Gebraucht von €252,45 | Prüfen |
| 450,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:39 CET
Günstige Kaffeevollautomaten oder Siebträger unter 300 Euro kaufen?
Wer einen Kaffeevollautomaten unter 300 Euro sucht, legt Wert auf guten Kaffee oder Espresso für wenig Geld.
Ein Kaffeevollautomat ist nicht mit einer Siebträgermaschine zu vergleichen. Die Qualität des Espresso ist bei Espressomaschinen einfach besser. Allerdings ist die Zubereitung schwieriger. Die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine erfordert mehr Erfahrung.
Ihr denkt jetzt: Nein, ich möchte Kaffee auf Knopfdruck? Dann sucht euch einen Kaffeevollautomaten aus der Liste oben aus.
Sind Sie neugierig, wie man den besten Espresso zubereitet? Dann lesen Sie weiter!
Mit einem Vollautomaten ist die Kaffeezubereitung oft einfacher. Aber mit einer Espressomaschine schmeckt der Espresso besser.
Espressomaschinen mit separatem Mahlwerk bieten mehr Möglichkeiten, den Kaffee individuell anzupassen. Der Mahlgrad lässt sich feiner abstufen, oft bis zu 80 Stufen. Auch die Kaffeemenge kann man selbst bestimmen.
Preislich sind Espressomaschinen mit integriertem Mahlwerk, wie die Sage Barista Express, mit guten Kaffeevollautomaten vergleichbar. Die Impress von Sage tampert den Kaffee sogar automatisch, was die Bedienung vereinfacht. Dies sind aber nicht unter 300 Euro zu kaufen.
Eine gute Kombination für Einsteiger ist die Delonghi Dedica Style mit der separaten Mühle Graef CM800. Dies ermöglicht hochwertigen Espresso zu einem erschwinglichen Preis von unter 300 Euro.
Aber ich sage euch: Wer einmal den Dreh mit der Espressomaschine raus hat, der will nicht mehr zurück zum Vollautomaten!
Fazit zum Test
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Delonghi Magnifica S die beste Wahl für einen Kaffeevollautomaten unter 300 Euro ist. Wer eine Maschine ohne Milchaufschäumer sucht, ist mit der Melitta Caffeo Solo am besten beraten. Ein anderes Design als die Caffeo Solo? Dann nehmt die TCHIBO Esperto Caffè, auch wenn ich persönlich die Bedienelemente nicht so übersichtlich finde.
Die Philips 2200 ist eine gute Wahl für diejenigen, denen die Magnifica S nicht so gut gefällt und die Wert auf Preis legen. Was die Qualität angeht, würde ich mich für den Magnifica S entscheiden, da ich ihn im Langzeittest hatte und er seit Jahren einwandfrei funktioniert. In den Kommentaren auf meinem Blog höre ich, dass die Philips ziemlich schnell kaputt geht. Natürlich ist auch die Wartung wichtig und erfordert viel Aufwand.
Mehr wissen oder haben Sie eine Frage? Stellt sie unten in den Kommentaren! Ich helfe gerne bei der Auswahl einer günstigen Kaffee-Vollautomaten.