Kaffeevollautomaten mit Touchscreen Display
Kaffeevollautomaten mit Touchscreen-Display erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Kein Wunder, denn sie ermöglichen eine einfache und intuitive Bedienung der vielfältigen Funktionen eines Vollautomaten.
Per Fingertipp auf das Display kann man zwischen verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen, die Zubereitung anpassen und Einstellungen vornehmen.
Doch welche Modelle mit Touchscreen überzeugen wirklich? Welche Funktionen sind empfehlenswert?
Ich habe die aktuellen Kaffeevollautomaten mit Touchscreen getestet und verglichen.
Der Bedienkomfort wird hoher wenn auch Reinigung und Einstellungen digital über das Display erfolgen können. So kann der Testsieger Delonghi Primadonna Soul über das Display automatisch entkalkt und der Mahlgrad Digital per Touchscreen eingestellt werden.
Kaffeevollautomat mit Touchscreen Display Testsieger
Testsieger bei den Kaffeevollautomaten mit Touchscreen ist der Delonghi Primadonna Soul Perfetto. Mit der Gesamtnote 1,1 (sehr gut) setzte er sich in meinem Kaffeevollautomaten-Test knapp vor die Konkurrenz.
Die Delonghi Primadonna Soul überzeugt vor allem durch ihr hochwertiges und elegantes Design mit App-Steuerung.
Der 7 Zoll große Farb-Touchscreen ist übersichtlich gestaltet und sehr gut ablesbar.
Über das Display können verschiedene Kaffeespezialitäten ausgewählt sowie Temperatur, Kaffeestärke, Mahlgrad und weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Besonders hervorzuheben ist die innovative Bean-Adapt-Technologie der Delonghi Primadonna Soul. Über einen integrierten Kamerasensor erkennt der Vollautomat die verwendeten Kaffeebohnen und passt Mahlgrad und Temperatur automatisch an. So wird jeder Kaffee perfekt zubereitet.
Alles in allem überzeugt die Delonghi Primadonna Soul mit hervorragender Verarbeitung, modernster Technik und einem Touchscreen, der keine Wünsche offen lässt. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: Rund 1.200 Euro kostet der Testsieger. Dafür bekommt man einen Kaffeevollautomaten der Extraklasse, der jeden Morgen zum Barista-Erlebnis macht.
Vorteile
- Leiser Mahlwerk
- 18 Getränke
- Große Touchscreen-Display
- Große Wassertank und Bohnenbehälter
Nachteile
- Teuer
| 1.049,00 | Prüfen |
| 1.108,99 | Prüfen |
| 1.149,99 ⓘ 14 Gebraucht von €781,13 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:39 CET
Kaffeevollautomat mit Touchscreen Display und Milchschlauch
Wenn ein Milchschlauch für besonders cremige Milchschaumgetränke gewünscht ist, empfehle ich den Siemens EQ.6 Plus s700. Dieser überzeugte nicht nur mit dem separaten Milchschlauch, sondern auch mit einem benutzerfreundlichen Farb-Touchscreen Display.
Der Kaffeevollautomat EQ.6 Plus s700 von Siemens verfügt über einen separaten Milchschlauch, mit dem sich exzellenter Milchschaum zubereiten lässt.
Über das TFT-Farbdisplay mit Touchscreen können 9 Kaffeespezialitäten per Fingertipp zubereitet werden.
Das Keramik Mahlwerk ermöglicht eine stufenlose Mahlgrad-Einstellung in 12 Stufen für eine optimale Aroma.
Nach der Zubereitung jedes Milchgetränks reinigt eine automatische Dampffunktion den Milchschlauch, um Hygiene und Geschmack zu gewährleisten.
Die Selbstreinigung sorgt zusätzlich für Sauberkeit und Pflege des Gerätes.
Vorteile
- Sehr leiser Mahlwerk
- 9 Getränke auf Knopfdruck
- Cappuccino mit Milchschlauch
- Doppelbezug für jeder Getränke
- Touchscreen Display
Nachteile
- Wirklich keine!
| 812,18 ⓘ 32 Gebraucht von €623,31 | Prüfen |
| 847,99 | Prüfen |
| 869,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:39 CET
Günstiger Testsieger mit Display von Delonghi
Der preisgünstige Testsieger mit Display ist ein Kaffeevollautomat von Delonghi, der Dinamica 350.55.B. Dieser Vollautomat hat ein Display, aber keinen Touchscreen Display. Die Auswahl der Getränke erfolgt über Touch-Tasten.
Neben Touchscreens gibt es auch Kaffeevollautomaten mit Display und sensorischen Touch-Tasten. Bei diesen lässt sich die Zubereitung über Tastendruck starten, während im Display die aktuellen Einstellungen und Zubereitungsschritte angezeigt werden.
Ein Beispiel für dieses Bedienkonzept ist dieser Delonghi Dinamica. Hier wählt man die Kaffeespezialität über Sensor-Tasten und kann dann im Display verfolgen, wie der Kaffeevollautomat den Kaffee oder das Milchgetränk zubereitet.
Touchscreens bieten zwar noch mehr Bedienkomfort durch direkte Auswahl auf dem Display. Mit Touch-Tasten und Display können aber auch viele Modelle intuitiv bedient werden.
Die Dinamica schneidet im Test sehr gut ab. Der Milchschaum und der Espresso sind sehr heiß. Einziges Manko ist die Getränkeauswahl: Mit Cappuccino, Latte, Kaffee und Espresso auf Knopfdruck ist die Auswahl etwas klein.
Vorteile
- 4 Getränke auf Knopfdruck
- Mit Display und Touch-Tasten
- Mit Milchbehälter
- Espresso und Milchschaum sehr gut
Nachteile
- Keine Touchscreen Display
| 517,46 | Prüfen |
| 759,65 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:39 CET
Kaufberatung zum einer Kaffeevollautomat mit Touchscreen Display
Beim Kauf eines Kaffeevollautomaten mit Touchscreen gibt es verschiedene Punkte, die man beachten sollte, um das optimale Gerät für die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche zu finden.
Kaffeespezialitäten
Überlegen Sie sich, welche Kaffeevarianten Sie regelmäßig zubereiten möchten. Die gängigen Modelle bieten Espresso, Café Crema und Cappuccino per Knopfdruck. Möchten Sie aber auch regelmäßig Latte Macchiato, heiße Milch oder andere Spezialitäten genießen, sollten Sie auf eine größere Auswahl an Programmen achten.
Milchsystem
Für Milchschaumgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato ist ein integriertes Milchsystem mit Milchbehälter unverzichtbar. Es gibt einfache Varianten, bei denen die Milch durch eine Düse geführt wird. Professionelle Modelle verfügen über einen separaten Milchschlauch, der die Milch direkt vom Behälter ansaugt und cremigeren Schaum ermöglicht. Letztere sind zu empfehlen, wenn guter Milchschaum besonders wichtig ist.
Wenn Sie kein Milchspecialitäten trinken, dann entscheiden sich für einer Kaffeevollautomat ohne Milchsystem.
Reinigung
Der Kaffeevollautomat sollte idealerweise selbstreinigend sein. Achten Sie auf integrierte Programme zur Dampf- oder Durchlaufreinigung. So bleibt das Gerät hygienisch sauber und Sie müssen sich nicht um die Pflege kümmern. Planbare Reinigungs- und Entkalkungsintervalle sind ebenfalls praktisch.
Touchscreen
Ein übersichtlicher Farb-Touchscreen macht die Bedienung besonders bequem. Empfehlenswert sind Displays zwischen 4 und 7 Zoll Größe. Noch größere Touchscreens sehen zwar schick aus, sind aber nicht zwingend nötig. Wichtiger sind eine intuitive Menüführung und gut ablesbare Symbole.
Technik
Entscheidend für aromatischen Kaffee ist die verbaute Technik wie Mahlwerk, Brühgruppe, Pumpendruck etc. Hochwertige Scheibenmahlwerke aus Keramik oder Edelstahl sind zu bevorzugen. Auch das Brühsystem sollten nach Thermoblock- oder Doppelkammer-Prinzip funktionieren. Je professioneller die Technik, desto besser schmeckt das Ergebnis im Tasse.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind häufig gestellte Fragen und Antworten zu Kaffeevollautomaten mit Touchscreen:
Ja, bei vielen Modellen lassen sich über den Touchscreen auch individuelle Einstellungen vornehmen, etwa die Kaffeestärke oder die Menge. So passen Sie den Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack an.
Ja, beim Testsieger Delonghi Primadonna Soul ist dies möglich, bei Delonghi Dinamica oder Siemens EQ.6 ist dies nicht möglich.
Moderne Touchscreen-Displays sind mit kratzfesten Oberflächen ausgestattet und daher relativ unempfindlich. Wichtig ist, das Display nach der Benutzung immer trocken und sauber zu halten, damit keine Rückstände eintrocknen können. Dann hält der Touchscreen lange.
Das ist Geschmackssache. Viele Nutzer schätzen die intuitive Bedienung über den Touchscreen. Anderen gibt die haptische Bedienung über Tasten mehr Sicherheit. Wichtig sind eine logische Menüführung und eindeutige Symbole, egal ob über Tasten oder Display.