Tchibo Kaffeevollautomat Test 2023

TCHIBO Kaffeevollautomat Test

Tchibo Kaffeevollautomat kaufen? Für Fans von Kaffee ist ein erstklassiger Kaffee oder ein Espresso ein wahrer Genuss.

Um das vorzügliche Geschmackserlebnis aber voll genießen zu können, muss der Kaffee auch richtig zubereitet sein.

Damit das immer gelingt, ist ein Tchibo Kaffeevollautomat eine sehr gute Wahl. Egal, ob man es morgens eilig hat oder sich nach einem guten Abendessen mit einem besonders guten Kaffee verwöhnen möchte.

Welcher Vollautomat aber ist der Richtige?

Die Auswahl ist groß, damit man sich für das passende Gerät entscheiden kann, haben wir hier wichtige Informationen aufgelistet.

Kleiner Kaffeevollautomat mit Nigel

Nigel Hooijmans

Hatte 15 Kaffeevollautomaten im Test

Ich habe mehr als 15 Kaffeevollautomaten selbst getestet. In meinem Kaffeevollautomat Test findet ihr alles über die besten Vollautomaten. Ein Tchibo Kaffeevollautomat zeichnet sich durch sein kompaktes Format und die einfache Bedienung aus. Diese Kaffeeautomaten sind auch preiswert und verfügen über die am häufigsten verwendeten Funktionen.


Unterschied zwischen Tchibo Kaffeevollautomaten Esperto Modellen

Die Typen aus der Esperto-Serie eignen sich für den herrlichen Genuss von Kaffee zu Hause oder im kleinen Büro. Oder überall, wo eine Ein-Tassen-Funktion ausreichend ist.


Esperto Caffè

Ein Knopfdruck genügt für die Zubereitung von einem Espresso oder auch Caffè Crema. Dieses Esperto Caffè ist einer Kaffeevollautomat die in der Lage ist, Espresso, Caffè Crema und Caffè Americano zuzubereiten.

Mit der internen Taste kann die Kaffeestärke angepasst werden, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.

Es ist auch möglich, die Getränkemenge programmierbar einzustellen, von 25 bis 250 ml.

Der Auslauf ist höhenverstellbar und verfügt über eine Tassenbeleuchtung.

Das Design ist platzsparend und misst nur 18 cm in der Breite, während die Maße (Breite x Tiefe x Höhe) etwa 18 x 40 x 31,5 cm betragen. Das macht ihn zu einem der kleinsten Kaffeevollautomaten.

Der Wassertank hat eine Kapazität von 1,1 l, was ausreichend für mehrere Tassen Kaffee ist. Der Bohnenbehälter hat eine Kapazität von 160 g und kann auf 300 g erweitert werden, was für einen längeren Betrieb ohne Nachfüllen sorgt.

Tchibo Vollautomat Esperto Caffè
amazon.de 249,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Esperto Latte

Neben Espresso und Caffè Crema kann man auch ganz einfach Milch aufschäumen. Mit dem Schaum lassen sich fantasievolle Motive im Barista-Stil auf den Kaffee zaubern.

Die Maschine ist mit einer Doppio-Funktion ausgestattet, die zwei Brühungen hintereinander ermöglicht. Die voreingestellten Mahlgrade sind optimal auf Tchibo BARISTA Kaffees abgestimmt und können einfach an der Maschine eingestellt werden.

Der Wassertank hat eine Kapazität von 1,1 Litern und der Kaffeebohnenbehälter kann bis zu 300 Gramm Kaffeebohnen aufnehmen. Die Maße der Maschine betragen 18 x 40 x 31,5 cm und das Gehäuse besteht aus Edelstahl und Kunststoff in Anthrazit-Schwarz.

Zur Zubereitung von Milchspezialitäten wird ein Kännchen mit kalter Milch verwendet, das in die Milchschaumdüse getaucht wird. Nach dem Drücken der Dampf-Taste beginnt der Prozess und sobald die gewünschte Konsistenz.

Mit den voreingestellten Mahlgraden für Tchibo Kaffees ist immer der optimale Geschmack gewährleistet, während die einfache Reinigung die Wartung der Maschine erleichtert.

TCHIBO Kaffeevollautomat Esperto Latte
amazon.de 269,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Esperto Pro

Espresso und Caffè Crema, aber auch einen Cappucino mit dem beliebten Milchschaum, das kann der Esperto Pro, und zwar auf einen Knopfdruck.

Der Tchibo Kaffeevollautomat „Esperto Pro“ ist ein hochwertiges Gerät, das eine breite Palette an Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten kann. Neben Espresso und Caffè Crema gibt es auch die Möglichkeit, Cappuccino und Milchschaum zu genießen. Die Milchschaumkonsistenz kann individuell angepasst werden, während die Kaffeestärke mit der Intense+ Technologie eingestellt werden kann.

Das übersichtliche Touch-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung und die programmierbare Getränkemenge von 25 bis 250 ml bietet Flexibilität. Der höhenverstellbare Auslauf mit Tassenbeleuchtung und das Platz sparende Design machen den Vollautomaten zu einem attraktiven und praktischen Gerät für zu Hause oder das Büro.

Die Reinigung des „Esperto Pro“ ist einfach, dank der entnehmbaren Brühgruppe und der EasyClean-Spülfunktion für das Milchsystem. Das Gerät verfügt auch über ein automatisches Entkalkungsprogramm, um die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.

TCHIBO Kaffeevollautomat Esperto Pro
amazon.de 299,00

1 Gebraucht von €329,95

Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Was kann der Kaffeevollautomat von Tchibo?

Bei der richtigen Zubereitung von Kaffee sind sowohl die Menge Wasser als auch die Frische des Pulvers entscheidend. Der Kaffeevollautomat mahlt die Bohnen, und zwar nur soviel, wie es benötigt. Das garantiert ein frisches Aroma. Man wählt einfach aus, was man möchte, einen Caffè Crema, Espresso oder Americano. Der Automat kennt dabei den Mahlgrad. Bei allen Modellen lässt sich aber der Mahlgrad der Bohnen auch manuell einstellen.

Zudem kann man sowohl kleinere als auch große Portionen wählen und auch die Stärke des Kaffees bestimmen. Im Handumdrehen steht der Lieblingskaffee duftend auf dem Tisch.

Bei Geräten mit Milchschaum-Düse kann man Milch aber auch Soja oder Hafermilch aufschäumen. Je höher die Stufe des Drehlegers, umso mehr Luft führt man der Milch zu. Das heißt, die Milch wird stärker erwärmt und es bildet sich mehr Schaum und Volumen.

Hat der Vollautomat keine Düse für Milchschaum, dann muss man trotzdem nicht auf den geliebten Cappuccino verzichten. Tchibo hat spezielle elektrische Milchaufschäumer im Angebot.


Tchibo Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer

Die beiden Modelle Esperto Latte und Esperto Pro sind mit einem Milchaufschäumer ausgerüstet. Auf den geliebten Cappucino mit dem perfekten luftigen Schaum von cremiger Milch muss man also nicht verzichten. Aber auch ein Latte Macchiato gelingt mit einem Kaffeevollautomat mit dem Aufschäumer ganz ohne Probleme.

Die Konsistenz des Milchschaums lässt sich dabei ändern, das Gerät verfügt über einen Milchschaum-Drehregler.

Natürlich kann man mit dem herrlichen Schaum auch mit wundervoller Latte Art seinen Kaffee verzieren. Mit einem Herz oder einem Blatt kann man so dem Kaffee den letzten Schliff verleihen.


Tchibo Kaffeevollautomat mit Kakao

Mögen Sie neben Kaffee auch noch Kakao oder Tee? Mit den Tchibo Modellen für den Gebrauch zu Hause ist nur die Zubereitung von Kaffee möglich. Tchibo hat aber auch professionelle Kaffeevollautomaten im Angebot. Diese eignen sich für Büros oder in der Gastronomie.

Das Modell WMF 1100 S Frischmilch kann man sowohl für die Zubereitung von Kaffee und Tee als auch Kakao verwenden. Mit dem Gerät Coffea Compact Plus gelingt der Espresso genauso gut wie der Latte Macciato. Der Vollautomat verfügt neben dem Behälter für Bohnen noch über einen Behälter für Schokolade. Teetrinker profitieren von der Heißwasserfunktion, mit der dieser Automat ausgestattet ist.


Tchibo Kaffeevollautomat entkalken

Die Säuberung der Kaffeevollautomaten von Tchibo ist sehr einfach. Die Geräte führen bei jedem Ein- und Ausschalten ganz automatisch einen Spülgang durch und reinigen sich so selbst. Abwaschen muss man nur den Wassertank, Satzbehälter sowie die Abtropfschale. Einfach ist auch die Reinigung der Brühgruppe. Diese kann man seitlich herausnehmen und mit Wasser abspülen.

Die Geräte besitzen eine praktische Anzeige für die Entkalkung. Sie signalisiert, wann es Zeit ist, den Kaffeeautomaten zu entkalken. Der Vorgang dauert ungefähr 15 Minuten und kann mit einem gängigen Entkalker durchgeführt werden.

Entkalken: Kaffeevollautomat "Esperto Caffè" | Tchibo

Tchibo Kaffeevollautomat nach Entkalken stoppt nicht?

Als erste Maßnahme sollte man die Maschine in so einem Fall ausschalten. Danach kann man versuchen, den Modus zum Entkalken nochmals zu starten. Wichtig ist dabei, dass man sich genau an die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung hält.

Hilft das immer noch nicht, dann steht ein sehr hilfsbereiter Kundenservice zur Verfügung.


Kaffeevollautomat Tchibo oder DeLonghi: was ist der Unterschied?

Das Angebot an Kaffeevollautomaten von DeLonghi ist um einiges größer als das von Tchibo. Der markanteste Unterschied dieser beiden Brands liegt aber im Preis. DeLonghi hat zwar auch günstigere Geräte, aber die Preise der Vollautomaten von Tchibo sind tiefer.

delonghi

DeLonghi ist ein italienisches Unternehmen, das 1902 gegründet wurde. Der Hersteller von Kaffeemaschinen und Vollautomaten hat weltweit einen sehr guten Ruf und bietet neben Vollautomaten auch Kapsel- und Espressomaschinen an.

tchibo logo

Tchibo wurde 1949 in Deutschland gegründet und hat den Hauptsitz in Hamburg. Heute hat das Unternehmen Niederlassungen in vielen Ländern. Begonnen hat Tchibo als Rösterei von Kaffeebohnen und gilt bis heute als Marktführer in Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und Ungarn.

So viele Menschen wie möglich sollen frisch zubereiteten Kaffee genießen können. Das ist das Ziel von Tchibo. Die Kaffeevollautomaten sind auch mit allem ausgerüstet, was es für einen guten Kaffee braucht. Wie zum Beispiel ein qualitativ hochwertiges Kegelmahlwerk. Die Firma konzentriert sich dabei vor allem auf die Eigenschaften, die für einen guten Kaffee nötig sind. Somit bekommt der Liebhaber von Kaffee ein sehr tolles Produkt zu einem ausgesprochen guten Preis.


Tchibo Kaffeevollautomat – Informationen zum Hersteller

Das deutsche Unternehmen Tchibo hat 1949 als Kaffee-Rösterei begonnen und ist bis heute im Familienbesitz. Im Laufe der Jahrzehnte hat Tchibo expandiert und zählt heute im E-Commerce-Bereich zu den führenden Firmen in Europa.

Tchibo ist nicht der Hersteller der Kaffeevollautomaten, die sie vertreiben. Sie arbeiten aber eng mit anderen Firmen zusammen.

Wer baut die Tchibo Kaffeevollautomaten?

Für die Herstellung der Kaffeevollautomaten arbeitet Tchibo mit zwei führenden Produzenten zusammen. Das garantiert sowohl für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Funktionalität als auch für ein tolles Design. Dabei sind der gute Geschmack eines Kaffees genauso wichtig, wie die einfache Pflege und Reinigung des Gerätes. Aber auch die Bedienung des Automaten soll unkompliziert sein.

Bei den Produzenten handelt es sich um WMF und Jura, beide sind bekannt für ihre hochwertigen Marken-Maschinen.

Wo werden Tchibo Kaffeevollautomaten hergestellt?

Details zu den beiden Unternehmen, die für die Herstellung der Tchibo Kaffeevollautomaten verantwortlich sind:

WMF – deutsche Qualität mit Tradition

wmf logo

Bei der Gründung im Jahre 1853 hieß das Unternehmen Metallwarenfabrik Straub & Schweizer. Beim Zusammenschluss im Jahre 1880 mit der Metallwarenfabrik Ritter & Co. entstand das Unternehmen WMF. WMF, kurz für Metallwarenfabrik, hat den Sitz seit 1853 in Geislingen, Deutschland.

Weltberühmt für sein Tafelbesteck stieg das Unternehmen in den Markt für kleine Elektrogeräte für den Haushalt. Qualität und ausgezeichnete Produkte zeichnen dieses Label aus. Das gilt für alle Güter, die aus diesem Hause stammen und natürlich auch für die Kaffeevollautomaten.

WMF produziert die Kaffeemaschinen am Hauptsitz in Geislingen und darf deshalb heute noch das Qualitätssiegel „Made in Germany“ tragen.

Jura – Design und Technologie vereint

jura

Die Marke Jura steht seit ihrer Gründung im Jahre 1931 für hohe Qualität. Erstklassiges Design und Innovation zeichnen die Schweizer Firma aus, die weltweit einen sehr guten Ruf genießt.

Den Gründer Leo Henzirohs kann man wahrlich als Erfindergeist bezeichnen. Bereits 1931 hatte er ein Bügeleisen entwickelt und im Laufe der Jahre kamen noch unzählige Helfer für den Haushalt dazu. Seine Geräte haben bereits damals geholfen, den Menschen die Arbeit zu erleichtern.

Dank technischem Know-how gilt das Unternehmen klar als Spezialist auf dem Markt der Vollautomaten für Kaffee. Die Schweizer Firma produziert nicht mehr selber, die Eugster/Frismag AG, ebenfalls in der Schweiz ansässig, baut heute die JURA Kaffeevollautomaten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Tchibo Kaffeevollautomaten gut?

Ja, Tchibo Kaffeevollautomaten werden oft als gute Maschinen angesehen, die qualitativ hochwertigen Kaffee zubereiten können. Sie sind auch bekannt für ihre einfache Bedienung und das kompakte Design.

Wie oft sollte ich meinen Tchibo Kaffeevollautomaten reinigen?

Es wird empfohlen, den Tchibo Kaffeevollautomaten regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die meisten Modelle haben eine automatische Reinigungsfunktion, die Sie verwenden können, um die Maschine schnell und einfach zu reinigen.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Tchibo Kaffeevollautomat lange hält?

Um sicherzustellen, dass Ihr Tchibo Kaffeevollautomat lange hält, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und warten lassen. Es ist auch wichtig, nur hochwertige Kaffeebohnen zu verwenden und die Maschine nicht überzubelasten.

Wie kann ich meinen Tchibo Kaffeevollautomaten entkalken?

Die meisten Tchibo Kaffeevollautomaten haben eine Entkalkungsfunktion, die Sie einfach aktivieren können. Alternativ können Sie auch ein spezielles Entkalkungsmittel verwenden, das Sie in den Wassertank geben und die Maschine durchlaufen lassen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um die Maschine nicht zu beschädigen.