Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer Test 2023

Ein Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer ist die perfekte Wahl für zu Hause, wenn nur Espresso oder Kaffee getrunken wird.

Fast alle Kaffeevollautomaten haben einen Milchaufschäumer – aber es gibt Ausnahmen. Warum für ein Milchsystem bezahlen, wenn man es nicht braucht?

In diesem Test finden Sie die besten Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer. Denn es hat Vorteile, ein Gerät ohne Milchsystem zu kaufen. Ich berichte gerne über meine Erfahrungen.

Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer Testsieger ist die Melitta Purista.
  • Auf anderen Seiten steht, dass es nur 3 Modelle ohne Milchsystem gibt. Ich habe aber 4 zum Testen.
  • Bester kleiner Kaffeevollautomat ohne Milchsystem: SMEG BCC01
Der günstiger Testsieger ohne Milchsystem sind die TCHIBO Esperto Caffè und der Melitta Caffeo Solo, weil Sie Kaffeevollautomaten unter 300 Euro sind.
Nigel Koffiemachine.org

Nigel Hooijmans

Hat mehr als 20 Kaffeeautomaten im Test

Bester Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer: Melitta Purista

Der beste Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer ist der Melitta Purista, da er sehr kompakt ist und der Espresso durch den sehr feinen Mahlgrad sehr aromatisch ist. Er ist der Nachfolger der Caffeo Solo.

Bei den geräuscharmen Kaffeevollautomaten ohne Milchsystem ist der Purista Testsieger. Das Keramikmahlwerk ist durch die Schalldämmung etwas leiser als die Solo. Nützlich, wenn man morgens seinen Kaffee mit weniger Lärm zubereiten möchte.

Mehr Infos

Dies ist das Nachfolgemodell des Melitta Caffeo Solo, aber es hat wenig zusätzliche Funktionen. Es hat ein leiseres Mahlwerk. Auch leiser als der Tchibo Esperto Caffé zum Beispiel.

Die Mindestmenge wurde von 30 ml auf 25 ml reduziert. Auch das Design der Brühgruppe wurde verbessert. Zusammen ergibt das einen besseren Espresso.

Einfache Personalisierung durch neue „Lieblingskaffee“-Funktion.

Es gibt 5 Mahlgradstufen. Melitta empfiehlt, den Feinheit erst nach 100 Tassen einzustellen. Ich empfehle das nicht, denn es ist besser, die richtige Feinheit sofort einzustellen. Ich empfehle, bei Mahlgrad 4 zu beginnen.

Vorteile

  • Mahlwerk ist leise
  • 20 cm Breite
  • Einfache Reinigung
  • Praktisches Design
  • Aromatisches Espresso und Kaffee
  • Personalisierung

Nachteile

  • Melitta Caffeo Solo ist günstiger
amazon.de 369,16

15 Gebraucht von €267,21

Prüfen
otto.de 429,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 7 Dezember 2023 10:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 10:36 CET


Kleiner Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer: SMEG BCC01

Der beste kleine Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer ist der SMEG BCC01, da er nur 18 cm breit ist.

Der SMEG BCC01 ist der kleinste Kaffeevollautomat ohne Milchsystem. Mit einer Breite von 18 cm findet er überall Platz – sowie der TCHIBO Esperto Caffè. Er ist auch der kleinste Kaffeevollautomat des Jahres 2023.

Mehr Infos

Die Smeg BCC01 ist eine formschöne Kaffeevollautomaten aus Italien, die mit ihrem Retro-Design im Smeg Kaffeemaschinen Stil ein echter Hingucker in der Küche ist.

Äußerlich erinnert sie an eine klassischer Vollautomat aus den 50er Jahren, im Inneren steckt modernste Technik.

In puncto Funktionalität bietet die Smeg alles, was man von einem vollwertigen Kaffeevollautomaten erwartet.

Neben der Standardfunktion für 1 oder 2 Tassen können Wassermenge und Temperatur manuell eingestellt werden.

Da es kein Milchsystem gibt, ist das Gerät leicht sauber zu halten. Der Milchaufschäumer ist in der Regel das größte Hygieneproblem.

Vorteile

  • Klein: 18 cm Breite
  • Einfache Reinigung
  • Retro Design
  • Einfachen Kaffee

Nachteile

  • Keine Personalisierung
  • Nicht leise: 74 dB beim Mahlen von Bohnen
  • Teuer
amazon.de 502,74 Prüfen
otto.de 599,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 7 Dezember 2023 10:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 10:36 CET


Günstigen Kaffeevollautomaten ohne Milchsystem

Die günstigsten Kaffeevollautomaten ohne Milchsystem sind der Melitta Caffeo Solo und der TCHIBO Esperto Caffè. Das sind beides Kaffeeautomaten unter 300 Euro.

TCHIBO Esperto Caffè

Der günstigste Kaffeevollautomat ohne Milchsystem ist der TCHIBO Esperto Caffè. Der Esperto Caffè von Tchibo überzeugt mit einfacher Bedienung und individuellen Einstellmöglichkeiten für perfekten Kaffeegenuss. Die Doppio-Funktion ermöglicht das Brühen von zwei Tassen direkt hintereinander.

Mehr Infos

Dank der Intense+ Technologie lässt sich die Kaffeestärke ganz einfach anpassen. Auch die Tassenfüllmenge ist von 25 bis 250 Milliliter Stufenlos programmierbar. So kann jeder seinen Lieblingskaffee individuell einstellen.

Die Reinigung gestaltet sich dank Entkalkungsanzeige, herausnehmbarem Wassertank und Brühgruppe einfach.

Mit nur 18 Zentimeter Breite findet der kompakte Vollautomat in jeder Küche Platz. Der höhenverstellbare Auslauf ist beleuchtet für optimales Befüllen.

In der Test der Stiftung Warentest 12/2020 wurde der Esperto Caffè Testsieger unter den Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ 2,2 und überzeugte mit seiner ausgezeichneten Qualität.

Der Tchibo Esperto Caffè bietet hochwertigen Kaffeegenuss und individuelle Anpassung in kompaktem Design. Dank einfacher Bedienung und Reinigung eignet er sich ideal für den Alltag. Seine siegreiche Testplatzierung unterstreicht die hervorragende Qualität dieses beliebten Vollautomaten.

Vorteile

  • Preiswert
  • Einfache Bedienung
  • Stufenlose Kaffeemenge
  • Stiftung Warentest: Note 2,2 (Gut) [12/2020]

Nachteile

  • Altes Modell
amazon.de 249,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 7 Dezember 2023 10:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 10:36 CET

Melitta Caffeo Solo

Einer der günstigsten Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer ist der Melitta Caffeo Solo. Mit der Möglichkeit, große Kannen zuzubereiten (Kannenfunktion) und den Einstellmöglichkeiten für Wassertemperatur und Kaffeemenge ist er ein hochwertiger Kaffeevollautomat für wenig Geld.

Mehr Infos

Mit der Melitta Caffeo Solo brühst du Kaffee mit stufenlos einstellbarer Menge. So kann der Kaffee milliliter-genau zubereitet werden. Die Mindestmenge beträgt 30 ml. Bei der Purista sind es 25 ml, was für Espresso besser ist.

Das Mahlwerk hat 3 Mahlgradeinstellungen, klein, mittel und groß. Ich empfehle die feinste Einstellung.

Ohne Milchaufschäumer kann man sehr einfach und ohne großen Reinigungsaufwand Kaffee zubereiten. Der Bohnenbehälter ist klein, so dass ihr immer frischen Kaffee verwenden könnt. Das ist ein Vorteil!

Der Wassertank befindet sich hinten links an der Maschine. Von vorne sieht man nicht, ob er leer ist. Auf dem Display erscheint aber eine Meldung.

Entscheide dich für diese Maschine, wenn du kein Fan von Cappuccino oder Milchkaffee bist und nach einem günstigen Kaffeevollautomaten suchst.

Vorteile

  • Preiswert
  • Große Kaffee (Kannen)
  • Leise beim Mahlen
  • Stufenlose Kaffeemenge

Nachteile

  • Altes Modell
amazon.de 280,43

25 Gebraucht von €221,54

Prüfen
roastmarket.de 299,99 Prüfen
otto.de 319,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 7 Dezember 2023 10:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 10:36 CET


Alternative: Welcher Kaffeevollautomat ist am besten und am günstigsten?

Für Kaffee ohne Milch gibt es nur noch wenige aktuelle Modelle. Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, sind Kaffeevollautomaten mit Dampflanze eine gute Wahl. Sie sind günstiger und konzentrieren sich auf Espresso und Kaffee.

Delonghi Magnifica S

Unschlagbar günstig ist der ewige Testsieger DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B. Er bietet tolle Einsteiger-Technik zum fairen Preis.

Der Temperatur von Kaffee ist 76,3 Grad. Das ist Perfekt für Kaffee aus dem Vollautomaten.

Mehr Infos

Der Testsieger Magnifica S ist günstig und bereitet Kaffee von gute Qualität. Um ehrlich zu sein, würde ich mich für die Magnifica S entscheiden, weil der Kaffee aus ihr am besten schmeckt.

Die Verarbeitung der Kaffeebohnen ist hier einfach am besten für das Geld, das man investiert. Deshalb ist sie auch der Preis-Leistungs-Sieger.

Außerdem kann man mit der Dampfdüse auch einen Cappuccino zubereiten, wenn man Besuch hat. Das ist sicher praktisch, wenn ihr selbst keinen Milchkaffee mögt, eure Freunde oder Familie aber schon.

Vorteile

  • Günstiger Vollautomat
  • Testsieger im Einstiegsklasse
  • Gute Temperatur bei Kaffee und Espresso
  • Stufenlose Kaffeemenge

Nachteile

  • Mit Dampfdüse
otto.de 299,00 Prüfen
amazon.de 319,99

53 Gebraucht von €233,50

Prüfen
roastmarket.de 361,99 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 7 Dezember 2023 10:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 10:36 CET


Siebträger mit Milchsystem oder Vollautomat ohne Milchaufschäumer?

Wer einer Kaffeevollautomat ohne Milchsystem sucht, legt Wert auf einen guten Kaffee oder Espresso.

Ein Kaffeevollautomat ist nicht mit einer Siebträgermaschine zu vergleichen. Die Qualität des Espresso ist einfach viel besser. Allerdings ist die Kaffeezubereitung mit einer Espressomaschine etwas schwieriger. Es erfordert mehr Wissen und ein bisschen Anstrengung, Kaffee zu machen.

Ihr denkt jetzt: Das ist nichts für mich, ich will Kaffee auf Knopfdruck? Dann sucht euch einen Kaffeevollautomaten aus der Liste oben aus. Seid ihr aber neugierig, wie man den besten Espresso zubereitet? Dann lest weiter.

Vollautomat vs. Espressomaschine

Einer Vollautomat ist oft einfacher in der Kaffeezubereitung. Aber bei einen Espressomaschinen ist der Kaffee köstlicher.

Denn Sie haben mehr Kontrolle über den Kaffee. Vom Mahlgrad (bis zu 80 Stufen bei separaten Kaffeemühlen) bis zur Kaffeemenge: Sie bestimmen alles selbst.

Der Preis ist vergleichbar. Mit einem Siebträger mit Mahlwerk ist die Kaffeezubereitung einfach. Zum Beispiel mit der Sage Barista Express Impress: auch das Tampen geht automatisch.

Der Vorteil einer Espressomaschine ist, dass bei einem Defekt nur die defekte Komponente ausgetauscht werden muss.

Eine gute Einstiegskombination ist z.B. die Espressomaschine Delonghi Dedica mit der Mühle Graef CM800. Der Preis bleibt erschwinglich, die Möglichkeiten sind groß.

Aber ich sage euch: Wer einmal den Dreh mit der Espressomaschine raus hat, der will nicht mehr zurück zum Vollautomaten!

Haben fast alle Siebträger einen Milchaufschäumer?

Ja, alle Espressomaschinen haben einen Milchaufschäumer.

Trotzdem steigt der Preis nicht sehr schnell. Für rund 400 Euro könnt ihr eine gute Kombination aus Espressomaschine und Kaffeemühle bekommen.

Zum Beispiel die Solis Barista Gran Gusto. Damit habt ihr eine professionelle Espressomaschine mit 58-mm-Sieb.

Ich empfehle vor allem diese Solis, denn die Dampfdüse ist nicht die beste Qualität, aber der Espresso ist wirklich gut.

Ich habe diese Maschine selbst Zuhause und ihr bekommt wirklich das Gefühl einer Profi-Maschine.

Da alle Zubehörteile aus Edelstahl sind, fühlt sie sich auch viel professioneller an als zum Beispiel die Delonghi Dedica.


Fazit zum Test

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Melitta Purista der beste Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer und der TCHIBO Esperto Caffè der günstigste ist. Testsieger ist jedoch die Delonghi Magnifica S, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, die meisten Mahlgradeinstellungen und die beste Bohnenanzeige bietet.

Wer den besten Espresso will, sollte sich für eine Espressomaschine entscheiden. Dafür steigt die Qualität des Kaffeegenusses deutlich und der Kaffee schmeckt einfach besser. Espressomaschinen ohne Milchaufschäumer gibt es nicht. Wenn ihr also wirklich ein Modell ohne Milchaufschäumer sucht, wählt eines der oben genannten Modelle. Das sind die besten Modelle.

Habt ihr noch Fragen? Du kannst, hinterlasse einfach einen Kommentar unten und ich helfe dir gerne mit einer persönlichen Beratung. So kauft ihr immer das Beste für euch!

Schreibe einen Kommentar