Kleiner Kaffeevollautomat Test für Singles
Ein kleiner Kaffeevollautomat ist ideal für Singles. Für eine person oder bei wenig Platz im Haus sind diese Mini-Vollautomaten ideal.
Eines ist klar: Ein kleiner Kaffeevollautomat mit Mahlwerk spart vielPlatz! Welcher ist der Testsieger unter den kleinsten Kaffeevollautomaten? Lesen es hier!
Hier kann man alles über die besten kleinen Vollautomaten aus meinem Kaffeevollautomaten-Test nachlesen.
Das Wichtigste in Kürze
Kaffeekenner und -liebhaber. Mehr als 20+ Vollautomaten und Siebträger selbst getestet. Nach Tausenden Tassen Kaffee aus verschiedenen Geräte, teile ich mein Kaffeewissen mit dir!
Kleiner Kaffeevollautomat mit Mahlwerk für Singles
Welche kleinen Kaffeevollautomaten sind die besten?
- Philips LatteGo 3200 (Note: 1,6)
- Delonghi Magnifica EVO (Note: 1,7)
- Delonghi Magnifica S (Note: 1,9)
- Philips EP2220/10 (Note: 2,0)
- SMEG BCC02 (Note: 2,1)
- Melitta Caffeo Solo (Note: 2,3)
Was ist der kleinster Kaffeevollautomat?
Der kleinster Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer ist die SMEG BCC02, denn er hat eine kompakte Breite von nur 18 cm. Die integrierte automatische Dampfdüse macht die Zubereitung von Milchspezialitäten zum Kinderspiel.
Was ist der beste kleiner Kaffeevollautomat?
Der bester kleiner Kaffeevollautomat ist die Philips LatteGo 3200, da sie Test mit eine Note 1,6 von 5 am besten bewertet wurde. Ihr guter Milchschaum, die gute Wiedergabe der Kaffeebohnen im Espresso und die einfache Bedienung machen sie zur besten kleinen Vollautomaten.
Preisspanne und Milchaufschäum-Methode: Obenklasse oder günstig?
Es gibt verschiedene Arten von kleinen Kaffeevollautomaten für Singles: mit und Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer. Ein automatischer Milchaufschäumer ist oft mit einem Milchbehälter oder Milchschlauch ausgestattet. So kann man ganz einfach einen Cappuccino oder Milchkaffee zubereiten, ohne dass man sich selbst viel Mühe geben muss. Das sind oft die teureren Maschinen. Im Durchschnitt kosten diese Kaffeevollautomaten zwischen 500 und 1.000 Euro.
Einer kleiner Kaffeevollautomat mit Dampfdüse erfordert mehr Aufwand, um Milch aufzuschäumen. Dann braucht man ein Milchkännchen oder ein Glas, um die Milch aufzuschäumen. Außerdem braucht es ein bisschen Übung, bis ihr den Dreh beim Milchaufschäumen raus habt. Diese Maschinen sind billiger und kosten zwischen 300 und 500 Euro.
Kleiner Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer um 500 Euro
Die besten kleinen Vollautomaten mit Milchaufschäumer um 500 Euro sind die Philips LatteGo 3200 und die Delonghi Magnifica EVO.
Philips LatteGo 3200 EP3246/70
Abmessungen (HxBxD): 37,1 x 24,6x 43,3 cm
Die Philips LatteGo 3200 ist einer kleiner Kaffeevollautomat, die 25 cm breit und 37 cm hoch ist. Der Milchschaum ist cremig und der Espresso oder Lungo hat eine gute Temperatur.
Das Milchsystem ist leicht in der Spülmaschine zu reinigen. Und besonders praktisch für eine kleine Küche: Ihr füllt den Wassertank über die Vorderseite auf.
Dieser Philips Kaffeevollautomat bietet 5 verschiedene Kaffeesorten auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Americano, Cappuccino und Latte Macchiato.
Das Display ist einfach zu bedienen und die Kaffeemenge, das Aroma und die Menge des Milchschaums können in 3 Stufen eingestellt werden.
Kurz gesagt: Dies ist einer Vollautomat der Obenklasse mit sehr geringer Breite und allen Annehmlichkeiten für perfekten Kaffee, einfach Zuhause.
| 499,00 ⓘ 39 Gebraucht von €394,21 | Prüfen |
| 569,00 | Prüfen |
| 629,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
Delonghi Magnifica EVO ECAM290.81.TB
Abmessungen (HxBxD): 44 x 24 x 36 cm
Dieser Red Dot Design Award-Testsieger von 2022 ist einer sehr schmaler Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer: 24 cm breit!
Das übersichtliche Display macht es dank der großen Bilder einfacher denn je, eine Kaffeesorte auszuwählen. Mit einem Knopfdruck könnt ihr fünf verschiedene Kaffeesorten zubereiten: Espresso, Kaffee, Long, Cappuccino und Latte Macchiato.
Das Milchsystem ist ein bisschen wie das einer Nespresso-Maschine, ihr könnt es also auseinandernehmen und es kann auch in die Spülmaschine. Die automatischen Reinigungs-Programme sind nützlich, um die Maschine sauber zu halten.
Der ausziehbare Wassertank an der Vorderseite spart eine Menge Platz. Perfekt für eine kleine Küche!
Stelle dieses Gerät so ein, wie sie es will: Bestimme die Kaffeestärke, die Menge und die Wassertemperatur. Kurz gesagt: eine ideale Maschine, wenn man wenig Arbeit an der Maschine und köstlichen Kaffee haben möchte.
| 479,99 ⓘ 134 Gebraucht von €339,57 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
Kleine Kaffeevollautomaten mit Dampfdüse um 300 Euro
Die besten kleine Kaffeevollautomaten mit (manueller) Dampfdüse um 300 Euro sind die Delonghi Magnifica S, die Philips 2200 EP2220/10 und die Melitta Caffeo Solo.
Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
Abmessungen (HxBxD): 35,1 x 23,8 x 43 cm
Die Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B ist der meistverkaufte Vollautomat. Auch 2023 wird die Delonghi wieder in der Testsieger aus der Einstiegsklasse zu finden sein.
Das ist ein echter Klassiker mit einer kompakten Größe: 23,8 cm breit! Das ist eng für einen Vollautomaten. Damit passt sie in jede Küche.
Mit den Einstelltasten für Lungo und Espresso ist der Kaffee im Handumdrehen zubereitet. Ein Cappuccino oder ein Milchkaffee erfordert ein bisschen mehr Arbeit. Das Aufschäumen von Milch erfolgt über die manuelle Dampfdüse. Hinter der Dampfdüse herrscht so viel Druck, dass der Milchschaum schön cremig wird.
Was die Wartung angeht, so ist sie im Vergleich zu teureren Maschinen etwas aufwendiger. Die Entkalkung erfolgt über das Handbuch und es gibt keine automatischen Reinigungsprogramme.
Mehr wissen? Lies meinen Test über die Delonghi Magnifica S!
| 319,99 ⓘ 3 Gebraucht von €233,50 | Prüfen |
| 329,00 | Prüfen |
| 362,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
Philips 2200 EP2220/10
Abmessungen (HxBxD): 43,3 x 24,6 x 37,1 cm
Der Philips 2200 EP2220/10 wurde im Stiftung Warentest als Testsieger getestet. Mit der manuellen Dampfdüse zubereitet ihr auch einen Cappuccino oder Latte Macchiato.
Diese günstige und kleine Kaffeevollautomat macht einen oder zwei Espressi auf Knopfdruck. Oder wähle normalen Kaffee.
Er hat praktische Funktionen wie die Bestimmung der Wassertemperatur, der Kaffeemenge und der Kaffeestärke. Das alles ist in 3 Stufen einstellbar.
Die Dampfdüse lässt sich leicht abnehmen und die meisten Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden. Mit dem Aquaclean-Wasserfilter muss die Entkalkung nur einmal alle 5.000 Tassen Kaffee durchgeführt werden.
Sucht ihr einer günstiger und kleiner Vollautomat? Dann ist dies eine gute Wahl. Wollt ihr mehr wissen? Lies meinen Philips 2200 Testbericht!
| 299,99 ⓘ 140 Gebraucht von €228,00 | Prüfen |
| 299,99 | Prüfen |
| 329,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
Mini Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk (und ohne!)
Die besten mini Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk sind die Melitta Caffeo Solo und die SMEG BCC02. Die beste Mini-Kaffeemaschine Vollautomat ohne Mahlwerk ist die WACACO Nanopresso.
Melitta Caffeo Solo
Abmessungen (HxBxD): 32,5 x 20 x 45,5 cm
Die Melitta Caffeo Solo ist eine echte mini-Kaffeevollautomat: Mit nur 20 cm Breite und 32,5 cm Höhe ist sie eines der kleinsten Geräte auf dem Markt im Jahr 2023.
Allerdings ist diese Maschine ein bisschen tiefer: 45,5 cm. Außerdem befindet sich der Wassertank dieser Maschine auf der Rückseite, was es in einer kleinen Küche schwieriger macht, ihn zu erreichen.
Mache zwei Espressi oder normalen Kaffee zur gleichen Zeit. Mit dieser kleinen Vollautomaten ohne Milchaufschäumer kann kein Cappuccino oder Milchkaffee zubereitet werden. Also nur für Espresso-Liebhaber!
Stelle den Mahlgrad, die Kaffeestärke, die Menge und die Wassertemperatur ganz nach deinem Geschmack ein. Das kleine Wasser- und Bohnenreservoir ist sehr praktisch für Singles oder Paare. So habt ihr nicht nur genug Wasser, sondern könnt auch sicher sein, dass es immer frisch ist!
Mehr wissen über diese Maschine? Lies meine Melitta Caffeo Solo Test!
| 315,11 ⓘ 9 Gebraucht von €236,13 | Prüfen |
| 319,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
SMEG BCC02
Abmessungen (HxBxD): 33,6 x 18 x 43,3 cm
Mit dieser Mini-Kaffeevollautomat von SMEG behaltet ihr viel Platz in der Küche. Dies ist die schmalste Kaffeeautomaten von 2023 mit einer Breite von nur 18 cm. Außerdem ist es der neueste Vollautomat von SMEG.
Mit der Heißwasserfunktion wärmt ihr nicht nur eure Tasse vor. Aber bereitet dir auch eine Tasse Tee zu.
Das Ideale an dieser SMEG BCC02 ist, dass man einen Cappuccino oder Latte Macchiato auf Knopfdruck zubereiten kann. Ihr müsst die Milch nicht manuell über die Dampfdüse aufschäumen, da dies automatisch geschieht.
Dieses Gerät hat eine selbst einstellbare Kaffeestärke und -menge. Ihr könnt die Wassertemperatur nicht selbst einstellen.
Preislich gesehen ist diese SMEG etwas teurer als die oben genannten Geräte, aber dafür könnt ihr Kaffee und Cappuccino auf Knopfdruck genießen. Außerdem sieht ein Modell von SMEG einfach sehr stilvoll aus.
| 479,00 | Prüfen |
| 579,00 ⓘ 1 Gebraucht von €432,90 | Prüfen |
| 599,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
WACACO NANOPRESSO
Mit dieser Mini-Kaffeemaschine könnt ihr auch unterwegs leckeren Espresso zubereiten. Wo auch immer ihr seid. Zuerst gab es nur den Wacaco Minipresso, aber es gibt jetzt eine neuere Version. Der Wacaco Nanopresso! Lies unten alles über diese Mini-Kaffeemaschine für unterwegs.
Mit einer Mini-Kaffeemaschine gibt es viele Möglichkeiten, die man nutzen kann. Dieser hier ist aber etwas Besonderes! Mit dieser Kaffeemaschine für unterwegs kann man überall Kaffee zubereiten, wo man gerade ist. Sie wird auch Minipresso genannt.
Die neue Version: Wacaco Nanopresso, hat einen besseren Druck. Kann über USB oder mit Batterien verwendet werden. Ihr könnt ihn auch zur Zubereitung von Tee verwenden.
Einfach zu reinigen und leicht zu bedienen. Das auslaufsichere Design bedeutet, dass ihr es überall hinstellen könnt.
Die Maße dieser Mini-Kaffeemaschine sind: 26,5 cm lang, 8,5 cm breit und 8,5 cm tief. Auf jeden Fall der kleinste von allen!
| 74,90 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET
Kaufberatung für einer kleiner Kaffeevollautomat
Einer Kaffeevollautomat klein kaufen ist nichts was man jeden Tag macht. Es gibt verschiedene Arten mit unterschiedlichen Funktionen. Welche passt am besten zu euch? Im folgenden Einkaufsführer teile ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit dir.
Einer Vollautomat besteht aus verschiedenen Teilen. Diese Teile machen ihn zu einem einfachen Gerät für eine kleine Küche – oder auch nicht. Im Folgenden gehe ich nacheinander auf die wichtigsten Teile ein, damit ihr genau wisst, worauf es beim Kauf einer kleinen Vollautomaten ankommt.
Wassertank: Platzierung und Größe
Die Platzierung des Wassertanks ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer kleinen Kaffeevollautomat. Befindet sich das Reservoir auf der Rückseite? Dann ist es eine Menge Arbeit zu sehen, ob er leer ist und ihn wieder aufzufüllen.
Bei einer kleinen Maschine ist es praktisch, wenn sich der Wassertank an der Vorderseite der Maschine befindet. Sie kann herausgezogen werden, sodass nicht die ganze Maschine bewegt werden muss.
Auch die Größe des Reservoirs ist wichtig. Wählt ihr ein großes Reservoir von 2 Litern? Dann befindet sich oft noch Wasser vom letzten Mal in der Maschine. Und das ist nicht die Absicht, wenn man guten Kaffee zubereitet!
Um einen guten Espresso zu machen, sollte frisches Wasser verwendet werden. Dieser enthält eine Menge Sauerstoff, wodurch der Kaffee viel besser schmeckt. Wasser, das lange Zeit im Stausee steht, verliert seinen Sauerstoff. Das hat zur Folge, dass ein Espresso weniger gut schmeckt.
Wähle also einen Wassertank, der vorne herausgezogen werden kann und nicht zu groß ist. Seid ihr allein? Wähle dann ein Reservoir, das nicht größer als 1,2 Liter ist. Natürlich kann ein größerer Wassertank auch um die Hälfte gefüllt werden.
Abtropfschale: vorne abnehmbar?
Auch die Platzierung der Abtropfschale ist wichtig. Wenn er sich an der Seite oder auf der Rückseite der Maschine befindet, kann es unangenehm werden, wenn er voll ist und geleert werden muss.
Vor allem bei einer gefüllten Abtropfschale kann es schwierig sein, keine Sauerei zu machen, wenn die Abtropfschale ungünstig platziert ist.
Ich habe die Recherche bereits für dich erledigt. Alle Maschinen auf dieser Seite sind mit einer Abtropfschale ausgestattet, die von vorne entnommen werden kann. Das bedeutet, dass es keinen unangenehmen Moment beim Entleeren der Abtropfschale gibt.
Tu das rechtzeitig! Es ist wichtig, dass eine Auffangschale nicht zu voll wird. Wenn das der Fall ist, läuft es über und kann die Arbeitsplatte beschädigen.
Reinige die Abtropfschale mit warmem Wasser und Seifenlauge. Oft kann die Abtropfschale nicht in die Spülmaschine, aber die oben aufgeführten Philips Vollautomaten sind dafür geeignet.
Milchschaum herstellen: selbst oder automatisch?
Milchschaum herstellen kann ganz einfach sein: auf Knopfdruck! Aber nicht alle Vollautomaten sind so. Oft unterscheidet sich die Milchaufschäummethode je nach Preisklasse.
Die luxuriöseren Kaffeevollautomaten um 1.000 Euro sind oft mit einer automatischen Dampfdüse, einem Milchbehälter oder einem Milchschlauch ausgestattet. So kann Milchschaum auf Knopfdruck hergestellt werden.
Die günstigeren Kaffeevollautomaten bis 500 Euro sind oft mit einer manuellen Dampfdüse ausgestattet. Dazu muss ein Milchkännchen oder ein Milchglas für den Milchschaum verwendet werden. Außerdem muss eine Drehbewegung im Milchkännchen (oder Glas) selbst erfolgen, damit die Milch richtig aufgeschäumt wird.
Es ist ein bisschen mehr Arbeit, mit einer manuellen Dampfdüse guten Milchschaum zuzubereiten. Nach ein wenig Übung werdet ihr sie beherrschen und euch wie ein echter Barista fühlen.
Einstellungen: Standard oder benutzerdefiniert?
Die Einstellungen einer Kaffeevollautomat sind wichtig. Denke an Mahlgrad, Kaffeemenge und Wassertemperatur. Oft sind diese Parameter einstellbar, so dass ihr die Kontrolle über eure Tasse Kaffee habt.
Bei einigen Geräten, wie dem SMEG BCC02, lässt sich die Wassertemperatur nicht einstellen. Meiner Erfahrung nach ist die Wassertemperatur in der Werkseinstellung fast immer zu niedrig. Sowohl bei Kaffeevollautomaten als auch bei Siebträgermaschinen. Stelle die Temperatur daher immer auf die höchste Stufe. Wie ihr die Wassertemperatur einstellt, findet ihr in der Bedienungsanleitung des Modells.
Die Menge des gemahlenen Kaffees beeinflusst den Geschmack des Espressos. Das gilt auch für die Wassermenge. Zu wenig Kaffee und viel Wasser? Dann wird der Espresso schwach sein. Für einen vollen, geschmacksintensiven Espresso sind die Wassermenge und die Kaffeemenge perfekt aufeinander abgestimmt. Übe damit!
Kaffeesorten: Was ist die richtige Wahl?
Bei den kleineren Kaffeevollautomaten scheint eine Sache übereinzustimmen: wenige Kaffeesorten. Oft wählt man aus maximal fünf oder sechs Kaffeesorten wie Espresso, Lungo, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato. Wenn du mehr Kaffee auf Knopfdruck brühen möchtest, ist das Modell oft größer. Denk zum Beispiel an die Delonghi Primadonna Soul.
Häufig gestellte Fragen
Der kleinster Kaffeevollautomat ist die SMEG BCC02 mit nur 18 cm Breite, 33,6 cm Höhe und 43,3 cm Tiefe.
Die beste Mini Kaffeevollautomat für unterwegs ist die Wacaco Nanopresso. Ihr könnt es mit Batterien oder mit USB verwenden.