Kaffeevollautomat Test 2023: welcher ist Testsieger?
In diesem Kaffeevollautomaten Test 2023 finden Sie die Testsieger und echte Testberichte der besten Kaffeevollautomaten. Der Beste für die meisten ist der Delonghi ECAM 22.110.B.
23. November 2023 durch Nigel Hooijmans
Gibt es einen Testsieger, der für alle passt?
Je nach Vorliebe ist eine für Sie die Beste. Wer sagt: „Es gibt nur einen Besten“, der lügt. Deshalb habe ich in diesem Test über 20 Vollautomaten in Testsieger-Kategorien eingeteilt. Nicht jeder Testsieger ist für jeden gut. Ich kann dir persönlich helfen, die beste Kaffeevollautomat für dich zu finden. Hinterlasse einfach einen Kommentar und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden.
Was sind die Testsieger ohne Milchschaum?
Wenn ihr keine Milch braucht, ist es nicht notwendig, ein Milchsystem zu haben. Dafür habe ich alle Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer zusammengefügt. Die preisgünstige Testsieger ist der Melitta Caffeo Solo.
Was sind die besten unter 300 Euro?
Die besten Kaffeevollautomaten unter 300 Euro sind die Delonghi Magnifica S und die Philips 2200 EP2220/10. Unter 200 Euro gibt es keine Kaffeevollautomaten.
Warum diesen Test lesen?
In einer Welt, in der Kaffeevollautomaten mit unzähligen (manchmal unnötigen) Funktionen ausgestattet sind, ist es wichtig zu wissen, was man braucht und was nicht.
Nachdem ich selbst über 22 Maschinen auf Temperatur, Milchschaum- und Espressoqualität, Bauqualität, Bedienung und Reinigung getestet habe, gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen in diesem Kaffeevollautomaten-Test weiter.
Bester Kaffeevollautomat Test 2023: der Testsieger
Beste günstige Kaffeevollautomat
Note: 2,0 (Gut)
Kaffees | 2 |
Profile | 1 |
Milchsystem | Dampfdüse |
2 Milchkaffee | Nein |
Läutstarke | 66 dB |
Mahlwerk | Edelstahl |
Temperatur | 76,3 Grad |
| 289,00 | Prüfen |
| 299,00 | Prüfen |
| 298,99 ⓘ 57 Gebraucht von €233,50 | Prüfen |
| 364,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester mit Milchbehälter
Note: 1,3 (Sehr Gut)
Kaffees | 4 |
Profile | 1 |
Milchsystem | Behälter |
2 Milchkaffee | Nein |
Läutstarke | 64 dB |
Mahlwerk | Edelstahl |
Temperatur | 75,2 Grad |
| 459,99 ⓘ 3 Gebraucht von €455,39 | Prüfen |
| 598,99 | Prüfen |
| 659,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 15:38 CET
Kaffeevollautomat Testsieger 2023
Note: 1,1 (Sehr Gut)
Kaffees | 18 |
Profile | 3 |
Milchsystem | Behälter |
2 Milchkaffee | Ja |
Läutstarke | 63 dB |
Mahlwerk | Edelstahl |
Temperatur | 78 Grad |
| 1.049,00 | Prüfen |
| 1.108,99 | Prüfen |
| 1.111,00 | Prüfen |
| 1.149,99 ⓘ 16 Gebraucht von €781,13 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Mit Milchschlauch Testsieger
Note: 1,1 (Sehr Gut)
Kaffees | 9 |
Profile | 4 |
Milchsystem | Schlauch |
2 Milchkaffee | Ja |
Läutstarke | 63 dB |
Mahlwerk | Keramik |
Temperatur | 77 Grad |
| 789,00 ⓘ 34 Gebraucht von €641,62 | Prüfen |
| 847,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Welcher Kaffeevollautomat ist der Beste?
Welcher Kaffeevollautomat ist der Beste? Testsieger bei den Kaffeevollautomaten sind die Delonghi Magnifica S (Note 2,0) und die Siemens EQ.6 Plus S700 (Note 1,1). Die Delonghi Magnifica S ist aufgrund des guten Espressos und der guten Bauqualität der günstige Testsieger. Die Siemens EQ.6 Plus S700 ist der Preis-Leistungs-Sieger mit Milchschlauch und leisem Mahlwerk.
In der Oberklasse ist der Delonghi Primadonna Soul dank Bean-Adapt Technologie, einfacher Bedienung per App und das elektronisch einstellbare Mahlwerk Testsieger.
Für einen Kaffeevollautomaten unter 500 Euro empfehle ich der Delonghi Dinamica, weil dieser einfache Handhabung und sehr gute Espresso bereitet – und auch Cappuccino auf Knopfdruck.
Testsieger nach Preisklasse:
- bis 300 Euro: Philips EP2220/10
- um 300 Euro: Delonghi 22.110.B
- bis 400 Euro: De’Longhi Evo 292.81.B
- um 500 Euro: De’Longhi Dinamica
- bis 700 Euro: Philips 5400
- bis 800 Euro: Siemens EQ.6
- um 1200 Euro: Delonghi Primadonna Soul
Testsieger nach Kategorieën:
- Mit Milchschlauch: Miele CM 5310
- Cappuccino Funktion: Siemens EQ.300
- Für Zuhause: Delonghi Magnifica S
- Preis Leistung Sieger: Philips 2200
- Ohne Milchaufschäumer: Caffeo Solo
- Leisester: Siemens EQ.9
- Bester Kleiner: SMEG BCC02
- Bester für 2 Personen: Magnifica Start
- Für Einsteiger: KRUPS EA8108
- Mittelklasse: Melitta Barista Smart
- Oberklasse: Siemens EQ.900
Günstiger Kaffeevollautomat bis 300 Euro: Philips Series 2200
Welcher Kaffeevollautomat ist am günstigsten? Der Philips 2200 ist der günstigste Testsieger 2023, weil er einfach zu bedienen ist und guten Espresso und Kaffee zum kleinen Preis macht.
Mehr Infos
Kein Cappuccino-Liebhaber? Dann ist die Philips 2200 EP2220/10 das richtige Modell für euch. Mit dieser Vollautomat könnt ihr nur Espresso und normalen Kaffee auf Knopfdruck zubereiten.
Mit der Dampfdüse könnt ihr auch Cappuccino zubereiten. Der Preis ist niedrig, aber es gibt keine Zusatzfunktionen wie Milchkaffee auf Knopfdruck.
Bereit zwei Espressi gleichzeitig. Entkoffeinierter Kaffee kann über den Pulverfach für gemahlenen Kaffee zubereitet werden.
Tee bereiten Sie über die Heißwasserfunktion. Auch Kaffeerezepte lassen sich speichern. Dazu stellt man die Kaffeestärke und -menge ganz nach Geschmack ein.
Dies ist der meistverkauften Kaffeevollautomat von Philips im 2023. Das liegt am Preis und an der guten Qualität des Espresso.
Mehr wissen? Lesen Sie meinen Philips 2200 EP2220/10 Test!
Vorteile
- Sehr Günstig
- Feiner Milchschaum
Nachteile
- Nicht leise
- Milchschaum auf Knopfdruck
| 279,99 ⓘ 61 Gebraucht von €221,19 | Prüfen |
| 289,00 | Prüfen |
| 329,00 | Prüfen |
| 333,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat bis 400 Euro: Delonghi ECAM 22.110.B
Der beste Kaffeevollautomat bis 400 Euro ist der Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B aufgrund der guten Bewertungen und des Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe ihn getestet und wie die Stiftung Warentest mit 2,0 (gut) bewertet.
Mehr Infos
Mit der De’Longhi Magnifica ist ein Espresso schnell zubereitet. Ihr könnt auch zwei Espressi oder Lungo gleichzeitig zubereiten. Die Magnifica S ist ein kleiner Kaffeevollautomat mit einem Edelstahlmahlwerk mit 13 Mahlgrad Stufen.
Stellen Sie den Kaffee mit den Tasten nach Ihrem Geschmack ein. In der Mitte des Bedienfeldes befindet sich ein großer Knopf. Damit wird die Kaffeestärke eingestellt.
Mit der Dampfdüse bereitet ihr manuell einen Cappuccino oder Latte Macchiato zu. Dazu braucht ihr ein Milchkännchen oder ein hohes Glas.
Oben auf der Maschine befindet sich ein Tassenwärmer. So sind die Tassen bereits warm. Die Reinigung der Maschine ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Vorteile
- Günstig
- Gute Espresso
Nachteile
- Nicht sehr leise
- Milchschaum nicht auf Knopfdruck
| 289,00 | Prüfen |
| 299,00 | Prüfen |
| 298,99 ⓘ 57 Gebraucht von €233,50 | Prüfen |
| 364,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat bis 500 Euro: Delonghi Magnifica EVO
Der beste Kaffeevollautomat bis 500 Euro ist der Delonghi Magnifica EVO: ein kleiner und einfacher Kaffeevollautomat für 2 Personen. Durch große Getränkesymbolen ist er perfekt für ältere Menschen und durch den kleinen Milchbehälter perfekt für Singles oder zu zweit!
Mehr Infos
Dieses neue Modell von Delonghi macht die Kaffeezubereitung dank seines übersichtlichen Displays ganz einfach. Auch die Reinigung ist einfach.
Der Milchbehälter kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Kaffeestärke, Mahlgrad, Temperatur und Dosierung können selbst eingestellt werden.
Milch in den Milchbehälter füllen und auf die Taste für Cappuccino oder Latte Macchiato drücken. Die Delonghi Magnifica EVO brüht die gewünschte Kaffeesorte auf Knopfdruck und ohne zusätzlichen Aufwand.
Die De’Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B zaubert einen perfekten Milchschaum: schön und heiß. Dieser Vollautomat hat keine 2-Tassen-Funktion, außer für Espresso.
Vorteile
- 5 Getränke auf Knopfdruck
- Einfaches Display
- Guter Milchschaum
- Cappuccino auf Knopfdruck
Nachteile
- Nicht für große Haushalte geeignet
| 399,99 ⓘ 63 Gebraucht von €315,99 | Prüfen |
| 498,99 | Prüfen |
| 499,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat bis 600 Euro: Delonghi ECAM 350.50.B
Der Bestseller der Mittenklassse ist der De’Longhi Dinamica ECAM 350.55.B. Der Milchschaum ist selbstregulierend, was bei vielen anderen Maschinen nicht der Fall ist. Dies ist einer der Bestseller und damit das beste Gerät unter 600 Euro.
Mehr Infos
Dieser Kaffeevollautomat mit Cappuccino und Latte Macchiato Funktion ist bester Kaffeevollautomat für Zuhause in 2023.
Das Display ist einfach zu bedienen, aber etwas altmodisch. Mit den übersichtlichen Tasten findet man schnell die richtige.
Mit dem Milchbehälter kann man schnell einen Cappuccino nach dem anderen zubereiten. Denn mit einem vollen Behälter kann man bis zu drei hintereinander zubereiten.
Die Reinigung ist in der Bedienungsanleitung beschrieben, muss aber nur alle 3 Monate durchgeführt werden. Die Reinigung erfolgt weitgehend automatisch und wird über das Display angezeigt.
Die integrierte Kaffeemühle ist konisch und verfügt über 13 verschiedene Mahlgrade. Der Bohnenbehälter hat ein Fassungsvermögen von 300 Gramm.
Vorteile
- 9 Getränke auf Knopfdruck
- Guter Milchschaum
- Cappuccino auf Knopfdruck
Nachteile
- Keine
| 459,99 ⓘ 3 Gebraucht von €455,39 | Prüfen |
| 598,99 | Prüfen |
| 659,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 15:38 CET
Bester Kaffeevollautomat bis 700 Euro: Philips Series 5400
Der Philips Series 5400 ist der beste Kaffeevollautomat bis 700 Euro, weil er ein sehr kleiner Kaffeevollautomat ist und trotzdem einen integrierten Milchbehälter mit samtig-cremigem Milchschaum hat.
Mehr Infos
Der neue Kaffeevollautomat Philips Serie 5400 EP5447/90 ist die perfekte Ergänzung für deine Küche.
Mit dem leicht zu reinigenden LatteGo-System, das aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen besteht, lässt sich mühelos ein cremiger Milchschaum zubereiten.
Mit 12 Kaffeespezialitäten – von Espresso bis Cappuccino – kann man zu Hause Kaffee wie ein Barista zubereiten. Entdecke deinen perfekten Brühkaffee mit dem intuitiven TFT-Display, mit dem du die Aromastärke und die Kaffeemenge mit der Coffee Customiser-Funktion anpassen kannst.
Genieße eine Extraportion Geschmack und Intensität mit der ExtraShot-Funktion und personalisiere jede Tasse ganz nach deinem Geschmack. Mit der Memory-Funktion kannst du die Vorlieben von bis zu vier Personen speichern.
Vorteile
- Nur 25 cm breit
- 12 Getränke auf Knopfdruck
Nachteile
- Kein Doppelbezug für Milchschaum
| 679,99 ⓘ 14 Gebraucht von €521,39 | Prüfen |
| 729,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat bis 800 Euro: Siemens EQ.6 Plus S700
Der beste Kaffeevollautomat bis 800 Euro ist der Siemens EQ.6 Plus S700. Dieser Kaffeevollautomat ist sehr kompakt und das Mahlwerk ist leise. Mit einer einfachen Bedienung über das Display kann man zwischen 12 Kaffeegetränken wählen.
Mehr Infos
Die Siemens EQ.6 Plus S700 ist die perfekte Wahl für alle, die den vollen Geschmack und das Aroma ihrer bevorzugten Kaffee- und Milchspezialitäten genießen möchten.
Ausgestattet mit der SensoFlow-Systemtechnologie garantiert diese Maschine dank der idealen und konstanten Brühtemperatur ein maximales Aroma. Über die berührungsempfindlichen Tasten kann das gewünschte Getränk direkt an der Maschine ausgewählt und zubereitet werden.
Die AutoMilk Clean Funktion sorgt für eine automatische Reinigung nach jedem Getränk – so wird die tägliche Pflege des Milchsystems automatisch erledigt.
Die Funktion aromaDouble Shot sorgt für eine extra starke Espressomischung mit weniger Bitterstoffen für ein wirklich großartiges Erlebnis – jedes Mal. Mit der iAroma-Systemtechnologie garantiert dieser Siemens-Vollautomat ein Qualitätsgetränk, wie es sich gehört.
Das Mahlwerk ist sehr leise und die Anzeige sehr deutlich. Der Espresso schmeckt sehr gut. Sie ist der Testsieger, wenn man bis zu 800 Euro für einen Vollautomaten ausgeben kann.
Vorteile
- Sehr leiser Mahlwerk
- 9 Getränke auf Knopfdruck
- Cappuccino mit Milchschlauch
- Doppelbezug für jeder Getränke
Nachteile
- Keine
| 789,00 ⓘ 34 Gebraucht von €641,62 | Prüfen |
| 847,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat ab 1000 Euro: Delonghi Primadonna Soul
Der Kaffeevollautomat Delonghi Primadonna Soul Perfetto ist Testsieger 2023 mit der Note 1,9 (gut) von Koffiemachine.org und Stiftung Warentest. 18 Kaffeerezepte auf Knopfdruck, sehr guter Milchschaum und die innovative Bean-Adapt-Technologie!
Mehr Infos
Mit dieser De’Longhi PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB kauft ihr den Testsieger aus dem Jahr 2023. Ihr steuert diese Maschine mit der Coffee-Link App oder über das große Touchscreen-Display. Außerdem könnt ihr die Bean-Adapt-Technologie nutzen, damit die Maschine die Bohnen erkennt.
Testergebnis der Stiftung Warentest: Testsieger im Kaffeevollautomaten-Test 2022 ist die De’Longhi Primadonna Soul mit der Gesamtnote „gut (1,9)“.
Mit 18 Kaffeerezepten auf Knopfdruck ist jeder Kaffee zum Greifen nah. Das LatteCrema-System sorgt für einen unglaublich guten Milchschaum. Der Mikroschaum hat die richtige Temperatur und die Textur ist perfekt.
Dies ist mein Testsieger 2023. Für meine Erfahrungen und mein Urteil über dieser Kaffeevollautomat der Oberklasse, lest ihr meinen Delonghi Primadonna Soul Test!
Vorteile
- Leiser Mahlwerk
- 18 Getränke
- Große Touchscreen-Display
- Große Wassertank und Bohnenbehälter
Nachteile
- Hochpreisig
| 1.049,00 | Prüfen |
| 1.108,99 | Prüfen |
| 1.111,00 | Prüfen |
| 1.149,99 ⓘ 16 Gebraucht von €781,13 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Kaffeevollautomaten Test nach Kategorien
- Mit Milchschlauch: Miele CM 5310
- Cappuccino Funktion: Siemens EQ.300
- Für Zuhause: Delonghi Magnifica S
- Preis Leistung Sieger: Philips 2200
- Ohne Milchaufschäumer: Melitta Caffeo Solo
- Leisester: Siemens EQ.9
- Bester Kleiner: SMEG Kaffeevollautomat
- Bester für 2 Personen: Delonghi Magnifica Start
- Für Einsteiger: KRUPS EA8108
- Mittelklasse: Melitta Barista Smart
- Oberklasse: Siemens EQ.900
Ein Kaffeevollautomat, der alle Anforderungen erfüllt und auf ganzer Linie überzeugt: Gibt es ihn? Nein, aber wir haben Testsieger nach Kategorien für euch!
Hier findet ihr die Kaffeevollautomaten-Testsieger nach Kategorien. Welcher ist der Testsieger für zu Hause, mit Milchschlauch oder welcher ist der Leiseste?
Kaffeevollautomat mit Milchschlauch: Miele CM 5310 Silence
Dieser Kaffeevolautomat mit Milchschlauch ist der Miele CM 5310 Silence. Er ist sehr leise in der Zubereitung von Kaffees der Vollautomat ist auch selbstreinigend ist.
Mehr Infos
Mit einem Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch könnt ihr auf Knopfdruck einen Cappuccino oder Latte zubereiten. Du schließt den Schlauch an die Maschine an und steckst das andere Ende in ein separates Milchkännchen oder einen Milchkarton mit kalter Milch.
Der Milchschlauch ist recht einfach zu reinigen, so dass ihr nicht viel Zeit darauf verwenden müsst. Denke daran, dass du Platz auf deiner Arbeitsplatte brauchst, um eine Milchkanne oder eine Milchpackung unterzubringen.
Mit dem Miele CM 5310 habt ihr einen vielseitigen Kaffeevollautomaten, der zwei Milchspezialitäten gleichzeitig zubereiten kann. Viele Optionen und köstlicher Espresso – sogar in der Werkseinstellung.
Mit seinem schönen Design und der auffälligen Farbe ist dieser Miele-Kaffeevollautomat einzigartig. Die Marke ist bekannt für die Qualität ihrer Produkte und das schlichte Design. Das könnt ihr bei dieser CM 5310 deutlich sehen.
Ihr bereitet bis zu 8 verschiedene Kaffeesorten auf Knopfdruck zu. Außerdem schäumst du die Milch automatisch mit dem Milchschlauch auf. Ein automatisches Reinigungssystem sorgt für geringen Wartungsaufwand.
Mehr wissen? Dann lies jetzt meinem Miele CM 5310 Test!
Vorteile
- Mit Milchschlauch
- Feiner Milchschaum
- Sehr leise
- Selbstreinigend
Nachteile
- Touch-Tasten sind klein
Kaffeevollautomat Cappuccino Funktion: Siemens EQ.300
Der bester Kaffeevollautomat mit Cappuccino Funktion ist der Siemens EQ.300. Keine andere Marke hat dieses Milchsystem: ein einzigartiges Gerät zu einem guten Preis. Und damit ist es die beste für einen Cappuccino, denn der Milchschaum sehr gut und die Reinigung einfach ist.
Mehr Infos
Die Siemens EQ.300 ist ein guter Vollautomat für einen leckeren Cappuccino oder Latte Macchiato auf Knopfdruck. Ich hatte dieses Milchsystem noch nie gesehen. Ein manuelles automatisches System!
Drücke die Milchaufschäumlanze in die Tasse und drücke die Taste für Cappuccino. Die Maschine beginnt sofort, die Milch aufzuschäumen und mahlt dann die Bohnen für einen perfekten Cappuccino.
Mann kann jeweils nur eine Milchspezialität zubereiten. Es ist jedoch möglich zwei Espressos oder Lungos gleichzeitig zubereiten.
Dieser Kaffeeautomat ist nicht laut: das Keramikmahlwerk ist relativ leise und der Espresso-Qualität ist gut.
Da dieser Vollautomat rund 350 Euro kostet, kann ich ihn wärmstens empfehlen. Der Milchschaum ist gut und Mann kann das Schaum auch anpassen.
Für diesen Preis erhalten Sie eine einzigartige Maschine, die eine hervorragende Leistung erbringt.
Im Siemens EQ.300 Test findet ihr alle Testergebnisse wie Rauschen und Verarbeitungsqualität. Aber auch der Geschmack des Kaffees kommt nicht zu kurz! Ich empfehle diese Maschine wegen ihres relativ niedrigen Preises und des automatischen Cappuccinos.
Vorteile
- Einzigartiges Milchsystem
- Guter Milchschaum
- Günstig
Nachteile
- Reinigung ist einfach aber oft
| 710,13 ⓘ 7 Gebraucht von €371,66 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Beste Kaffeevollautomat für Zuhause: Delonghi Magnifica S
Welche Kaffeevollautomat ist die beste für Zuhause? Der beste Kaffeevollautomat für Zuhause ist der Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B aufgrund der guten Bewertungen und der Preis Leistung Verhältnis.
Mehr Infos
Der Kaffeevollautomaten-Testsieger bis zu 400 €: Ihr geht Kompromisse bei Funktionalität und Leistung ein. Aber für weniger als 400 Euro könnt ihr wirklich nichts Besseres bekommen.
Wenn ihr mehr als 400 Euro ausgibt, könnt ihr Funktionen wie LCD-Display, Milchsystem und automatische Entkalkung erwarten. Aber dann gebt ihr auch gleich wieder mehr aus.
Liebt ihr einfach guten Kaffee Zuhause, ohne viel Aufhebens?
Dann ist diese Delonghi Magnifica S ein Hit. Delonghi ist der Gewinner, wenn es um die Zubereitung von gutem Espresso geht.
Dieser Kaffeevollautomat hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein bisschen mehr Reinigung als bei teureren Kaffeevollautomaten.
Aber die Qualität des Kaffees – darüber lässt sich nicht streiten! Lies mehr darüber in meinem Delonghi Magnifica S Test.
Vorteile
- Bester Einstiegs-Espresso
- Preiswert
- Stufenlose Dosierung
Nachteile
- Wartung nicht Automatisch
| 289,00 | Prüfen |
| 299,00 | Prüfen |
| 298,99 ⓘ 57 Gebraucht von €233,50 | Prüfen |
| 364,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer: Melitta Caffeo Solo
Der bester Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer ist der Melitta Caffeo Solo weil dieser in 2022 und 2023 am besten verkauft und bewertet werd. Mit nur 20 cm Breite ist der Melitta Caffeo Solo ein kleiner Kaffeevollautomat, den ihr überall aufstellen könnt. Sehen Sie auch allen Kaffeevollautomaten unter 300 Euro an.
Mehr Infos
Es ist möglich, zwei Tassen Kaffee auf Knopfdruck zuzubereiten, ideal, wenn ihr Besuch habt oder zu zweit seid.
Dieser Kaffeevollautomat hat die Funktion, die Temperatur, den Geschmack und die Stärke selbst zu regulieren. Ihr stellt dies über den Drehknopf und das LCD-Display ein. Ihr könnt den Kaffeeauslauf selbst einstellen, so dass eine große Tasse kein Problem ist.
Mit dieser Melitta Caffeo hat ihr Kaffee einen volleren Geschmack. Der Kaffee wird vorgebrüht; so können sich die Aromen der Kaffeebohnen besser entfalten.
Milch kann mit dem besten Espresso-Vollautomaten nicht verwendet werden. Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Wassertank nach 1,2 Litern leer. Es gibt kein Pulverfach für gemahlenen Kaffee.
Für nur 300 Euro bekommt ihr den Melitta Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer Testsieger, den ich wirklich empfehlen kann! Willst du mehr wissen? Lies auch meinem Melitta Caffeo Solo Test!
Vorteile
- Gute Espresso
- Stufenlose Menge (bis zu sehr groß)
- Günstig
Nachteile
- Kein Milchsystem, nur Epresso und Kaffee
| 299,99 ⓘ 9 Gebraucht von €232,60 | Prüfen |
| 319,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Kaffeevollautomat Preis Leistung Sieger 2023: Philips 2200 EP2231/40
Der Kaffeevollautomat Preis Leistung Sieger 2023 ist der Philips 2200 EP2231/40. Mit Milchbehälter für einfachen Latte und Cappuccino. Weil der Preis günstig ist is es Preis-Leistung-Sieger!
Mehr Infos
Die Philips 2200 EP2231/40 ist ein Vollautomat mit der Sie ganz einfach per Knopfdruck Cappuccino zubereiten können. Mit dem Cappuccino-Reservoir können Sie leicht unter dem Wasserhahn abspülen.
Die Wartung ist einfach da Sie die feine Anzeige mit Auswahloptionen durch diese führt. Da sich in der Vollautomat Kaffeemaschine ein Wasserfilter befindet treten kaum Kalkablagerungen auf. Dies bedeutet dass eine Entkalkung nicht oft erforderlich ist!
Der Milchbehälter ist schnell leer wenn Sie mit Begeisterung einen Cappuccino zubereiten. Dafür muss man es regelmäßig auffüllen.
Dieser Kaffeevollautomat für Zuhause ist Perfekt wenn Sie einen kleinen Haushalt haben und einen schönen Cappuccino trinken möchten.
Für diesen Preis (weniger als 400 Euro) kaufen Sie den 2023 Preis-Leistungs-Sieger.
Vorteile
- Gute Espresso
- Günstiger Vollautomat
Nachteile
- Nicht selbstreinigend
| 399,00 | Prüfen |
| 434,31 ⓘ 31 Gebraucht von €434,31 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Leisester Kaffeevollautomat 2023: Siemens EQ.9 Connect
Der leiseste Kaffeevollautomat im 2023 ist die Siemens EQ.9 Plus S500 Connect, denn das Mahlwerk mit 59,6 Dezibel sehr leise ist. Auch die Schalldämmung im Inneren der Vollautomat wirkt Wunder.
Mehr Infos
Das Siemens EQ.9 Plus S500 Connect ist eines der fortschrittlichsten Geräte auf dem Markt. Mit diesem können Sie einfach Kaffee mit der Milchschlauch zubereiten. So können Sie den Milchkarton nach Gebrauch bequem im Kühlschrank aufbewahren.
Der Kaffeeautomat kann nicht alleine mit der App steuern. Es gibt auch eine ganze Liste von Rezepten, aus denen Ihr auswählen können. Mit einem Knopfdruck kannst du überall auf der Welt Kaffee zubereiten. Speichern Kaffeerezepte unter einem eigenen Benutzerprofil. Eine für alle!
Eine günstigere Option und die Nummer 2, wenn es um einer leise Kaffeevollautomat geht, ist die Melitta Barista TS Smart. Mit 64 Dezibel ist dieses Gerät auch sehr leise.
Vorteile
- Mit App-Betrieb
- Sehr Leise
- 2 Milchkaffee auf Knopfdruck
- Display sehr einfach
Nachteile
- Kein 2 Bohnenkammern
- Teuer
| 1.471,80 | Prüfen |
| 1.476,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Kleiner Vollautomat: Welcher hat eines Kompaktes Design?
Da es viele kompakte Vollautomaten gibt, gibt es keine Standardantwort auf diese Frage. Aber welches ist das kleinste? Der Tchibo Esperto Caffé (ca. 200 Euro) ist einer kleiner Kaffeevollautomat mit Mahlwerk: mit 18 cm Breite der Kaffeevollautomat schmal Testsieger. Ohne Milchaufschäumer, sowie der Melitta Caffeo Solo.
Einer Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer, die nicht so breit ist? Dann empfehle ich den SMEG Kaffeevollautomaten!
Mehr kleinen Geräte ansehen? Lies meinem bericht über kleinen Kaffeevollautomaten!
Bester für 2 Personen und Singles: Delonghi Magnifica Start
Der bester Kaffeevollautomat für 2 Personen Haushalt oder für Singles ist der Delonghi Magnifica Start ECAM 220.31.SB weil dieser ein sehr einfache Handhabung hatte und sehr kompakt ist.
Wenn Sie 2 Tassen Kaffee zubereiten, mahlt diese De’Longhi die Kaffeebohnen in einem Durchgang. So können Sie 2 Kaffees schneller aufbrühen als andere Marken. Das macht auch einen Unterschied im Geräuschpegel: ein Geräusch anstelle von zwei.
Der einzige Nachteil: der Geräusche beim Mahlen der Bohnen macht diese Version der Delonghi Magnifica mehr Lärm als die 20.110.B.
Der ECAM 220.31.SB kann von allen Maschinen der Magnifica-Start-Serie am meisten. Deshalb mehr Funktionalität für euer Geld.
Ihr Wunsch ist eine einfache Bedienung, ein kleines Gerät und eine praktische Funktion für 2 Kaffees oder Espresso auf Knopfdruck? Dann ist dieses Modell unbedingt zu empfehlen.
Vorteile
- Mit Display
Nachteile
- Teuer im Vergleich zu Magnifica S
- Lauter als Magnifica S
| 349,00 | Prüfen |
| 359,00 | Prüfen |
| 359,00 | Prüfen |
| 369,00 ⓘ 37 Gebraucht von €291,51 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bester Kaffeevollautomat fürs Büro: 50 oder 30 Tassen pro Tag?
Einer Kaffeevollautomat fürs Büro braucht viel. Ein einfach zu bedienendes System und wenig Wartung. Darüber hinaus sind verschiedene Kaffees eine gute Idee. Aber welcher Kaffeevollautomat fürs Büro passt am besten zu Ihnen?
Wie ihr sich vorstellen können, ist einer Kaffeevollautomat fürs Büro etwas teurer als einer Vollautomat für Zuhause. Sie geben durchschnittlich 1000 bis 3000 Euro für ein gutes Gerät aus. Hier finden Sie die besten Kaffeevollautomaten im Test fürs Büro bis zu 20 oder 50 Tassen pro Tag.
Geschäftliche Einkäufe? Der Gerät kann Mann abschreiben wenn ihr auf geschäftlicher Basis einkaufst. Die Anschaffungskosten sind auch steuerlich absetzbar. Dies gilt auch für Zubehör und Kaffeebohnen.
Die Anschaffungskosten sind abzugsfähige Betriebsausgaben. Beträgt der Kaufpreis weniger als 410 Euro, kann er im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben werden. Ist der Kaufpreis höher, beträgt die Abschreibungsdauer 5 Jahre.
Eine gute Kaffeevollautomat für den Consumer-Markt kann ein kleines Unternehmen mit guter Kaffee bedienen. Aber eine ganze Abteilung (mehr als 10-15 Personen), das ist wirklich keine gute Idee.
Ein Modell für Zuhause bekommt nach etwa 30-35 Tassen pro Tag Probleme. Probiert ihr also unbedingt ein hochwertiges Modell aus, wenn Sie sich für eines Gerät das eigentlich für den Hausgebrauch gedacht ist entscheiden.
Für bis zu 30 Tassen pro Tag: Saeco Xelsis Suprema
Der bester Kaffeevollautomat für Büro bis zu 30 tassen pro tag ist der Saeco Xelsis Suprema. Dieser Vollautomat hat ein Milchtank. Mit dieser Milchsystem können Sie sehr guten Milchschaum zubereiten.
Das Bedienfeld ist ebenfalls einfach und übersichtlich. Auf diese Weise versteht jeder die Maschine und jeder im Büro kann Kaffee zubereiten. Mit seinen 20 voreingestellten Kaffeesorten wählt jeder den Kaffee, den er mag.
Mit 8 Benutzerprofile kann jeder Mitarbeiter seinen eigenen Kaffee zusammenstellen und bewahren. Sie stellen die Stärke, Menge und den Schleifgrad selbst ein.
Dies ist einer erstklassiger Vollautomat fürs Büro. Du kannst sicher sein dass Ihre Mitarbeiter zufrieden sind – und die Wartung minimal ist. Mehr lesen? Schauen meiner Saeco Xelsis Suprema Test an!
| 1.023,05 ⓘ 2 Gebraucht von €1.023,05 | Prüfen |
| 1.449,00 | Prüfen |
| 1.599,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Für bis zu 50 Tassen pro Tag: JURA Giga X8c
Die JURA Giga X8c ist bester Kaffeevollautomat fürs Büro. Mit 35 Kaffeespezialitäten ist die Auswahl sehr groß. Die JURA GIGA 10 hat nicht nur ein, sondern gleich zwei Präzisionsmahlwerke aus hochwertiger, langlebiger Keramik.
Außerdem hat dieser Profi Kaffeevollautomat zwei Bohnenbehälter, so dass jeder seine perfekte Bohnenmischung wählen kann.
Der JURA Giga X8c hat ein Festwasseranschluss. Du musst den 560-Gramm-Bohnenbehälter auch nicht jeden Tag nachfüllen.
Wenn man diese JURA GIGA 10 (EA) im Büro aufstellt, werden sich alle deine Mitarbeiter sehr freuen: und sie werden vielleicht sogar noch härter arbeiten. Mehr im JURA X8 Test.
Für Einsteiger: Melitta Caffeo Solo & Milk / KRUPS EA8108
Der besten Kaffeevollautomaten für Einsteiger sind der Melitta Caffeo Solo & Milk und der KRUPS EA8108 weil diesen günstige Kaffeevollautomaten sind mit einfache Bedienung und geringe Wartung.
MELITTA CAFFEO SOLO & MILK
Die Melitta Caffeo Solo und Milk ist der günstige Testsieger von der Kaffeevollautomaten Test für Einsteiger. Er hat eine zusätzliche Funktion gegenüber der Solo-Version: Du kannst ihn auch für die Zubereitung von Milchspezialitäten mit einem Milchschlauch verwenden.
Mit dem Milchschlauch können Sie auf Knopfdruck ganz einfach Milchspezialitäten brauen.
Sie hängen den Milchschlauch in einen Milchkarton und die Maschine erledigt den Rest der Arbeit. Das Ergebnis? Luftiger Milchschaum oder leckere warme Milch.
Warum Solo und Milk wählen? Wenn Sie auch einen Latte Macchiatto oder Cappuccino zubereiten möchten, wählen Sie am besten die Version Melitta Caffeo Solo Perfect Milk.
Nur mit Espresso und normalem Kaffee zufrieden? Dann wählen Sie die Solo-Variante ohne Milchschlauch.
| 389,98 | Prüfen |
| 469,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
KRUPS EA8101
Mit dem Krups EA8101 haben Sie einer einfacher vollautomatische Kaffeemaschine für Einsteiger. Sie werden über eine Textanzeige durch das Auswahlmenü geführt. Es enthält verschiedene Optionen, mit denen Sie Ihren Kaffee auswählen oder anpassen können.
Mit dem Dampfdüse kann ihr auch leckere Milchspezialitäten zubereiten. Dies macht es etwas schwieriger, einen Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten. Darüber hinaus macht dieses Gerät mit 70,5 Dezibel einiges an Rauschen. Wenn du es also im Wohnzimmer hast, ist dies möglicherweise nicht die beste Wahl.
Da dieses Gerät einen Thermoblock verwendet, wird es in kürzester Zeit erwärmt. Normalerweise befindet sich ein Kessel darin, aber das kann eine Weile dauern. Bei einem Thermoblock fließt das kalte Wasser am heißen Thermoblock vorbei. Dies stellt sicher, dass der Kaffee immer die richtige Temperatur hat.
| 255,00 ⓘ 1 Gebraucht von €252,45 | Prüfen |
| 255,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Die Mittelklasse: Melitta Barista Smart
Der Testsieger von die Mittelklasse ist der Melitta Barista Smart. Dieser Kaffeeautomat hat 17 Kaffeesorten auf Knopfdruck und ist sehr gut bewertet durch Kunden.
Magst du Abwechslung? Der Barista T Smart erfüllt alle Ihre Kaffeewünsche. Mit einem leichten Touch wählen Sie die vier Klassiker aus: Espresso, Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato. Über das Menü können Sie aus weiteren 17 Kaffeesorten auswählen z. B. Flat Weiß, Ristretto, Americano, Cortado oder Espresso Doppio.
Das Melitta speichert die beliebtesten Kaffeerezepte. Mit der Funktion „Mein Kaffeespeicher“ können Sie alle Ihre Lieblings Kaffeespezialitäten einstellen, ohne Computerspezialist zu sein. Speichern Sie die Einstellungen für bis zu 8 Personen.
Dank des hochauflösenden TFT-Farbdisplays können Sie das Gerät intuitiv bedienen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch das übersichtliche Menü. Dank des Double Cup-Modus können Sie zwei Tassen einer großen Anzahl von Kaffeespezialitäten gleichzeitig mit oder ohne Milch zubereiten.
| 838,99 ⓘ 28 Gebraucht von €644,05 | Prüfen |
| 879,00 | Prüfen |
| 998,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Die Oberklasse: Siemens EQ.900
Der Sieger von der Kaffeevollautomat Oberklasse Test ist der Siemens EQ.900. Stelle Stärke, Menge, Temperatur, Mahlgrad, Kaffee-Milch-Verhältnis und Brühgeschwindigkeit ganz nach deinem Geschmack ein.
Wähle aus 29 verschiedenen Kaffeespezialitäten, darunter ein Cafe latte, eine ganze Kanne und ein Milchkaffee. Das ist wirklich die Oberklasse: Keine andere Vollautomat hat so viele verschiedene Kaffeesorten auf Knopfdruck.
Mit diesem Gerät stellst du das Milch-Kaffee-Verhältnis so ein, dass es genau deinen Vorstellungen entspricht. Mit diesem Gerät stellst du das Milch-Kaffee-Verhältnis so ein, dass es genau deinen Vorstellungen entspricht. Verwende den mitgelieferten Milchbehälter – oder entscheide dich für den Milchschlauch, den du einfach in einen Milchkarton hängen kannst.
Siemens hat auch eine einzigartige Funktion: Stellen die App so ein dass der Siemens EQ.900 nicht spült wenn du die App benutzt. So kannst du dir bequem vom Bett aus eine leckere Tasse Kaffee machen.
| 1.599,00 ⓘ 5 Gebraucht von €1.263,21 | Prüfen |
| 1.699,00 | Prüfen |
| 2.498,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Bestenliste: Kaffeevollautomaten nach Funktionen im Test
In dieser TOP 10 Kaffeevollautomat Bestenliste findet ihr Kaffeevollautomaten im Test nach Funktionen. Suchst ihr einer Vollautomat mit der heißesten Kaffee, mit Display oder mit einfache Bedienung?
Eine Vollautomat Kaffeemaschine komplett von Edelstahl ist robuster als Kunststoff. Außerdem lässt es weniger Lärm durch.
Ein Milchbehälter macht es einfach Milch nachzufüllen. Außerdem ist der Behälter oft Spülmaschinen-Ffest und leicht zu reinigen.
In diesem Kaffeevollautomat Test 2023 findest du die besten Geräte nach Funktionen. Viel spaß mit ihrer neuen Vollautomat!
Kaffeevollautomat weiß Testsieger: De’Longhi PrimaDonna Class ECAM 550.65.W
Der Kaffeevollautomat weiß Testsieger ist der De’Longhi PrimaDonna Class ECAM 550.65.W. Es ist das best bewertete und meistverkaufte weiße Modell auf dem Markt im 2023.
Mit dem De’Longhi PrimaDonna Class ECAM 550.65.W können Sie nicht nur auf Knopfdruck einen Cappuccino zubereiten, sondern auch einen Latte Macchiato.
Mit ihrer Smartphone können Sie Kaffeespezialitäten nach Ihrem Geschmack einstellen, indem Sie Stärke, Menge und Temperatur einstellen.
Sie können Rezepte für insgesamt 3 Personen speichern. Mit dem doppelten Thermoblock können Sie schnell einen Cappuccino mit der perfekten Kaffee- und Milchtemperatur zubereiten. Trinkt ihr abends gerne einen Kaffee? Dann benutzen Sie das Pulverfach für gemahlenen Kaffee.
Mit diesem DeLonghi können alle Arten von Kaffeegetränken leicht zubereitet werden und sie schmecken großartig. Darüber hinaus hat das Gerät ein luxuriöses und solides Aussehen und ist leicht zu warten. Alles in allem erfüllt das Gerät die Erwartungen voll und wird definitiv empfohlen.
| 749,00 | Prüfen |
| 749,00 ⓘ 12 Gebraucht von €591,71 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Kaffeevollautomat mit Milchbehälter: De’Longhi ECAM 46.860.B
Der Kaffeevollautomat mit Milchbehälter Testsieger ist der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860.B. Dieser Vollautomat ist Testsieger in der Kaffeevollautomat mit Milchbehälter Test.
Mit dem DeLonghi Eletta Evo ECAM 46.860.B zubereitet ihr 6 Rezepte auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Long, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Milch. Bedien es einfach mit dem Farbdisplay.
Diese vollautomatische Kaffeemaschine hat einen doppelten Thermoblock. So kannst du gleichzeitig Milch aufschäumen und Kaffee brühen. Das macht die Zubereitung eines Cappuccinos viel schneller.
Auch hier gilt: Du braust nicht zwei Milchspezialitäten gleichzeitig. Schau dir die Kaffeevollautomaten im Oberklasse an.
Das Edelstahl Kegelmahlwerk ist leise und hat 13 Stufen für die perfekte Zubereitung eines Kaffees.
Kaffeevollautomat mit Kakao Funktion: jeder!
Um mit einer Kaffeevollautomat Kakao herzustellen, brauchst du nicht unbedingt eine integrierte Kakao Funktion. Jeder Vollautomat mit eine Option für heiße Milch kann auch Kakao zubereiten. Alles was ihr tun musst ist heiße Milch wählen und der Kakaopulver einrühren. Dann ist der Kakao Fertig!
Doch die teureren Geräte sind mit einer Kakao-Funktion ausgestattet. Zum Beispiel die Delonghi Primadonna Soul oder die Delonghi Maestosa. Bei einem so teuren Gerät gibst du Kakaopulver oder fertige Schokomilch in den Milchbehälter und klickst auf dem LCD-Touchscreen auf die Option Schokomilch. Kurz gesagt, diese Kakao-Funktion ist eigentlich ein Marketinginstrument des Herstellers.
Lohnt es sich ein so teures Gerät nur wegen der Kakao-Funktion zu kaufen? Nein, ist es nicht. Denn auch mit einer Dampfdüse ist es möglich Kakao zu machen mit Kakaopulver. Zum Beispiel mit der Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B oder der Siemens EQ.300.
Kaffeevollautomat mit Kannenfunktion: Gibt es das?
Einer Kaffeevollautomat mit Kannenfunktion: es gibt sie, aber welche solltet ihr kaufen? Die Siemens EQ.9 Plus S700, Delonghi Maestosa, Delonghi Primadonna Soul Perfetto oder die Siemens EQ.6 Plus Extraklasse S700 haben eine Kannenfunktion.
Das sind alles teure vollautomatische Kaffeemaschinen und eigentlich machen sie 3 bis 6 Tassen Kaffee in einer großen Kanne.
Du hörst auch wie die Kaffeevollautomaten die Bohnen mehrmals mahlen – und wegen des Verhältnisses 125ml pro Tasse Kaffee – 750ml = 6 Tassen Kaffee kommen aus dem Vollautomaten.
Bei der De’Longhi Primadonna Soul Perfetto kannst du auch ein Kanne mit 1 Litern Kaffee zubereiten. Wähle die gewünschte Kaffeestärke und wähle zwischen 1 bis 6 Kaffeelieferungen.
Stelle die Kanne unter der Kaffeevollautomat und klicke auf ‚OK‘. Die Maschine beginnt mit dem Mahlen der Bohnen und brüht dann die Kanne mit Kaffee auf.
Nicht umsonst heißt es in der Bedienungsanleitung: „Achtung! Lass die Maschine nach dem Brühen einer Kanne Kaffee mindestens 5 Minuten abkühlen, da die Gefahr einer Überhitzung besteht“.
Diese Maschinen sind also eigentlich nicht dafür gemacht. Magst du nur Filterkaffee? Das verstehe ich, aber dann entscheide dich nicht für einen Vollautomaten sondern für eine Filterkaffeemaschine. Schau dir die Besten in meinem Kaffeemaschine Test an.
Kaffeeautomat mit zwei Bohnenbehältern: Melitta Barista TS Smart
Der bester Kaffeeautomat mit zwei Bohnenbehältern ist der Melitta Barista TS Smart wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Außerdem hat Melitta eine der saubersten Kaffeemühlen, wenn es darum geht, die Kaffeemühle vollständig zu entleeren.
Bei einer Gerät mit zwei Bohnenfächern ist es wichtig dass die Kaffeemühle beim Brühen des Kaffees richtig leer ist. Sonst kommen die Bohnen wieder miteinander in Kontakt.
Rund 900 Euro klingt für manche teuer, aber es gibt viele Optionen und du kannst dich über Bluetooth mit dem Gerät verbinden. Außerdem hat dieser Kaffeevollautomat natürlich 2 Bohnenbehälter, was für diesen Preis etwas ganz Besonderes ist.
Sein praktisches und großes Touchscreen-Farbdisplay, der große Wassertank und die große Auswahl an Kaffeesorten rechtfertigen sicherlich seine Existenz in dieser Bestenliste. Ob du nun ständig die Kaffeesorten wechselst oder nicht!
| 838,99 ⓘ 28 Gebraucht von €644,05 | Prüfen |
| 879,00 | Prüfen |
| 998,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Vollautomaten mit App-Steuerung: Intelligente Kaffeezubereitung
Suchst du einer Kaffeevollautomat mit App-Steuerung? Dann braucht dein Gerät WLAN. Die Kaffeetechnologie hat in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Daher gibt es viele Geräte mit App, wie z.B. die Delonghi Primadonna Soul, Melitta Barista TS Smart, Delonghi Maestosa, Siemens EQ.900 (und darüber hinaus fast alle Siemens Kaffeevollautomaten) und so weiter.
Die Bedienung mit einer App ist bei der EQ.900 sehr bequem, da du die Vorspülfunktion abschalten kannst. So wird sichergestellt dass kein Wasser in die Kaffeetasse gelangt. Bei der Delonghi Primadonna Soul Perfetto ist der Coffee-Link-App so eingestellt das es nicht Spült bei gebrauch. Aber nur wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das meinst dass du keinen Kaffee vom Bett aus zubereiten kannst wenn die Maschine nicht eingeschaltet ist, ohne zusätzliches Wasser in der Tasse.
Coffee-Link app von Delonghi
Mit der Coffee-Link App von De’Longhi könnt ihr selbst deine Kaffeebohnen hinzufügen und die Maschine wird die Einstellungen automatisch an deine Kaffeebohnen anpassen.
Wähle zwischen Arabica und Robusta-Kaffee, oder ein Blend, und wähle zwischen die Röstung deiner Kaffee: Leicht, Mittel, Mitteldunkel, Dunkel. Füge dann einen Namen und ein Foto hinzu, damit du den Kaffee leicht finden kannst.
Du kannst auch deinen eigenen Kaffee über eine solche App wie die von De’Longhi zubereiten:
Wähle eine Tassengröße, Zutaten (Kaffee, Milch), Aroma, Stärke, wie viel Milch, Name und Bild.
Das Brühen von Kaffee über WLAN mit App ist ganz nett, und du kannst vieles zubereiten, was du mit billigen Modellen nicht kannst. Deshalb ist einer Kaffeevollautomat wie die Delonghi Primadonna die beste Wahl für ein Gerät mit einer App!
Kaffeevollautomat 19 bar Testsieger: De’Longhi PrimaDonna ECAM 656.85.MS
Der Kaffeevollautomat mit 19 bar Pumpendruck Testsieger ist der De’Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS weil dieser 21 Kaffeesorten auf Knopfdruck perfekt zubereiten können.
Abgesehen vom Ein/Aus-Schalter an der Oberseite verfügt die DeLonghi PrimaDonna Elite Experience über keine altmodischen physischen Tasten. Steuere alle anderen Benutzerelemente über den Touchscreen oder über die Smartphone-App. Du kannst das Elite-System sogar über die App einschalten, was darauf hindeutet, dass es nicht nachträglich als Designentscheidung hinzugefügt wurde.
Die Verwendung des Displays ist zuverlässiger als das Telefon. Die App ist gut zum Programmieren neuer Rezepte, aber leider nicht ohne Probleme. Gelegentlich scheint er im „Lade“ -Kreis zu stecken, wobei die App anscheinend nicht weiß, was die Maschine tut.
Was es von anderen Kaffeevollautomaten im Test unterscheidet, ist die Anzahl der Anpassungsoptionen. Ihr kann verschiedene Profile festlegen und Ihre eigenen Getränke von Grund auf neu erstellen. Die Menge der Möglichkeiten lässt andere Maschinen suchen. Möchtet ihr ein Oberklasse Kaffeevollautomat mit 19 bar für Zuhause mit vielen Anpassungsmöglichkeiten? Dann ist dies genau das, wonach ihr sucht.
Bester Vollautomat mit einfache Bedienung: Saeco Xelsis Deluxe
Der beste Kaffeevollautomat mit einfache Bedienung ist der Saeco Xelsis Deluxe, denn er ein großes LCD-Display und klare Auswahlmöglichkeiten hat.
Dieser Kaffee Vollautomat ist der Nachfolger der Saeco Xelsis. Dieses Deluxe-Version kann Kaffeerezepte für 8 statt 6 Personen speichern. Sie wählen aus 22 statt 12 verschiedenen Kaffeesorten über das einfach zu bedienende Bedienfeld.
Für die Milchspezialitäten gibt es einen Milchbehälter. Nach Gebrauch können Sie es bequem in den Kühlschrank stellen.
Diese Saeco Xelsis Deluxe ist eine Oberklasse Vollautomat mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Wählen Sie die gewünschte Kaffeesorte auf dem Display aus.
Die HygieSteam-Funktion reinigt das Milchsystem, sobald du die Taste drückst. Außerdem ist er mit Aquaclean ausgestattet, sodass du ihn nur nach 5.000 Tassen entkalken musst. Dies geschieht über ein automatisches Programm. Dies ist eine ideale Maschine für regelmäßige Kaffeetrinker, die etwas mehr Kaffee als Cappuccino und Lungo mögen.
Welcher Kaffeevollautomat macht den heißesten Kaffee?
Der Kaffee sollte heiß sein. Eiskaffee ist auch eine Zubereitungsmethode, aber in den kalten Wintermonaten schmeckt nichts besser als eine heiße Tasse Kaffee. Aber, welcher Kaffeevollautomat macht den heißesten Kaffee?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, aber es gibt sicherlich einige Klarheiten. Siemens, Krups und Miele sind Marken, bei denen Getränke richtig heiß werden.
Bei Siemens sind das vor allem die neueren Modelle: Der EQ.900, EQ.700 und der EQ.500 werden richtig heiß.
KRUPS hat einige Modelle, bei denen wir feststellen dass der Kaffee sehr heiß wird. Dies ist bei den Modellen mit einer Metall-Brühgruppe, wie der KRUPS Evidence oder der KRUPS Intuition Preference.
Miele hat auch Geräte, bei denen der Kaffee richtig heiß wird. Wie der Miele CM 5310 Silence und der Miele CM 6360.
Kaffeeautomat mit Display / Touchscreen: Siemens EQ.6 Plus S300
Der bester Kaffeeautomat mit Display oder Touchscreen ist der Siemens EQ.6 Plus S300 weil der Display sehr Benutzerfreundlich ist und große Knöpfe für die Kaffeesorten hat.
Die Siemens EQ.6 S300 ist ein Vollautomat mit Milchschlauch der sich leicht schwarze Kaffee- und Milchspezialitäten zubereiten lassen. Auf diese Weise können Sie auf Knopfdruck köstlichen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten.
Der große Unterschied zwischen S500 und S700 besteht darin, dass Sie mit dieser Maschine nicht zwei Milchspezialitäten gleichzeitig brauen können. Die zwei teureren Maschinen können dies tun. Außerdem hat der S700 einen Tassenwärmer und eine Füllstands-Anzeige in der Tropfschale. Ansonsten sind die Maschinen praktisch identisch.
Für den durchschnittlichen Kaffeeliebhaber ist dies wirklich ein Top-Gerät.
Es ist schade dass der Mahlgrad nur in fünf Schritten eingestellt werden kann und die Wassertemperatur und Milchmenge nicht selbst einstellen können. Dies verhindert dass du den Kaffee vollständig perfektionieren kannst. Dies ist jedoch für viele Menschen kein Problem, daher ist dies für diesen Preis wirklich eine großartige Maschine!
| 618,99 ⓘ 47 Gebraucht von €489,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Kaffeevollautomat Selbstreinigend Testsieger: Siemens EQ9 S700
Der bester Kaffeevollautomat mit Selbstreinigung ist der Siemens EQ.9 S700. Sie haben fast keine Wartung und fast alles ist automatisch. Dies ist wirklich der Allrounder für ein großes Büro oder für eine große Familie.
| 1.799,00 ⓘ 1 Gebraucht von €1.799,00 | Prüfen |
| 1.818,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Mit der Siemens EQ.9 Plus S700 Connect können Sie Kaffee zubereiten mit App-Steuerung. Auf diese Weise können Sie der Vollautomat von Ihrem Arbeitsplatz aus steuern und müssen nicht auf den Kaffee warten.
Dieser Siemens Kaffeeautomat kann viel und eignet sich perfekt für ein Büro mit bis zu 50 Tassen pro Tag. Die Funktionen sind für viele Benutzer gemacht.
Eine Investition, die Sie über einen Zeitraum von 5 Jahren für das Geschäft abschreiben können. Dieser Vollautomat ist auch perfekt für den Hausgebrauch, wenn man keine Lust auf viel Wartung hat! Heute am günstigen bei Amazon.de.
Weitere Kaffeevollautomaten im Test: die Stiftung Warentest Testsieger
Es gibt noch mehr Kaffeevollautomaten als die oben genannten in den Bestenliste. Es gibt jedes Jahr Neuheiten und auch die Stiftung Warentest Testet Kaffeevollautomaten und vergibt dafür Testsieger. Unten findet ihr die Testsieger und alle Neuheiten zum Thema Kaffeevollautomaten im 2023.
Kaffeevollautomat Testsieger 2022 Stiftung Warentest
Im Kaffeevollautomat Test 2022 von Stiftung Warentest ist der Testsieger die DeLonghi Eletta Explore ECAM450.55. Denn sie mit der Gesamtnote „gut“ und einer Bewertung von 1,7 bewertet wurde.
In der Ausgabe 2022/11 steht die DeLonghi Eletta Explore ECAM450.55 auf Platz 1, mit insgesamt 11 neuen Produkten im Test.
Diese Maschine verspricht kalten Milchschaum auf Knopfdruck: und sie schafft es! Denn diese Delonghi Eletta Explore ist einzigartig mit dieser Funktion. Und Cold Brew ist köstlich!
Außerdem ist das Display großartig: einfache Bedienung mit großen Bildern der Kaffeesorten und vielen Einstellmöglichkeiten. Mit diesem Gerät wird Kaffee zubereiten wirklich einer persönlichen Erfahrung.
Der Milchschaum ist ebenfalls heiß. Außerdem passt eine sehr große Cappuccinotasse und ein hohes Cappuccinoglas unter der Auslass. Derzeit in den folgenden Shops erhältlich. Schau dir den Preisvergleich an!
| 949,99 ⓘ 6 Gebraucht von €750,49 | Prüfen |
| 969,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
Stiftung Warentest Testsieger 2023
Im 2023 gibt es noch keine Stiftung Warentest Testsieger von Kaffeevollautomaten. Aber wir von Koffiemachine.org empfehlen die Delonghi Primadonna Soul anstelle der Delonghi Eletta Explore (Testsieger 2022). Mit der Delonghi Primadonna Soul bekommt ihr einfach mehr Wert für euer Geld.
Neuheiten 2023: Philips 2300 und 3300 LatteGo
Philips hat im Jahr 2023 neue Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht. Die beliebte 2200 hat einen Nachfolger und auch die 3200 hat einen Nachfolger.
Lohnen sich diese Kaffeevollautomaten? Vielleicht. Es kommt darauf an, ob ihr schon den Vorgänger habt. In diesem Fall würde ich nicht aufrüsten. Ihr habt aber noch keinen Kaffeevollautomaten? Dann würde ich euch empfehlen, euch für die neueste Version zu entscheiden.
Diese neue Kaffeevollautomaten haben zusätzliche Optionen. Sie können beide über die Coffee+ App gesteuert werden. Außerdem ist das Bedienfeld übersichtlicher und das Mahlwerk ist leiser. Das Mahlwerk ist leiser, weil ein Schalldämmung eingebaut wurde.
Die Philips 3300 Serie hat die Option für Eiskaffee. Die Philips 2300er Serie hat abgesehen vom niedrigeren Geräuschpegel und der App-Steuerung nicht viele zusätzliche Funktionen erhalten.
Unten findet ihr weitere Geräte, die früher sehr beliebt waren. Inzwischen gibt es viele neue Modelle, aber über diese muss ich dir berichten. Es sind echte Bestseller in allen Kategorien.
DELONGHI ESAM 3000 EX1 MAGNIFICA
Die DeLonghi ESAM 3000 ist eine vollautomatische Kaffeemaschine, die für Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee geeignet ist.
mehr Infos
Es erfordert einige Experimente mit den Einstellungen für Stärke und Mahlgrad, aber alles ist möglich und Sie erhalten den Kaffee genau so, wie Sie ihn möchten. Sehr einfach zu bedienen und sauber zu halten. Ein schönes Plus ist der Milchaufschäumer für einen echten Cappuccino!
Füllen Sie den Wasserbehälter nur rechtzeitig, wenn Sie an einem Tag wie mir viel Kaffee trinken. Diese billige Kaffeemaschine hat einen automatischen Entkalker. Sie können Milch auch mit dem Dampfdüse aufschäumen.
Dieser robuste Allrounder hat wirklich alles, um Ihnen eine gute Tasse Kaffee zu bieten. Sie müssen nur Bohnen in den Bohnenbehälter geben, Wasser in den Wasserbehälter und schon kann es losgehen.
Die handliche Düse schäumt die Milch wirklich mühelos für Sie auf. Kurz gesagt, Genuss bekommt mit dem DeLonghi ESAM3000 Magnifica eine neue Bedeutung.
MELITTA TOUCH® F 630 CI
Mit dem MELITTA Touch® F 630 CI können Sie auf Knopfdruck nicht nur einen Espresso, sondern auch einen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten.
mehr Infos
Auf diese Weise könntet ihr schnell Ihre Lieblings Milchspezialität berereiten, bevor ihr zur Schule oder zur Arbeit gehen. Dank des Pulverfach könnt ihr auch eine Tasse Kaffee zubereiten. Schön für den Abend auf der Couch.
Sie bedienen die Melitta mit den Druckknöpfen. Die Textanzeige zeigt dann Ihre Wahl. Sie können beispielsweise die Kaffeestärke und -menge für eine Tasse Kaffee nach Ihrem Geschmack einstellen.
Diese Melitta Touch® F 630 CI ist besonders für kleinere Haushalte geeignet. Ihr füllt häufig den 1,3-Liter-Wassertank nach, wenn ihr mehrere Tassen Kaffee hintereinander zubereitet.
DELONGHI MAGNIFICA
Dieser Vollautomat kann jetzt auch als Abonnement bei Coolblue bestellt werden. Dann bekommen Sie diese Maschine nicht zum aktuellen Preis, sondern für 13,99 pro Monat.
mehr Infos
Verwendet ihr diese Option, um mit dem Dampfdüse einen Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten. Sie können 2 Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Lungo zubereiten. Sie können die Wassertemperatur, die Kaffeestärke und das Volumen auch selbst einstellen. Genau wie der Mahlgrad der Bohnen. Und dann gibt es noch ein Fach für Kaffee.
Das Entkalken und Reinigen dieses Delonghi Magnifica S ist nicht sehr einfach. Sie werden dafür nicht angeleitet, aber Sie müssen das Handbuch nehmen. Dies dauert ungefähr eine halbe Stunde. Dieser ist heute im 2023 noch Sieger um 300 Euro!
- Wähl aus 2 Kaffeespezialitäten und stell die Stärke, Temperatur und Menge des Wassers selbst ein.
- Eine Tasse entkoffeinierten Kaffees ist einfach zuzubereiten.
| 299,99 ⓘ 86 Gebraucht von €236,99 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 8 Dezember 2023 10:37 CET
DELONGHI MAGNIFICA SILBER
Mit dem De’Longhi Magnifica ECAM wird in kürzester Zeit ein Espresso hergestellt. Sie können auch zwei Espressos gleichzeitig zubereiten, wenn der Zusteller vorbeikommt. Diese Maschine aus der De’Longhi Magnifica S-Serie ist eine robuste Gerät aus der Kaffeevollautomat Test.
mehr Infos
Verwendet ihr die Tasten, um den Kaffee nach Ihrem Geschmack einzustellen. In der Mitte des Bedienfelds befindet sich eine große Taste. Damit setzt ihr die Stärke. Über die Dampfleitung könnt ihr einen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Damit schäumt ihr die Milch selbst auf. Es braucht einige Übung um das zu lernen.
Außerdem hat dieser Kaffeevollautomat einer Tassenwärmer. Der Reinigung dieser Testsieger im Silber erfolgt im Handbuch.
JURA ENA 8
Mit dem JURA ENA 8 hat ihr ein Gerät der Oberklasse und ein tolle Farbdisplay. Dies macht es einfach, den richtigen Kaffee auszuwählen.
mehr Infos
Die Reinigung ist einfach. Ihr werd über das Display durch den Entkalkungsprozess geführt. Ihr verwendet den Milchschlauch für Cappuccino.
Dank der PEP-Brühmethode hat Ihr Espresso ein volleres Aroma. Der Wasserbehälter ist 1,1 Liter groß. Ein perfektes Gerät für wenn ihr mit zwei oder drei Personen Zuhause bist.
Ihr wählst aus 10 verschiedenen Kaffees. Es gibt auch ein separates Pulverfach.
- Speichern Sie Kaffeerezepte, stellen Sie die Menge an Wasser und Bohnen selbst ein und speichern Sie sie.
- Leicht der leckerste Kaffee dank der PEP-Brühtechnologie.
SIEMENS EQ.6 PLUS S100
Mit dem Siemens EQ.6 Plus S100 könnt ihr auf Knopfdruck verschiedene Kaffee- und Milchspezialitäten zubereiten.
mehr Infos
Ihr beginnt den Morgen mit einem cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato und beenden das Abendessen mit einem starken Espresso. Kommen deine Freunde zu Besuch? Dann machen Sie 2 Espressos gleichzeitig.
Über das Touchscreen-Farbdisplay könnt ihr ganz einfach die Kaffeestärke, die Wassertemperatur und die Milchmenge einstellen. Auf diese Weise trinkt jeder eine Tasse Kaffee nach seinem Geschmack.
Die Keramikmahlwerk nutzt sich weniger schnell ab als Edelstahlscheiben. Sie geben auch keinen Geruch und Geschmack beim Mahlen von Kaffeebohnen ab. Mit dem integrierten Wasserfilter könnt ihr die Maschine problemlos kalkfrei halten.
KRUPS EA895N EVIDENCE ONE
Der Krups Evidence One EA895N bietet 2 zusätzliche Kaffeespezialitäten, aus denen ihr im Vergleich zum Basismodell auswählen könnt. Nämlich; ein Latte und Americano.
mehr Infos
Sie bedienen die Maschine über einen Farb-Touchscreen, so dass die Kaffeezubereitung noch einfacher wird. Mit dieser Kaffeeautomat machen Sie nicht nur 2 Espressos, sondern auch 2 Milchspezialitäten gleichzeitig. Praktisch zum Beispiel, wenn Sie Besucher haben.
Die Milch schäumt durch den Milchschlauch und landet direkt in Ihrer Tasse. Sie müssen also nur den Milchschlauch in die Milch stecken und den Knopf drücken.
Ihr könnt die Kaffeestärke, das Kaffeevolumen und die Kaffeetemperatur für jede Kaffeespezialität nach Ihrem Geschmack einstellen. Speichern Ihre bevorzugten Einstellungen, damit ihr auf Knopfdruck Ihren gewünschten Kaffee zubereiten können.
Alle Marken: Die besten Hersteller von Kaffeevollautomaten
Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Hersteller und Marken von Kaffeevollautomaten. Dies sind die beliebtesten Marken von 2023. Eine vollständige Liste der Geräte welche diese Marken anbieten findet ihr auf der Seite der jeweiligen Marke.
JURA
Jura
Jura ist eine der bekanntesten Marken. Die erstklassigen Kaffeevollautomaten sind oft hochpreisig. Aber dann hat ihr einer Gerät die Oberklasse.
Dies wurde auch als Ferrari der Vollautomaten bezeichnet. Diese Maschinen sind wartungsarm, also ist Jura die Marke nach der du bei intensiver Nutzung suchst.
Auf der nächsten Seite finden Sie Bewertungen und die 10 besten aus dem Jura Modelle. Außerdem betrachten und vergleichen wir alle Modelle miteinander. Jetzt alle Jura Kaffeevollautomaten anzeigen.
Siemens
Siemens
Siemens ist eine hochwertige Marke. Sie können auf Knopfdruck den leckersten Kaffee zubereiten. Siemens ist seit langem eine der besten Marken der Branche. Mit einer der benutzerfreundlichsten vollautomatischen Maschinen ist dies die Marke für Liebhaber von gutem Kaffee und einfacher Bedienung.
Es gibt viele verschiedene Arten. Für jedes Budget gibt es ein Gerät. Mit einer schönen Touchscreen-Steuerung und einer praktischen Bluetooth-Verbindung können Sie eine Tasse Kaffee aus dem Bett zubereiten.
Sie sind sich noch nicht sicher wonach Sie suchen? Auf der nächsten Seite finden Sie alles über die Siemens Kaffeevollautomaten. Sehen sich auch der Siemens EQ.300 Test an!
De’Longhi
De’Longhi
Mit einer De’Longhi Kaffeevollautomat können Sie sofort Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso zubereiten. Sie kommen in fast jeder Preisklasse. Für Einsteiger ist das der Delonghi Magnifica S. Für der Oberklasse wählt ihr er Primadonna Soul Perfetto mit allen Arten von Funktionen. Es gibt immer eine Maschine von DeLonghi die zu Ihnen passt.
Philips
Philips
Jeder kennt Philips in den Niederlanden, Belgien und auch in Deutschland. Die Marke ist natürlich für ihre Lampen bekannt, aber Kaffee ist auch kein unbekanntes Thema wenn ihr Philips hört.
Philips hat auch Vollautomaten im Sortiment, und nicht nur einige wenige. Zum beispiel der Philips 2200-Serie. Diese Kaffeeautomaten sind von guter Qualität und werden in den Niederlanden am besten verkauft. Ein guter Grund, einen Blick darauf zu werfen!
Sind Sie neugierig, was Philips Ihnen zu bieten hat? Sehen Sie alle Philips Kaffeevollautomaten.
KRUPS
KRUPS
KRUPS ist einer der größten Kaffeehersteller in Deutschland. Und mit viel Erfahrung stellen sie die hochwertigsten Maschinen mit den umfassendsten Funktionen her. Heutzutage konzentrieren sie sich auch auf die umweltfreundliche Herstellung von Geräten. Stell dir ein Gerätegehäuse vor das besonders lange hält und bei dessen Herstellung wenig Energie benötigt wird.
Unter KRUPS Geräte sind an Nespresso Maschinen, Dolce Gusto, Filterkaffeemaschinen und Automaten erhältlich. Mit einer Krups sind Sie immer am richtigen Ort und die Auswahl ist riesig!
Eine Übersicht der besten Krups Kaffeevollautomaten finden Sie auf der nächsten Seite. Auf diese Weise wissen Sie alles über die Marke und genau, wo ihr diese Geräte kaufen könnt.
Saeco
Saeco
Mit Saeco Kaffeevollautomaten haben Sie die luxuriöseste Maschine von Philips Hersteller Zuhause. Zum beispiel der Saeco Xelsis oder der Saeco Xelsis Deluxe. Mit diesen Maschinen könnt ihren Lieblingsgetränk nach ihren Wünschen einstellen. Ihr könnt dann ihre persönlichen Einstellungen speichern damit ihr beim nächsten Mal wieder genießen können. Außerdem müsst ihr der Gerät erst nach 5000 Tassen Kaffee entkalken.
Genießen Sie jeden Tag Ihre perfekte Tasse Espresso oder Cappuccino mit dem relativ kompakten Saeco. Die Maschine bietet auf Knopfdruck nicht weniger als 10 Kaffeespezialitäten.
Miele
Miele
Möchtet ihr eine Miele Kaffeevollautomat kaufen? Entspannen Sie sich auch Zuhause bei einer aromatischen Tasse Espresso, Kaffee, Cappuccino oder einem Glas Latte Macchiato?
Dann sind Sie bei Miele genau richtig. Kaffee ist schließlich eine Leidenschaft für Miele. Deshalb hat Miele die Maschinen weiter perfektioniert. Das Ergebnis ist aromatischer Kaffee, sehr komfortable Bedienung und ein exklusives Design. Mit den Miele Vollautomaten können Sie Ihren Lieblingskaffee in vollen Zügen genießen.
Melitta
Melitta
Einer Melitta Kaffeevollautomat gibt es in verschiedenen Varianten. Mit einer Vollautomat könnt ihr Kaffee aus frischen Bohnen zubereiten. Die Caffeo Solo-Kollektion hat ein kompaktes Design, das sich für eine kleinere Küche eignet.
Mit dem Caffeo CI und dem Barista T smart können Sie auch einen Cappuccino zubereiten. Möchten Sie eine große Kanne Kaffee zubereiten? Dann wählen Sie eine Melitta Filterkaffeemaschine.
Tchibo
Tchibo
Der Tchibo Kaffeevollautomat ist ein leistungsstarkes Gerät, das speziell auf Tchibo Kaffees abgestimmt ist. Mit dem „One Touch Milk System“ könnt ihr auf Knopfdruck Espresso, Caffè Crema, Cappuccino und Milchschaum zubereiten. Die Milchschaumkonsistenz kann individuell angepasst werden, und es gibt eine Taste für stärkeren Kaffee. Die Programmierung der Getränkemenge ist einfach und reicht von 25 bis 250 ml.
Insgesamt bietet der Tchibo Kaffeevollautomat eine hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit, sowie eine Vielzahl von Funktionen, um den perfekten Kaffee zuzubereiten. Die regelmäßige Reinigung gewährleistet eine lange Lebensdauer und dank der Garantie ist das Gerät auch gegen mögliche Unannehmlichkeiten abgesichert.
SMEG
SMEG
Die Kaffeevollautomaten von SMEG sind sehr klein, modern und einfach zu bedienen. SMEG wird 2023 neue Modelle mit oder ohne Milchaufschäumer auf den Markt bringen.
Die Kaffeeautomaten haben nur 5 Tasten. Dadurch lässt sie sich leicht bedienen. Man kann zwischen 6 Kaffeespezialitäten wählen, von einem Espresso bis zu einem großen Lungo. Außerdem gibt es Funktionen zum Aufschäumen von Milch und heißem Wasser für eine Tasse Tee.
Kaffeevollautomat kaufen? Die beste Kaufberatung 2023
Einer Kaffeevollautomat ist einer Gerät welcher aus Bohnen Kaffee zubereitet. Ihr siehst dieser sehr oft im Küche und der Kaffee ist unklug lecker.
Es gibt viele verschiedene Arten von Kaffeevollautomaten mit unterschiedlichen Spezifikationen.
Wenn Sie beispielsweise einen Cappuccino zubereiten, gibt es bereits 5 verschiedene Möglichkeiten, Milch aufzuschäumen.
Ihr könnt einen Cappuccino, Latte, Espresso, Americano, Doppio oder andere Kaffeesorten auf Knopfdruck zubereiten. Einfach zu bedienen und köstlichen frischen Kaffee sind wichtig.
In diesem Kaufberatung findet ihr alles über Kaffeevollautomaten:
Kaffeevollautomat oder Siebträgermaschine kaufen?
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Kaffeevollautomat ist der Automatisierungsgrad.
Eine Espressomaschine oder einen Kaffeevollautomaten oder vielleicht etwas dazwischen?
Alle Geräte haben ähnliche Komponenten, damit sie den perfekten Espresso zubereiten können. Dazu gehören ein Brühgruppe, Mahlwerk, Wassertank, Milchaufschäumer, Pumpe, Thermoblock und so weiter.
Zubereitung Espresso: wie geht das?
Die Zubereitung von Espresso erfordert ein paar grundlegende Schritte, angefangen mit einem Kessel, der Dampf erzeugt, der sich im Brühgruppe sammelt.
Anschließend wird der Dampf durch einen Mechanismus (der je nach Geräte variiert) in Wasser umgewandelt, das dann durch einen „Puck“ in einem Siebträger gepresst wird.
Die von Traditionalisten bevorzugten manuellen Espressomaschinen (auch Siebträgermaschinen genannt) sind die ursprüngliche Art, Espresso zuzubereiten.
Sie sind Siebträger betrieben und erfordern, dass der Benutzer einen Hebel pumpt, um den Druck zu erzeugen, der zum Ziehen eines Schusses nötig ist.
Die Bedienung einer solchen Maschine erfordert Präzision und Konzentration, aber es kann sehr lohnend sein, seinen eigenen Shot zu ziehen.
Trotzdem sind sie nicht mehr sehr verbreitet, nicht einmal in Coffeeshops.
In der Klasse die Espressomaschinen gibt es verschiedene Unterkategorien.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Maschinen und den manuellen besteht darin, dass der Barista keinen Pumpvorgang durchführen muss.
Bei einer normalen Siebträgermaschine drückt man einfach auf einen Knopf und die Maschine brüht den Espresso für dich.
Mann muss die Bohnen noch mahlen und Tampen, aber die Maschine brüht den Espresso.
Kaffeevollautomaten sind die Stufe über den Siebträger.
Vollautomaten können in der Regel die Bohnen für dich mahlen und Tampen und auch Zubereiten.
Sie haben oft viele programmierbare Optionen, die dir ein gewisses Maß an Kontrolle über den Kaffee geben, aber nicht so viel wie eine manuelle oder halbautomatische Siebträgermaschine.
Gibt es negative Punkte?
Die Maschinen können während des Betriebs der Mühle viel Lärm machen und sollten regelmäßig entkalkt und gereinigt werden. Aber bei Siebträger ist dass dieselbe. Alle Funktionen, die das Raten überflüssig machen haben Vollautomaten. Bei Siebträgermaschinen ist das Einstellen der Maschine nicht so einfach.
Wie viel kosten sie?
Es stehen viele verschiedene Marken und Modelle zur Verfügung und die Preise können stark variieren. Erwarten Sie etwa € 300 für eine Basismaschine. Topmodelle können bis zu 4000 Euro kosten. Was die Preisspanne angeht, gibt es viele Maschinen die preislich in der gleichen Spanne für Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten liegen.
Wie funktionieren Kaffeevollautomaten?
Wie Kaffeevollautomaten funktionieren das erkläre ich weiter unten. In einem Vollautomaten gibt es viele verschiedene Teile. Es ist wichtig gut zu wissen, worauf man beim Kauf eines Kaffeevollautomat achten sollte.
Unten findet ihr eine ausführliche Beschreibung, wofür jedes Teil dient. Ich sage dir auch, wie ihr das Teil verwenden sollt. Wir werden den kompletten Brühvorgang einer Vollautomat durchlaufen, bis wir den perfekten Espresso haben!
Mahlwerk
Kaffeevollautomaten verfügen über ein eingebautes Mahlwerk, das frisch geröstete Kaffeebohnen in der idealen Konsistenz für die perfekte Tasse mahlt.
Das Mahlwerk zerkleinert die Bohnen gleichmäßig mit temperaturstabilisierten Klingen und bewahrt so den Geschmack, indem es die Hitzeeinwirkung minimiert. Das Mahlwerk arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und ermöglicht es dir, den Mahlgrad einzustellen, so dass du die volle Kontrolle darüber hast, wie grob oder fein dein Endprodukt sein wird.
Da nur so viel gemahlen wird, wie für jeden einzelnen Brühvorgang benötigt wird, können Kaffeevollautomaten garantieren, dass jede Tasse perfekt frisch ist und das Aroma jeder Bohne optimal zur Geltung kommt. Letztlich bedeutet diese Präzision beim Mahlen, dass du mit einem Vollautomaten immer hochwertigen Kaffee erhältst.
Thermoblock
Vollautomaten erfordern oft komplizierte Prozesse um die perfekte Tasse Kaffee zuzubereiten. Einige haben diesen Prozess durch den Einsatz von Thermoblöcken vereinfacht.
Diese wurden entwickelt um Wasser schnell zu erhitzen und es auf einer bestimmten Temperatur zu halten, damit der Kaffee und Milchschaum gleichmäßig gebrüht werden kann.
Sie funktionieren, indem sie kaltes Wasser aus einem Reservoir ansaugen und es dann schnell durch ein kleines Heizrohr zirkulieren lassen, das durch einen elektrischen Strom erhitzt wird, wodurch das Wasser sehr schnell und effizient erhitzt wird.
Um eine gleichbleibende Temperatur zu gewährleisten, kühlen sie sich nach jedem Brühvorgang ab, bevor sie erneut Wasser aus dem Behälter entnehmen. Das bedeutet, dass unabhängig von der Art des gebrühten Kaffees jedes Mal dieselbe wohlschmeckende Tasse zubereitet wird – dank der Präzision und Genauigkeit der Thermoblock-Technologie.
Brühgruppe
Kaffeevollautomaten verwenden eine Brühgruppe um die perfekte Espresso zuzubereiten. Die Brühgruppe ist für viele der automatisierten Prozesse in der Maschine verantwortlich, z. B. für das Durchleiten von heißem Wasser durch das Kaffeemehl und das Auswerfen des gebrauchten Kaffeemehls in eine Tropfschale.
Da sind zwei Kategorien: Kaffeevollautomaten mit herausnehmbarer Brühgruppe (alle Hersteller) und mit fest verbauter Brühgruppe (z. B. Jura, Krups). Ist der Brühgruppe fest, kann der Hersteller der Brühgruppe präziser bauen mit esseren Kaffee!
Außerdem verteilt sie das erhitzte Wasser in die einzelnen Brühkammern, wo es mit hohem Druck und Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius mit dem Kaffeemehl vermischt wird.
Der gesamte Vorgang dauert nur 25 bis 30 Sekunden und sorgt dafür, dass du im Handumdrehen deine ideale Tasse Kaffee bekommst! Durch die Konzentration auf Qualität und Automatisierung sind moderne Kaffeeautomaten in der Lage, Espresso in Café-Qualität direkt bei dir Zuhause zuzubereiten.
Milchsystem
Bei einem Vollautomaten gibt es verschiedene Arten von Milchsystemen. Hauptsächlich sind die Geräte mit Milchschlauch, Milchbehälter oder Dampfdüse ausgestattet.
Ein Milchbehälter kann an der Kaffeeautomat befestigt werden oder separat daneben stehen. Das Bild unten zeigt einer Kaffeevollautomat mit Milchbehälter, der von der Gerät getrennt ist. Daneben kannst du den Cappuccino und den Latte Macchiato sehen.
Ein solches Milchsystem ist sehr praktisch: die Milch bleibt im Reservoir kalt (wegen des Thermobechers). Außerdem genügt ein Knopfdruck, damit das Gerät seine eigenen Cappuccinos oder Lattes zubereitet.
Bei eine Maschine mit einer Dampfdüse ist es schwieriger die Milch aufzuschäumen. Dies geschieht manuell und nicht per Knopfdruck. Ein Dampfrohr ist oft bei billigeren Geräten unter 400 Euro zu finden.
Bohnenbehälter
In der Kaffeevollautomaten befindet sich ein Bohnenbehälter, denn hier werden die Bohnen zum Mahlen entnommen. Oft ist es ein Marketingtrick der Hersteller um den Bohnenbehälter so groß wie möglich zu machen. Aber ist das gut für die Kaffeebohnen?
Eigentlich nicht, denn je länger die Bohnen im Reservoir liegen, desto schneller das Aroma verloren geht. Deshalb ist es wichtig eine Behältergröße zu wählen bei der der Kaffee in 1 Tag aufgebraucht ist. Halte den Rest der Bohnen in der Tüte mit einer Klammer oben.
Oft gibt es auch ein Fach für gemahlenen Kaffee: ein Pulverfach. Das ergibt eine Tasse entkoffeinierter Kaffee. Praktisch, wenn du abends gerne eine Tasse Kaffee trinkst.
Wassertank
Ein Bohnenbehälter ist genauso wichtig wie ein Wassertank: Durch ihn brühen wir Kaffee, schäumen Milch auf und spülen die Maschine.
Es ist wichtig frisches Wasser zu verwenden um den bestmöglichen Espresso zuzubereiten. Kaufe einen Kaffeevollautomaten mit einem Wassertank der zu ihrem Gebrauch passt.
Trinkt ihr nur morgens Kaffee und gibt es vier von euch? Dann wird etwa ein Liter an einem Tag verbraucht. Wenn ihr also zu zweit seid braucht ihr wirklich keinen großen Wassertank.
Also spült ihr ih Wassertank täglich aus und reinigt ihn. Achte auch darauf, dass ihr jedes Mal frisches Wasser bekommt, wenn ihr Kaffee zubereitet.
Display
Einer Kaffeevollautomat hat immer ein Display: eines mit Drucktasten, Touch-Tasten oder ein LCD-Touchscreen-Farbdisplay.
Ein solches Touchscreen-Farbdisplay gibt es oft bei Oberklassemodellen. In billigeren Vollautomaten findet ihr die Touch- oder Druck-Tasten:
Die Bedienung ist wichtig und bestimmt weitgehend die Benutzerfreundlichkeit der Maschine. Ein Touchscreen-Display wird daher oft bevorzugt.
Wasserfilter
Ein Wasserfilter ist wichtig! Ohne einen Wasserfilter bildet sich in den Leitungen des Geräts Kalkablagerungen. Deshalb müsst ihr das Gerät oft entkalken. Mit einem Wasserfilter reduziert ihr dies auf einmal alle 5.000 Tassen Kaffee.
Doch das ist je nach Region sehr unterschiedlich. Wenn ihr in der Stadt lebt, ist die Wahrscheinlichkeit von hartem Wasser höher als in dünn besiedelten Regionen.
Ein Wasserfilter ist schön, aber nicht notwendig. Ein Streifen zum Testen der Wasserhärte ist oft enthalten. Daran könnt ihr erkennen, wann ihr einen Wasserfilter braucht. Es ist also kein Verkaufsargument für die Hersteller.
Braucht ihr eine wegen zu hohem oder zu niedrigem PH-Wert? Dann ersetze sie rechtzeitig. Viele Menschen lassen den Wasserfilter einfach an Ort und Stelle und denken, dass er seine Aufgabe erfüllt. Das ist nicht der Fall: Nach ein paar Wochen sollte er ersetzt werden.
Kaffeevollautomaten einstellen für der bester Kaffee Zuhause!
Wenn ihr euren Kaffeevollautomaten richtig einstellt, genießt ihr besseren Kaffee. Achte auf den Mahlgrad der Kaffeemühle, die Wassertemperatur, den Wasserfilter und die Wasserhärte, die Füllmenge und eventuell die Milchmenge.
Wasserhärte
Wie beim Wasserfilter dreht sich auch hier alles um Kalk. Verwende den mitgelieferten Teststreifen, um die Wasserhärte bei dir zu Hause zu messen. Stelle die Wasserhärte in einer von 3 Stufen ein. Damit wird der Kaffeevollautomat mitgeteilt, wo sie entkalken soll. Wasser enthält Kalk, der Ablagerungen in den Rohren verursacht, wenn das Wasser erhitzt wird.
Die Regel für das Entkalken lautet: Entkalke so oft wie möglich, am besten etwas öfter als die Kaffeemaschine Vollautomat angibt.
Mahlgrad
Zuerst fängt ihr ganz oben an: die Mahlgrad. Die Werkseinstellung ist oft falsch. Der Kaffee ist zu schwach, verbrannt oder sauer. Stelle den Mahlgrad ein und teste.
Das Testen ist wichtig wenn du der Kaffeevollautomat einstellst. Sorge dafür, dass der Kaffee mit jedem Schritt besser wird. Mit dem richtigen Mahlgrad entsteht eine schöne Crema auf dem Kaffee.
Unserer Erfahrung ist das es am besten funktioniert wenn du den feinsten Mahlgrad wählst.
Gibt es 6 Einstellungen dafür? Dann wähle 1 oder 2. Mit 13+ Mahleinstellungen wählt ihr 3 bis 6.
Kaffeepulvermenge
Das Verhältnis von gemahlenem Kaffee pro Tasse ist wichtig. Zu wenig Kaffeepulver macht einen faden Kaffee, während zu viel Kaffeepulver sauer oder säuerlich sein kann. Es gibt unterschiedliche Gründe für unterschiedliche Probleme.
Bei vielen Marken gibt es 3 oder 5 Optionen für die Menge des Kaffeepulvers. Probiere diese Optionen aus und brühe eine Tasse Kaffee pro Option. Auf diese Weise schmeckt ihr schnell, ob es lecker ist oder nicht.
Wenn das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver läuft, wird der Kaffee wässrig. Dann ist der Mahlgrad zu grob oder ihr habt zu wenig Kaffeepulver verwendet.
Zu langsam und schmeckt verbrannt? Dann ist der Mahlgrad zu fein oder es wurde zu viel Kaffeepulver gemahlen.
Wassertemperatur
Bei der Einstellung der Wassertemperatur gilt vor allem eine Regel: nach oben, nicht nach unten. Oft ist das Wasser eher zu kalt als zu heiß. Die perfekte Wassertemperatur ist von Person zu Person unterschiedlich. Möchtet ihr der Kaffee lieber sofort trinken oder heiß?
Vor ein paar Jahren war die Temperatur oft zu niedrig. Heutzutage verwenden fast alle Kaffeevollautomaten einen Thermoblock, damit alles richtig und schnell aufgeheizt wird. So kann die Temperatur schneller steigen. So kommt es seltener vor, dass der Kaffee zu kalt ist.
Stelle die Temperatur so ein, wie sie es mag. Auch hier gilt: Probieren, probieren, probieren!
Füllmenge und Milchmenge
Das Einstellen der Kaffee- und Milchmenge in einem Kaffeevollautomaten kann eine einfache, aber lohnende Aufgabe sein. Indem ihr bestimmte Einstellungen in die Maschine eingibt, kannt ihr jedes Mal die perfekte Tasse Kaffee mit Präzision und Leichtigkeit zubereiten.
Experimentiere mit verschiedenen Mengen, um einen Geschmack zu kreieren, der zu deinem Wunschprofil passt – wenn du deinen Kaffee besonders milchig magst, kannst du die automatische Befüllung so einstellen, wie du ihn magst!
Ganz zu schweigen davon dass du durch die Veränderung der Mengenverhältnisse den Kaloriengehalt erhöhen oder verringern kannst, je nachdem, was du bevorzugst.
Ganz gleich, ob du klassische Café-Getränke nachmachen willst oder etwas ganz Persönliches suchst, die Einstellung deines Kaffeevollautomaten ist der richtige Weg!
Fazit
Die Botschaft die ihr daraus zieht ist: einer Kaffeevollautomat für Zuhause kaufen ist nicht etwas einfach. Aber mit ein paar zusätzlichen Informationen ist es durchaus machbar.
Oben habt ihr die Testsieger nach Preisklasse, Kategorie und Funktionen gesehen. Außerdem habt ihr den kompletten Kaufratgeber für einer Kaffeevollautomat gelesen und wisst genau, wie eine solche Maschine funktioniert und was es braucht um ihre Lebensdauer zu verlängern – und jahrelang köstlichen Espresso zu genießen, bei dem ihr jedes Aroma zu schätzen wisst.
Kurz gesagt: Suche nach den Spezifikationen, die für dich am wichtigsten sind.
Nicht alle Arten von Kaffeevollautomaten haben die gleichen Eigenschaften.
Einige haben perfekten Milchschaum, während andere einfach zu bedienen und zu warten sind. Es geht nur darum, was sie will!
Nachdem ihr diesen Kaufratgeber und die Bestenliste gelesen hast und weißt ihr immer noch nicht welcher der beste für dich ist? Oder habt ihr noch Zweifel? Dann lasse einen Kommentar hinter unter dieser Seite. Ich gebe ihr jetzt auch persönliche Ratschläge!
Kaffeekenner und -liebhaber. Mehr als 20+ Vollautomaten und Siebträger selbst getestet. Nach Tausenden Tassen Kaffee aus verschiedenen Geräte, teile ich mein Kaffeewissen mit dir!
Häufig gestellte Fragen
Hier findet ihr die am häufigsten gestellten Fragen zu Kaffeevollautomaten:
Der beste Kaffeevollautomat unterschiedet sich pro Person. Es gibt nicht für jeden die gleiche Antwort. Deshalb findet ihr mit weinigen Klicks der bester Kaffeevollautomat für sich. Suchst ihr einer Kaffeevollautomat für Zuhause oder fürs Buro? Hier findet ihr der beste für dich!
Der beste und günstigste Kaffeevollautomat ist der Delonghi Magnifica S weil dieser am besten bewertet und am besten verkauft werden unter 400 Euro.
Miele, Siemens und Krups sind Marken bei denen Kaffee richtig heiß werden. Mehr über Geräte mit der heißesten Kaffee findet ihr hier.
Laut Stiftung Warentest ist die DeLonghi PrimaDonna Soul mit Note „Sehr gut“ 1,9 (Heft 01/2022) der beste. Auch Koffiemachine.org hat der Primadonna Soul „Sehr gut“ mit der Note 1,1 bewertet.