Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter sind einfach zu bedienen und leicht zu reinigen. Es ist ein Milchsystem ohne Schlauch
Ich fand Milchbehältern einfacher und deutlicher dan z.B. einen Milchschlauch oder Milchlanze.
Der beste Kaffeevollautomat mit Milchbehälter in Bezug auf Preis und Qualität ist der Delonghi Dinamica.
Der Milchbehälter ist mit einem Drehknopf für Cappuccino oder Latte ausgestattet. Der Milchschaum ist feinporig und die Temperatur stimmt!
Dieser Kaffeevollautomat (oben im Bild) empfehle ich für ein Vollautomat mit Milchtank von hoher Qualität unter 500 Euro. Aktuelle Preise bei Amazon.de.
Die neue Dinamica Plus ist mit 650 Euro etwas teurer.Dafür hat sie ein besseres Display und 12 Rezepte auf Knopfdruck. Die Dinamica hat nur 4 Stufen, aber das Kegelmahlwerk hat auch 13 Stufen und ist desseble. Den aktuellen Preis der Dinamica Plus finden Sie bei Amazon.de.
Nigel Hooijmans
Mehr als 20 Kaffeeautomaten im TestDas beste Milchsystem ist für jeden anders. Weil ich hier die Testsieger mit Behälter für Sie habe, können Sie alle Marken und Systeme in meinem Kaffeeautomaten Test sehen.
Viel Spaß mit Ihrer neuen Kaffeevollautomat mit Milchsystem!
Bester Kaffeevollautomat mit Milchbehälter: Delonghi Dinamica (Plus)
Der beste Vollautomat mit Milchbehälter ist der Delonghi Dinamica (Plus). Dieser Kaffeevollautomat von Delonghi ist einfach zu bedienen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Test habe ich die Temperatur des Kaffees gemessen: 75,2 Grad. Gut!
Viel heißer sollte er nicht sein, da man sehr lange warten muss, bis der Kaffee abgekühlt ist. Außerdem verbrennt man sich leicht den Mund. Diese Temperatur ist also genau richtig!
Beim Cappuccino-Test (ich habe auch Latte Macchiato Maschinen im Test) ist der Milchschaum sehr feinporig. Auch ist das wirklich Microfoam und wird (mit Kaffee) sehr heiss: 61,8 Grad im Cappuccinobecher.
Die Temperatur in der Tasse ist unterschiedlich. Sie hängt davon ab, ob der Becher bereits heiß ist, ob die Maschine vorgeheizt wurde und ob auch die Maschinenteile (Rohre usw.) erhitzt sind.
Deshalb rate ich euch immer, die Maschine vor dem Gebrauch zu spülen, aber das finde ich bei jeder Maschine.
Dinamica oder Plus?
Die Delonghi Dinamica Plus verfügt über ein größeres Display mit klaren Bildern.
Außerdem kann man zwischen 12 Kaffeesorten wählen, was die Zubereitung eines z.B. Flat White erleichtert.
Das Mahlwerk ist das gleiche. Auch das Milchsystem hat sich nicht verändert, außer dass mehr computergesteuerte Rezepte zubereitet werden können.
Um viel Milch zu bekommen, muss man immer noch den Drehknopf am Milchbehälter auf viel Milch (Latte Macchiato) oder wenig Milch (Cappuccino) stellen.
Preisvergleich
Delonghi Dinamica:
Delonghi Dinamica Plus:
| 599,00 | Prüfen |
| 729,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:37 CET
Weitere Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter
Philips Kaffeevollautomaten haben eines gutes Milchsystem: Philips Lattego. Der Milchschaum ist sehr gut und der Behälter leicht zu reinigen. Kein Drehknopf bei der LatteGo-Systeme, deshalb ist Cappuccino auf Knopfdruck einfacher zuzubereiten.
Der Bestseller von Philips ist die LatteGo 5400, die auch 12 verschiedene Kaffeesorten sowie die Dinamica Plus anbietet.
Saeco ist ein Tochterunternehmen von Philips, das ebenfalls Milchbehälter herstellt. Nur sind sie hier vom Kaffeevollautomaten getrennt, so dass dieser etwas mehr Platz einnimmt. Der Bestseller ist die Saeco Xelsis Suprema.
Delonghi hat mehr Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter wie der Primadonna Soul mit 21 Kaffeespezialtaten auf Knopfdruck und der Delonghi Magnifica EVO mit das neue LatteCrema-system die auch den neuesten Kaffeevollautomaten von Delonghi hat: Delonghi Rivelia.
Philips LatteGo 5400
Mit diesem Kaffeevollautomat mit Milchbehälter können Sie 12 verschiedene Kaffeesorten zubereiten (z. B. Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White).
Die Philips 5400 ist viel leiser als der vorherige Philips LatteGo (z.B. 2200 LatteGo). Der Milchschaum hat sich ebenfalls stark verbessert, was diese Maschine zu einer der besten mit Milch macht.
Sie erhalten ein Vollautomat zu einem fairen Preis. Sehr einfach Kaffee mit einem separaten Milchbehälter zuzubereiten.
Lust auf einen Cappuccino? Füllen Sie dann den separaten Milchbehälter mit etwas Milch.
Nach dem Gebrauch können Sie den Milchbehälter reinigen und wieder auf die Maschine stellen. Dies betrifft einen Milchbehälter ohne Rohre. Dies erleichtert die Reinigung.
Mehr erfahren über die 5400? Prüfen Sie den Preis unten:
| 645,99 ⓘ 28 Gebraucht von €510,33 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:37 CET
Saeco Xelsis Suprema
Mit dem Saeco Xelsis Suprema können Sie zwei Cappuccinos oder Latte Macchiatos gleichzeitig zubereiten. So können Sie Kaffee für sich und die Besucher kochen.
Sie wählen hier auch aus 22 Kaffeespezialitäten und passen diese einfach an. Speichern Sie dann das Rezept in einem von 8 persönlichen Profilen auf das Intuitives 7,8″-Touchdisplay.
Dank der Aquaclean-Funktion müssen Sie sich kaum um die Reinigung der Maschine kümmern. Sie können bis zu 5000 Tassen Kaffee ohne Entkalkung zubereiten.
Der Milchschlauch kann in einem Milchbehälter gelegt werden, jedoch nicht lose im Milchkarton. Beachten Sie, dass dies zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte beansprucht.
Deshalb ist dieser Vollautomat mit Milchschlauch, aber haben Sie auch ein Behälter.
Delonghi Primadonna Soul
Die Primadonna Soul von De’Longhi hat in Tests durchweg hervorragende Bewertungen erhalten. Das ist der gleiche Milchtank, den wir bei der Delonghi Dinamica (Plus) gesehen haben.
Mit der Gesamtnote 1,3 wurde ihre Leistung als sehr gut bewertet. Sowohl für Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato erhielt sie Bestnoten zwischen 1,2 und 1,3. Auch in den Kategorien Bedienkomfort, Einstellungen, Brühqualität und Reinigung punktete sie mit Noten zwischen 1,2 und 1,4.
Besonders überzeugte die innovative Bean-Adapt-Technologie, die die Brühparameter automatisch an die verwendeten Bohnen anpasst und so für optimalen Espressogenuss sorgt.
Über eine App können persönliche Kaffeeprofile erstellt und gespeichert werden. Die Primadonna Soul verfügt über 14 vorprogrammierte Getränke inklusive Kaffeekanne.
Die Reinigung ist dank automatischer Programme sehr einfach, wichtige Teile sind sogar spülmaschinenfest.
In einem Test der Stiftung Warentest erhielt die Primadonna Soul die Note 1,9 und das Prädikat gut.
Hervorgehoben wurden der feine Milchschaum und die benutzerfreundliche Bedienung.
Lediglich die Entkalkungszeit von 53 Minuten wurde bemängelt. Insgesamt zählt die Primadonna Soul laut Urteil zu den besten Kaffeevollautomaten auf dem Markt.
Mehr lesen? Lesen Sie meinen Delonghi Primadonna Soul Test!
| 1.049,00 | Prüfen |
| 1.149,99 ⓘ 14 Gebraucht von €781,13 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:37 CET
Kaffeevollautomat mit Milchbehälter oder Milchschlauch: Was ist der Unterschied?
Es gibt verschiedene Milchsysteme bei Kaffeevollautomaten, die unterschiedliche Methoden zur Milchzubereitung nutzen.
Bei Espressomaschinen kommt häufig ein Dampflanze zum Einsatz. Der Barista schäumt die Milch dadurch selbst auf. Diese Methode ist allerdings für den Heimgebrauch relativ schwierig.
Es sollte klar sein, dass die einzelnen Milchsysteme nicht gleichermaßen einfach zu bedienen sind.
Milchaufschäumdüse oder integriertes Milchsystem?
Grundsätzlich gibt es bei Kaffeevollautomaten drei Möglichkeiten, Kaffeegetränke mit Milch herzustellen:
- Über einen Dampfdüse,
- mit einen Milchbehälter,
- über einen Milchschlauch.
Von diesen drei Optionen ist die Nutzung eines Milchbehälter am einfachsten. Auch ein Milchschlauch kann eine gute Wahl sein.
Das Aufschäumen von Milch mit einem Dampfdüse ist schwierig. Besonders für Anfänger.
Aus diesem Grund empfehle ich eine Kaffeevollautomat mit Milchbehälter oder Milchschlauch zu wählen.
Im Folgenden werden die Funktionsweisen der drei Milchsysteme kurz erläutert, um einen Überblick zu geben.
Eingebauter Milchbehälter
Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchbehälter sind sehr einfach zu bedienen. Man drückt lediglich auf einen Knopf und erhält einen leckeren Cappuccino. Die Zubereitung bereitet daher kaum Schwierigkeiten.
Es gibt auch Modelle mit einem separaten, externen Milchbehälter. Dieser muss nach Gebrauch oft unter fließendem Wasser gespült werden. Ein solcher separater Milchtank bedeutet daher mehr Arbeit.
Die eingebauten Milchbehälter sind weniger aufwendig. Sie reinigen sich häufig automatisch oder sind einfacher zu säubern. Man muss also weniger manuelle Reinigungsarbeit leisten.
Integrierte Milchbehälter sind somit die einfachere und bequemere Lösung. Die Milchzubereitung und -reinigung gelingt mit wenigen Handgriffen.
Separate Milchtanks erfordern mehr eigene Aktivität und sind umständlicher. Bei der Wahl eines Kaffeevollautomaten mit Milchfunktion sollte man daher auf ein integriertes System achten.
Milchschlauch benutzen
Mit einem Milchschlauch ist es noch einfacher einen leckeren Latte Macchiato zuzubereiten. Sie können dies auch per Knopfdruck erneut tun. Die Milch wird aus dem Milchkarton oder der Milchkaraffe entnommen.
Zum Beispiel verfügt die Miele Kaffeevollautomat oben im Bild über einen Milchschlauch.
Bei einem Milchschlauch muss die Maschine immer durchgespült werden, da manchmal Wasser in die Milch gelangt. Außerdem sollte die Milch immer in den Kühlschrank zurückgestellt werden.
Häufig gestellte Fragen
Der Siemens, KRUPS und Philips sind gute Marken für ein Kaffeevollautomat mit Milchbehälter. Sehen Sie hier die liste an.
Ein Kaffeevollautomat mit Milchbehälter nimmt keinen Platz in der Küche weg.Denn die Milch ist im Milchbehälter der Maschine integriert. Mit einem Milchschlauch können Sie ganz einfach Kaffee mit Milch zubereiten, denn Sie hängen den Schlauch in den Milchbehälter. Diese kommt dann wieder in den Kühlschrank. Es gibt auch Geräte, bei denen man den Milchtank in den Kühlschrank stellen kann.