Delonghi Siebträgermaschine: Alle Delonghi Siebträger im Test

Delonghi Siebträger kaufen? Ich habe alle Delonghi Siebträgermaschinen ausführlich getestet.

Den Unterschied zwischen der Delonghi Dedica, der La Specialista und der La Specialista Arte finden Sie hier mit Preisvergleich. Meine Erfahrungen helfen Ihnen beim Kauf.

Wer einmal eine Espresso Maschine ausprobiert hat, möchte sie nicht mehr missen.

Genießen Sie einen köstlichen Espresso aus einer Delonghi Espressomaschine!

Hier lesen Sie:

Hinweis: Es braucht Zeit und Geduld, um mit einem Siebträger einen guten Kaffee zuzubereiten. Es ist schwieriger als z.B. mit einer Delonghi-Kaffeevollautomat. Aber die Qualität des Espresso ist mit einem Siebträger einfach besser.

Hallo, ich bin Nigel! Dein Espresso-Berater

Alle Delonghi Siebträger im Test 2023

Preis-Leistung-Sieger

Delonghi Dedica EC685 Siebträgermaschine klein Testsieger mit Nigel

Note: 2,3 (Gut)

De’Longhi Dedica EC685.M

MahlwerkNein
Mahlgrad Stufen
WartungViel
DampfdüseAutomatisch
DruckmesserNein
TampenSelbst

Delonghi Dedica Test

amazon.de 150,91

221 Gebraucht von €112,16

Prüfen
otto.de 175,99 Prüfen
coolblue.de 175,00 Prüfen
roastmarket.de 180,98 Prüfen
delonghi.com 199,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET

Günstig mit Mahlwerk

Delonghi Siebträger La Specialista Arte auf dem Tisch

Note: 2,2 (Gut)

Delonghi Specialista Arte

MahlwerkJa
Mahlgrad Stufen8
WartungDurchschnitt
DampfdüseManuell
DruckmesserJa
TampenSelbst
amazon.de 429,00

62 Gebraucht von €330,76

Prüfen
otto.de 479,00 Prüfen
roastmarket.de 528,99 Prüfen
delonghi.com 699,90 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET

Sieger mit Mahlwerk

Beste Siebträgermaschine für Zuhause mit Nigel

Note: 1,4 (Sehr Gut)

De’Longhi Specialista Prestigio

MahlwerkJa
Mahlgrad Stufen8
WartungDurchschnitt
DampfdüseManuell
DruckmesserJa
TampenAutomatisch

Delonghi La Specialista Test

amazon.de 729,00

6 Gebraucht von €410,73

Prüfen
coolblue.de 729,00 Prüfen
otto.de 739,00 Prüfen
delonghi.com 819,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET

Mit Cold Brew Funktion

La Specialista Maestro

Note: 1,3 (Sehr Gut)

Delonghi Specialista Maestro

MahlwerkJa
Mahlgrad Stufen13
WartungDurchschnitt
DampfdüseAutomatisch
DruckmesserJa
TampenAutomatisch

Die beste Delonghi Siebträger ist die Dedica EC 685, da diese Siebträgermaschine das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und die meistverkaufte Maschine im Jahr 2023 ist.


Preis-Leistung-Sieger: Delonghi Dedica EC 685

Der Delonghi Dedica Siebträger ist klein und preiswert. Mit einer Breite von 14,9 cm passt sie in jede Küche. Dank der automatischen Dampfdüse ist es sehr einfach, mit dieser Espressomaschine einen guten Cappuccino zuzubereiten.

Mehr Infos

Dank der doppelwandigen Filter ist es auch möglich, mit Kaffeebohnen aus dem Supermarkt einen guten Espresso zuzubereiten.

Wenn Sie Spezialkaffee (oder frisch gerösteten Kaffee) haben, dann verwenden Sie den Filter mit einer einzigen Wand. Der Druck entsteht dann durch den Kaffee und nicht durch den Filter.

Eine Kaffeemühle muss separat gekauft werden. Der Tamper ist aus Kunststoff, da man einen Delonghi-Stampfer auch separat kaufen kann.

Vorteile

  • Billig
  • Kleiner Siebträger
  • Automatische Dampfdüse

Nachteile

  • Ohne Mahlwerk
  • Tamper aus Kunststoff
Technische Daten
Mit MahlwerkNein
Größe (LxBxH)33×14,9×30,3 cm
Gewicht4,21 kg
Druck15 Bar
WartungDurchschnittlich
MilchsystemDampfdüse
DruckmesserNein
Wassertank1 L
Bohnenbehälter
Bedieningsanleitung (PDF)


amazon.de 150,91

221 Gebraucht von €112,16

Prüfen
otto.de 175,99 Prüfen
coolblue.de 175,00 Prüfen
roastmarket.de 180,98 Prüfen
delonghi.com 199,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Oder lesen Sie mein Delonghi Dedica Test.


Testsieger: Delonghi La Specialista Prestigio

Die Delonghi Siebträgermaschine La Specialista Prestigio ist vergleichbar mit der Sage Barista Express Impress. Diese Espressomaschine ist mit einem automatischen Tamper ausgestattet.

Die Delonghi La Specialista macht einen sehr guten Espresso und Milchschaum. Aufgrund des hohen Preises ist sie kein Preis-Leistungssieger, aber aufgrund der Qualität des Espressos Testsieger im Delonghi Siebträger Test.

Mehr Infos

Die Prestigio ist eine Espressomaschine, die sich perfekt für Anfänger eignet. Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über eine automatische Dampfdüse, die die Milch perfekt aufschäumt.

Das Design der Maschine ist ebenfalls sehr ansprechend und sie hat eine Teefunktion.

Der einzige Nachteil der Prestigio ist die begrenzte Anzahl an Mahlgradeinstellungen. Dies kann jedoch für die meisten Benutzer kein Problem sein.

Insgesamt ist die Prestigio eine großartige Wahl für alle, die eine hochwertige Espressomaschine für zu Hause suchen.

Vorteile

  • Automatische Dampfdüse
  • Druckmesser
  • Bauqualität sehr hoch
  • Smart Tamping System
  • Tee-Funktion

Nachteile

  • Teuer
  • 8 Mahlgrad Stufen
Technische Daten
Mit MahlwerkJa
Größe (LxBxH)36,9×31,5×44,5 cm
Gewicht13,2 kg
Druck19 Bar
WartungDurchschnittlich
MilchsystemDampfdüse
DruckmesserJa
Geräusche Kaffee44 dB (leise!)
Wassertank2 L
Bohnenbehälter250 g

amazon.de 729,00

6 Gebraucht von €410,73

Prüfen
coolblue.de 729,00 Prüfen
otto.de 739,00 Prüfen
delonghi.com 819,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET


Oder lesen Sie mein Delonghi La Specialista Test.


Neues Modell: Delonghi La Specialista Arte

Die Delonghi La Specialista Arte ist das Einstiegsmodell unter den Siebträgermaschinen mit Mahlwerk von De’Longhi. Diese Version tamper nicht automatisch. Aber alle wichtigen Barista-Werkzeuge wie Milchkännchen, Tamper, Tampermatte, Dosiermesser und Reinigungsmittel sind im Lieferumfang enthalten.

Mehr Infos

Die Espressomaschine mahlt den Kaffee selbst in dem integrierten Bohnenmahlwerk.

Dieses Mahlwerk hat 8 Mahlgradeinstellungen, mit denen man den besten Mahlgrad für seinen Kaffee wählen kann.

Die Maschine verfügt über 3 voreingestellte Rezepte: Espresso, Americano und Heißwasser.

Wenn ihr auf der Suche nach einer relativ günstigen, aber umfassenden Maschine mit Mahlwerk seid, ist dies die perfekte Wahl.

Vorteile

  • Automatische Dampfdüse
  • Druckmesser
  • Bauqualität hoch

Nachteile

  • 8 Mahlgrad Stufen
  • Kein Barista-Tools
Technische Daten
Mit MahlwerkJa
Größe (LxBxH)36,5×27,5×40 cm
Gewicht9,8 kg
Druck15 Bar
WartungDurchschnittlich
MilchsystemDampfdüse
DruckmesserJa
Wassertank1,5 L
Bohnenbehälter250 g

amazon.de 429,00

62 Gebraucht von €330,76

Prüfen
otto.de 479,00 Prüfen
roastmarket.de 528,99 Prüfen
delonghi.com 699,90 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET



Delonghi La Specialista Maestro

Die La Specialista Maestro schäumt Milch automatisch über den mitgelieferten Milchbehälter auf. Auch kann es Cold Brew Kaffee zubereiten. Der Sensor im integrierten Mahlwerk sorgt für eine gleichmäßige Mahlung. Das Ergebnis ist, dass alle Kaffeebohnen gleich groß gemahlen werden und der Geschmack immer gleich bleibt.

Mehr Infos

Dank der 8 voreingestellten Rezepte könnt mann in wenigen Minuten Cappuccino, Latte, Flat White oder Eiskaffee zubereiten.

Die Temperatur kann in 5 Stufen von 90 bis 98°C gewählt werden, das Ergebnis ist sehr heißer Kaffee. Den Mahlsensor finde ich sehr einfach: Das Gerät erkennt automatisch den perfekten Mahlgrad für deine Kaffeebohnen.

Die Milch können Sie selbst über die Dampfdüse aufschäumen – oder die Maschine können Sie für Sie automatisch aufschäumen lassen.

Der Sensor im integrierten Mahlwerk sorgt für gleichmäßigen mahlen. Ihr müsst den Mahlgrad nicht selbst einstellen. Das macht die Maschine für euch, was es besonders einfach macht für Anfänger(/innen). So werden alle Kaffeebohnen auf die gleiche Größe gemahlen und bleibt der Geschmack immer gleich.

Anschließend presst die Maschine den Kaffee mit dem automatischen Tamper richtig an.

Vorteile

  • Cold Brew Funktion
  • Milchschaum Automat
  • Druckmesser
  • Bauqualität sehr hoch
  • Smart Tamping System
  • Tee-Funktion
  • Sensor Grinding Tech
  • Temperature Control
  • 13 Mahlgrad Stufen

Nachteile

  • Teuer
Technische Daten
Mit MahlwerkJa
Größe (LxBxH)36,8×41,9×46,5 cm
Gewicht16 kg
Druck19 Bar
WartungDurchschnittlich
MilchsystemDampfdüse/Behälter
DruckmesserJa
Wassertank2,5 L
Bohnenbehälter250 g



Delonghi Icona Vintage

Die Delonghi Icona Vintage ist in fünf verschiedenen Farben wie weiß und beige erhältlich. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,4 Litern. Das ist eine gute Größe für den normalen Gebrauch. Zum Mahlen der Kaffeebohnen wird eine separate Kaffeemühle benötigt. Diese Siebträger der Einstiegsklasse hat keine Reinigungsanzeige.

Mehr Infos

Die Warmhalteplatte befindet sich auf der Oberseite der Maschine und sieht schön aus, wenn man die Espressotassen darauf stellt.

An der Maschine befindet sich ein Dampfdüse, so dass man keinen separaten Milchaufschäumer kaufen muss. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, die Milch mit der Dampfdüse aufzuschäumen.

Nach Gebrauch schaltet sich die Maschine aus. Das Gerät ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet und ein loser Tamper ist im Lieferumfang enthalten.

Vorteile

  • Billig
  • Einfache bedienung
  • Tee-Funktion

Nachteile

  • Kein Mahlwerk
Technische Daten
Mit MahlwerkNein
Größe (LxBxH)25,5×29,0x31,5 cm
Gewicht4,1 kg
Druck15 Bar
WartungViel
MilchsystemDampfdüse
DruckmesserNein
Wassertank1,4 L
Bohnenbehälter

amazon.de 157,90

35 Gebraucht von €90,98

Prüfen
otto.de 158,99 Prüfen
delonghi.com 189,90 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 26 September 2023 17:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 26 September 2023 17:39 CET



Delonghi Siebträgermaschine kaufen? Die wichtigsten Punkte beim Kauf

Die Anschaffung einer Delonghi Espressomaschine lohnt sich. Delonghi ist einer der größten Kaffeeproduzenten Europas. Mit einem Marktanteil von knapp über 30% ist sie nicht nur die beliebteste, sondern auch die beste Kaffeemarke. Hier erfahren Sie, was Delonghi auszeichnet und warum Sie eine Siebträger von Delonghi kaufen sollten.

Funktionen und Tipps für Anfänger

Für Anfänger kann es wichtig sein, beim Kauf auf bestimmte Funktionen zu achten. Für den Einstieg in die Welt des Kaffees sind z.B. automatisch Tampen und automatisch Milch aufschäumen hilfreich. Praktisch ist auch eine Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk, da man keine separate Kaffeemühle kaufen muss.

Vergleich: Delonghi vs. Sage

Eine Delonghi Siebträger ist in der Regel billiger als eine Sage, aber es gibt einige Vorteile, warum Delonghi kann besser sein. Hier sind einige davon:

  • Delonghi is für Anfänger: Der Sieb-Filter von z.B. Delonghi Dedica ist beispielsweise nicht einwandig, sondern doppelwandig. Das bedeutet, dass der Druck durch das Sieb geht und nicht durch den Kaffee (das Wasser wird durch ein kleines Loch im Filterkorb gepresst). Das hat den Vorteil, dass der Kaffee schneller gut schmeckt. Die Zubereitung von Espresso wird dadurch einfacher.
  • Delonghi ist günstiger: Der Preis dafür liegt bei etwa 500-600 Euro. Vergleichbar mit der Delonghi Dedica ist die Sage Bambino; für die Delonghi zahlt ihr 150-180 Euro, während die Sage Bambino rund 300 Euro kostet (ohne Mahlwerk). Der Siebträgermaschine der Einstiegsklasse von Sage ist der Sage Barista Express. Diese ist mit einer Mahlwerk ausgestattet, sodass ihr ein Gesamtpaket kauft.
  • Dampfdüse: Bei Delonghi Dedica ist die Dampfdüse automatisch. Das ist perfekt für Anfänger: So kann man leicht guten Milchschaum zubereiten. Bei Sage oder Solis ist die Dampfdüse manuell. Dann ist es schwieriger, Milch aufzuschäumen.

Garantie und Kundendienst

Die Garantie ist ein wichtiger Punkt beim Kauf. DeLonghi bietet eine Garantiezeit von zwei Jahren ab Kaufdatum des Produkts laut das Herstellergarantie Dokument.

Die Kundendienst ist sehr gut! Wenn ich Delonghi kontaktiert hatte hat ich innen 2 Minuten einen guten Antwort auf mein Frage:

Nigel: „Hallo, eine Frage: meine Delonghi Dedica funktioniert nicht richtig: Wenn ich einen Espresso zubereite, bekomme ich keine Crema. Was kann ich tun?“

Alvin von Delonghi: „Es kann an folgendem liegen. Der Kaffee ist nicht fein genug gemahlen, es ist zu wenig Kaffee im Sieb, und der Kaffee ist nicht hart genug gepresst. Es kann natürlich auch am Kaffee liegen.

Allerdings sollte es jetzt auch nicht in die andere extreme gehen, wenn zu fein gemahlen und oder zu hart gepresst wird, kann es dazu führen das kein Kaffee mehr durchkommt.

Es ist schön, dass man bei Delonghi innerhalb weniger Minuten eine gute Antwort auf seine Anfrage bekommt. Das ist genau das, was ich mir erhofft habe und bestätigt mir, dass Delonghi eine gute Wahl ist, wenn man eine neue Espressomaschine kaufen möchte.


Anleitung: Delonghi Siebträger entkalken und reinigen

Pflege und Wartung sind bei jeder Kaffeemaschine wichtig. Auch bei einem Siebträger. Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reinigung und Entkalkung eines Delonghi Siebträgers.

Schritt-für-Schritt entkalken: einfach mit Ecodecalk Mini

Ein Delonghi Siebträger entalken ist nicht schwierig. Nutzen Sie die Eco Decalk. Hier sind die Schritten mit Bilder:

1. Full den Tank mit der Entkalkung und Verdünnen mit Wasser

Tank mit Wasser und Entkalkerlösung füllen (bis max. Füllstand: Wasser, Entkalker und auffüllen bis max.).

Den Ein-/Ausschalter drücken und ein Auffangbehälter unter den Wasserauslauf und die Dampfdüse stellen.

2. Dampftaste eindrucken, Dampfknopf auf Dampf stellen

Dampftaste 10 Sekunden lang drücken bis drei Tasten nacheinander blinken wie in der Abbildung gezeigt.

Zunächst die Dampftaste auf Position stellen.

Zuletzt die Dampftaste drücken, um das Entkalkungsprogramm zu starten.

3. Wassertank mit frischem Wasser füllen, Behälter entleeren.

Entnehmen Sie den leeren Wassertank und füllen Sie ihn mit frischem Wasser. Den Behälter leeren und wieder unter den Auslauf stellen.

4. Dampftaste drücken und fertig!

Der letzte Schritt zum entkalken ist das erneute Drücken der Dampftaste. Der Spülvorgang wird wieder starten. Wenn der Wassertank leer ist, seid ihr fertig.

Nicht vergessen, den Dampfknopf an der Seite der Maschine wieder auf O zu stellen.

Reinigen: einfach aber wichtig

Die Reinigung des De’Longhi Siebträgers ist wichtig. So bleibt der Geschmack des Kaffees gut und die Maschine in gutem Zustand.

Der Siebträger sollte täglich, wöchentlich und monatlich gereinigt werden.

Täglich

  • Spülen Sie den Siebträger sowie die Siebe gründlich unter warmem Wasser ab.
  • Beseitigen Sie eventuelle Kaffee- und Milchrückstände mithilfe eines angefeuchteten Tuchs.
  • Abtropfschale entleeren.

Wöchentlich

  • Wassertank reinigen mit Heißwasser.
  • Bei Modelle mit Wasserfilter 100 ml Heißwasser auslaufen lassen.

Monatlich

  • Entkalken (falls erforderlich).

Mein Fazit

Ich habe mehr als 20 Maschinen getestet: mein Fazit ist dass die Siebträgermaschinen von Delonghi qualitativ hochwertig sind und auch nach jahrelangem Gebrauch konstant gute Ergebnisse liefern. Außerdem ist ein Espresso einfach zuzubereiten – auch für Anfänger.

Beim Kauf einer Delonghi Espressomaschine sollte man auf folgende Punkte achten, damit der Kauf perfekt wird:

  • Budget: Setzen Sie ein realistisches Budget fest, z. B. wenn Sie eine Espressomaschine ohne Mahlwerk kaufen, müssen Sie eine separate Kaffeemühle kaufen. Denke darüber nach, denn eine Kaffeemühle ist für einen guten Kaffee genauso wichtig wie eine gute Maschine (vielleicht sogar wichtiger).
  • Funktionen: Für Anfänger kann es wichtig sein, eine automatische Dampfdüse und einen automatischen Tamper zu wählen. Am einfachsten geht das mit dem La Specialista Maestro: Dort wird der Mahlgrad sogar für euch eingestellt.
  • Zubehör: Überprüfen Sie, ob der Siebträger alle notwendigen Zubehörteile enthält.

Häufig gestellte Fragen

Wie benutzt man einen De’Longhi Siebträger?

Zuerst den Mahlgrad einstellen (fein für Espresso). Dann setzen Sie das Sieb (Einzel- oder Doppelsieb für doppelten Espresso) in den Siebträger einsetzen. Das Sieb mit Kaffeepulver füllen und gleichmäßig Tampen. Setzen Sie das Sieb in die Maschine ein und starten Sie die Extraktion. Fertig ist der Kaffee!

Wie lange dauert die Aufheizzeit eines De’Longhi Siebträgers?

Hier finden Sie die Aufheizzeiten der beliebtesten De’Longhi Siebträger:

Dedica EC685.M: 40 Sekunden
La Specialista Prestigio EC9355.M: 1 Minut
La Specialista Maestro EC9665.M: 1 Minut

Wie lange hält ein De’Longhi Siebträger in der Regel?

Es ist wichtig, die Espressomaschine richtig zu warten. Bei richtiger Wartung hält eine Delonghi etwa 2 bis 5 Jahre.

Was ist der beste Delonghi Siebträger?

Die beste Delonghi Espressomaschine ist die Delonghi La Specialista, da sie den aromatischsten Espresso und den feinsten Milchschaum produziert. Preis-Leistungs-Sieger ist die Delonghi Dedica.