Home / Blog / Arten / Alles über entkoffeinierten Kaffee und koffeinfreier Kaffee

Alles über entkoffeinierten Kaffee und koffeinfreier Kaffee

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

entkoffeinierten Kaffee

Suchen Sie nach entkoffeinierten Kaffee? Dann möchten Sie wissen was diesen Kaffee so besonders macht, warum koffeinfreier Kaffee gut ist und welche die besten entkoffeinierten Kaffeebohnen sind.

Entkoffeinierter Kaffee ist eine Kaffeesorte bei der der Kaffee kein Koffein enthält. Da die Kaffeebohnen koffeinfrei sind, leiden Sie nicht unter einem Energieschub – zum Beispiel abends.

Dies ist vorteilhaft, da Sie so immer noch gut schlafen können. Für Frauen zeit Schwangerschaft ist es auch besser, entkoffeinierten Kaffee zu trinken. 

In diesem Artikel finden Sie alles über koffeinfreier Kaffee. Viel Spaß beim Lesen über entkoffeinierten Kaffee!


Wie wird entkoffeinierten Kaffee hergestellt?

Entkoffeinierten Kaffee hat einen langen Weg zurückgelegt. Das Verfahren zur Extraktion des magischen Moleküls aus den Kaffeebohnen wurde vom deutschen Kaufmann Ludwig Roselius erfunden. 

Decaf stammt aus Kaffeebohnen, aus denen das Koffein entfernt wurde. Alle Aromen und Öle wurden entfernt. Da Koffein für den Geschmack verantwortlich ist, stellt der entkoffeinierte Prozess den Geschmack der Kaffeebohnen wieder her.

Der deutsche Kaufmann Ludwig vermarktete das Produkt unter der nach wie vor erfolgreichen Marke „Kaffee HAG“. Dies ist jetzt eine Marke von Jacobs Douwe Egberts und bekannt für ihr entkoffeinierten Kaffee.

Frühere Versuche, Koffein zu entfernen, basierten auf der Behandlung der Bohnen mit Lösungsmitteln wie Benzol. Dies beschädigte die Bohnen und beeinträchtigte die Qualität des Kaffees, was es schwieriger machte, genau zu rösten.

In Ländern wie Brasilien, dem weltweit größten Kaffeelieferanten, gibt es Unternehmen, die für die genetische Veränderung von Coffea Arabica- Pflanzen verantwortlich sind, sodass Bohnen jetzt wenig bis gar kein Koffein enthalten. Dieses Verfahren ist jedoch teuer und es gibt eine begrenzte Verfügbarkeit von gentechnisch veränderten Kaffeebohnen auf dem Markt.

Es werden immer noch chemische Lösungsmittel verwendet, aber neue anspruchsvolle Kaffeetrinker haben zur Verfolgung chemiefreier Produktionsmethoden beigetragen. 

Die natürlicheren Methoden von heute sind schonender und tragen dazu bei, den Geschmack von Kaffeebohnen viel besser zu bewahren. Die beiden beliebtesten „natürlichen“ Wege sind der „Schweizer Wasserprozess“ und der „C02-Prozess“ (beide werden unten erläutert). 

Achten Sie bei der Auswahl von entkoffeinierten Kaffeebohnen auf diese Methoden, da chemische Methoden den Geschmack der Bohne stark beeinflussen. 

Die Schweizer Wassermethode

Dies bedeutet, dass rohe Bohnen als Lösungsmittel in entkoffeiniertem grüner Kaffee Extract eingeweicht werden. Wenn die Kaffeebohnen ziehen, wird das Koffein in die Flüssigkeit gesaugt. Der Kaffee wird abgelassen und die Bohnen werden getrocknet und verpackt.

Obwohl es sich um einen natürlichen und schonenden Prozess handelt, wird häufig dasselbe Lösungsmittel zur Behandlung einer großen Anzahl von Bohnenchargen verwendet, von denen einige sagen, dass sie den einzigartigen Geschmack und die Aromen jeder einzelnen Bohne beeinflussen.

Die CO2-Methode

Dies bedeutet, dass grüne Kaffeebohnen in Wasser und in einem geschlossenen Tank eingeweicht werden und CO2 unter sehr hohem Druck in die Bohnen gepumpt wird. Dadurch wird das Koffein entfernt, es bleiben jedoch größere Moleküle zurück, die für den Geschmack verantwortlich sind.

Keine der beiden Methoden ist perfekt. Chemie- und Geschmacksprofile von Bohnen werden fast immer auf die eine oder andere Weise durch den Behandlungsprozess beeinflusst. 

Die Branche ist ohnehin schon Lichtjahre voraus wie vor 30 Jahren, und es ist möglich, einige sehr leckere entkoffeinierte Bohnen zu finden, die jeden Cent wert sind.

Wussten Sie, dass das Kaffee Rösten die Koffeinmenge in der Kaffeebohne nicht beeinflusst?


Wie viel Koffein ist in koffeinfreier Kaffee enthalten?

koffeinfreier Kaffee

Entkoffeinierter Kaffee ist nicht immer vollständig entkoffeiniert. In einer Tasse entkoffeinierten Kaffees beträgt der Koffeingehalt etwa 0 bis 7 mg. Normaler Kaffee misst etwa 70 bis 140 mg Koffein pro Tasse.

Der Koffeingehalt unterscheidet sich von Kaffeebohne zu Kaffeebohne. Eine Robusta-Bohne enthält doppelt so viel Koffein wie Arabica-Bohnen. Wenn Sie also einen Kaffee mit weniger Koffeingehalt wählen möchten, wählen Sie basierend auf den Bohnen.

Wie viele Tassen entspricht einer Tasse normalen Kaffees?

Angenommen, der Decaf-Kaffee enthält 7 mg Koffein, müssen Sie etwa 10 bis 20 Tassen entkoffeinierten Kaffee trinken, um dem Koffeingehalt einer Tasse normalen Kaffees zu entsprechen. Sie tun es also nicht umsonst und trinken diesen Kaffee!

Übrigens scheint es nicht sehr klug zu sein, so viel entkoffeinierten Kaffee zu trinken, denn das einzige, was entkoffeiniertem Kaffee fehlt, ist Koffein. Alle anderen Faktoren, aus denen Kaffee besteht, wie z. B. der Säuregehalt, sind in entkoffeiniertem Kaffee noch vorhanden.

Ist es saurer als normaler Kaffee?

Entkoffeinierter Kaffee ist in Bezug auf den Säuregehalt saurer als normaler Kaffee. Dies liegt hauptsächlich an der Art der Bohnen, die zur Entkoffeinierung vorbereitet werden, nämlich Robusta. 

Robustabohnen haben im Vergleich zu anderen Bohnensorten einen höheren Koffeingehalt und einen höheren Säuregehalt.

Die Säure wird unter Verwendung von pH-Werten gemessen. PH-Werte bei 7 oder höher bedeuten einen niedrigeren Säuregehalt, während ein niedrigerer Wert als 7 einen höheren Säuregehalt bedeutet. 

Wenn der Säuregehalt 7 beträgt, ist er neutral. Entkoffeinierter Kaffee misst zwischen 5,0 und 5,1 pH. Normaler Kaffee aus Robusta-Bohnen hat jedoch einen pH-Wert von etwa 5,0, während Arabica-Bohnen niedriger sind.


Haben entkoffeinierten Kaffeebohnen irgendwelche gesundheitlichen Vorteile?

entkoffeinierten Kaffeebohnen gesundheitlichen Vorteile

Kaffee, ob entkoffeinierte Kaffeebohnen oder nicht, hat gesundheitliche Vorteile. Besonders wenn Sie es regelmäßig trinken (dh ein oder zwei Tassen Kaffee pro Tag – nicht 12). 

Der entkoffeinierte Prozess entfernt nur den Koffeingehalt einer Kaffeebohne, beeinflusst jedoch nicht die anderen biologischen Elemente, die für ihre gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sind.

Es gibt jedoch bemerkenswerte Unterschiede in Bezug auf die gesundheitlichen Vorteile, hauptsächlich aufgrund des Vorhandenseins und Nichtvorhandenseins des Koffeingehalts und der Unterschiede im Säuregehalt.

Enthält es noch Antioxidantien?

In Bezug auf Antioxidantien gibt es keinen merklichen Unterschied zwischen normalem Kaffee und entkoffeiniertem Kaffee. Kaffee, auch mit oder ohne Koffein, ist immer noch mit aktiven biologischen Elementen gefüllt.

Polyphenole und Zimtsäure sind die Haupttypen von Antioxidantien, die in beiden Kaffeesorten vorkommen. Diese sind dafür verantwortlich, das Risiko für Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes zu senken.

Ein weiteres Antioxidans namens Ferulasäure ist dafür verantwortlich, oxidative Schäden an unserem Körper zu verhindern und die Entzündung des Gehirns zu reduzieren. Einfach ausgedrückt ist dies für die Verringerung der Risiken von Alzheimer und Parkinson verantwortlich.

In Bezug auf den Gehalt an Antioxidantien enthält entkoffeinierter Kaffee 15% weniger Antioxidantien als normaler Kaffee. Dies liegt daran, dass einige dieser Elemente während des Entkoffeinierungsprozesses verloren gehen.

Reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes, Leberfunktion und vorzeitigen Tod

Sowohl Decaf als auch normaler Kaffee wurden in Verbindung gebracht, um das Risiko für Typ-2-Diabetes zu verringern. 

Die Auswirkungen von entkoffeiniertem Kaffee auf die Leber und ihre Funktion wurden nicht so gut untersucht wie bei normalem Kaffee. Eine Beobachtungsstudie ergab jedoch, dass entkoffeinierter Kaffee die Leberenzyme senkt, was eher auf eine schützende als auf eine vorbeugende Wirkung hinweist.

Es gibt auch ein kleines, aber signifikant reduziertes Risiko für vorzeitigen Tod (Schlaganfall oder Herzerkrankung) und Typ-2-Diabetes.

Reduziert das Risiko des Alterns und neurodegenerativer Erkrankungen

Einfacher und entkoffeinierter Kaffee wurde mit der Vorbeugung von Alterung und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht.

Wie die Wirkung von entkoffeiniertem auf die Leberenzyme hat es auch die gleiche schützende Wirkung auf die Neuronen des Gehirns und könnte daher das Auftreten der neurodegenerativen Erkrankung verhindern. Eine andere Studie legt auch nahe, dass der Grund dafür eher die Chlorogensäure im Kaffee als das Koffein ist, das für diese Schutzwirkung verantwortlich ist.


Entkoffeinierter Kaffee und Schwangerschaft

Offensichtlich ist Koffein, insbesondere normaler Kaffee, ein großes No-No für schwangere Frauen. Koffein verringert die Fruchtbarkeit bei Tieren, daher ist es ratsam, die Koffeinaufnahme während der Schwangerschaft zu reduzieren.

Sie müssen nicht vollständig beenden, aber es muss ein Limit geben. Untersuchungen zufolge ist entkoffeinierter Kaffee für schwangere Frauen nicht schädlich und behindert die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft nicht. Es ist jedoch immer sicher, Ihren Arzt um Klärung zu bitten, bevor Sie eine Tasse Kaffee trinken.


Schreibe einen Kommentar