In meinen ausführlichen Testbericht zur DeLonghi Magnifica EVO finden Sie alles über die Funktionen, Eigenschaften und Besonderheiten dieser Delonghi Kaffeevollautomaten.
Dieser Vollautomaten verspricht frisch gemahlenen Kaffee auf Knopfdruck und eine große Vielfalt an Kaffeespezialitäten.
- Im Black Friday Angebot bei Amazon.de
Ob der DeLonghi Magnifica EVO diesen Versprechungen auch gerecht wird möchte ich in meinem Test klären.
Die De’Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B ist mit 7 Kaffeerezepten (ECAM292.52.GB hat 4 Kaffeerezepte) die beste der Magnifica EVO Serie.
| 479,99 ⓘ 83 Gebraucht von €379,19 | Prüfen |
| 498,99 | Prüfen |
| 499,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 09:36 CET
Delonghi Magnifica EVO Test 2023
Die Delonghi Magnifica EVO schneidet im Test bei Milchschaum, Bedienung und Kaffeequalität mit der Note 1,8 gut ab und ist Testsieger bei den Kaffeevollautomaten unter 500 Euro.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist sehr umfangreich. Folgendes Zubehör ist im Karton enthalten:
- DeLonghi Magnifica EVO
- Wassertank (1,8 Liter Fassungsvermögen)
- Milchkannen-Set (0,5 und 1,2 Liter)
- Reinigungspinsel
- Entkalkungstabletten
- Teststreifen zur Wasserhärtemessung
- Bedienungsanleitung
Die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick:
- Maße (HxBxT): 43,3 x 23,8 x 34,2 cm
- Gewicht: 7,2 kg
- Leistungsaufnahme: 1450 Watt
- Spannung: 220-240 Volt / 50-60 Hz
- Pumpendruck: 15 Bar
- Wassertank-Volumen: 1,8 Liter
- Bohnenbehälter-Volumen: 250g
- Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter: 14 Portionen
- Lautstärke Mahlwerk: ca. 52 Dezibel
Die DeLonghi Magnifica EVO verfügt über ein kompaktes, aber dennoch robustes Gehäuse aus schwarzem Kunststoff.
Design und Verarbeitung
Das Design der DeLonghi Magnifica EVO ist modern und dennoch funktionell gehalten.
Die Oberseite der Kaffeevollautomat wird vom Bohnenbehälter dominiert.
Darunter befindet sich gut erreichbar das leicht versenkte Bedienfeld mit den beleuchteten Sensor-Touch-Tasten.
Von hier aus werden alle Getränke und Einstellungen gesteuert.
Die Vorderfront der Maschine ist einfach und aufgeräumt gestaltet.
Sie beherbergt neben dem eleganten Metall-Kaffeeauslauf auch den höhenverstellbaren Milchschaumdüsen-Auslass.
Auf der rechten Seite der Kaffee-Vollautomat befindet sich gut zugänglich der herausnehmbare 1,8 Liter Wassertank mit integriertem Wasserfilter.
Die linke Seite birgt unter einer Klappe die Entnahmeöffnungen für den Kaffeesatzbehälter und die herausnehmbare Brühgruppe.
Ein schmales, aber langes Farbdisplay direkt unter dem Ausgabebereich informiert Sie jederzeit über den aktuellen Betriebszustand.
Die Verarbeitung der DeLonghi Magnifica EVO ist über jeden Zweifel erhaben.
Alle Bauteile fügen sich nahtlos ineinander und der Vollautomat macht einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck.
Besonders gut gefällt mir die Verwendung von Edelstahl und schwarzem Kunststoff.
Dies verleiht der Maschine Eleganz und Modernität zugleich. Die Oberflächen sind kratzfest und angenehm in der Haptik.
Insgesamt ist die Magnifica EVO mit ihren kompakten Maßen ideal auf kleinere Küchen zugeschnitten.
Trotz der geringen Stellfläche wirkt sie aber keinesfalls „schmächtig“ oder instabil.
Im Gegenteil, die solide Standfestigkeit ist eine der Stärken dieser Delonghi Magnifica.
Was die Verarbeitung angeht, gibt es für mich daher keine Kritikpunkte. Die Magnifica EVO erfüllt sämtliche Qualitätsstandards, die ich an einer Vollautomat dieser Preisklasse stelle.
Bedienung und Display
Die Bedienung der DeLonghi Magnifica EVO ist denkbar einfach. Direkt unter dem Bohnenbehälter befindet sich das gut erreichbare Bedienfeld mit Sensor-Touch-Tasten in edlem Schwarz.
Alle Getränke sind auf dem Panel detailliert mit Namen und einem aussagekräftigen Piktogramm gekennzeichnet:
- Espresso
- Kaffee
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Heißwasser
- Caffè Americano
- Long Coffee
Zusätzlich sind hier auch die Tasten für die Doppelausgabe sowie das Ein- und Ausschalten der Maschine zu finden.
In der Bildmitte springt Ihnen das Farbdisplay mit dem DeLonghi-Logo ins Auge. Im Standby-Modus zeigt es Uhrzeit und Temperatur an.
Während des Betriebs gibt das Display jederzeit Auskunft über den aktuellen Arbeitsschritt sowie mögliche Fehlermeldungen.
Die Steuerung der Kaffeevollautomaten ist sehr intuitiv und selbsterklärend.
Sollten trotzdem mal Fragen auftreten, gibt Ihnen die gut strukturierte Bedienungsanleitung hilfreiche Tipps an die Hand.
Besonders hervorzuheben ist der einfache Zugriff auf die verschiedenen Menüebenen der Maschine durch langes Drücken der jeweiligen Auswahltaste:
- Programmierung: Hier stellen Sie ganz einfach durch wiederholtes Drücken der Taste Ihre bevorzugte Getränkemenge ein. Die Maschine merkt sich dann Ihre individuellen Einstellungen.
- Einstellungen: Über diesen Menüpunkt gelangen Sie mit wenigen Klicks zu den Grundeinstellungen für Sprache, Wasserhärte und Automatik-Abschaltung.
- Wartung: Bequem starten Sie von hier aus die Reinigungs- und Entkalkungsprogramme.
Die Steuerung der DeLonghi Magnifica EVO ist meiner Meinung nach gelungen und sehr bedienerfreundlich.
Sie müssen kein Technikprofi sein, um den vollen Funktionsumfang dieser Espressomaschine in kürzester Zeit auszuschöpfen!
Mahlwerk und Bohnenbehälter
Das integrierte Mahlwerk ist eines der absoluten Highlights der DeLonghi Magnifica EVO.
Es nutzt mit 13 Stufen einen sehr großen Anpassungsbereich, um die Mühle präzise auf Ihre Lieblingsbohnen oder den gewünschten Geschmack einzustellen.
Über eine einfach zu betätigende Kurbel innerhalb des Bohnenbehälters justieren Sie die Mahlgrade schnell und komfortabel.
Die einzelnen Stufen sind deutlich vernehmbar und rasten sauber ein.
Der Mahlvorgang selbst gehört mit rund 55 Dezibel zu den leiseren Kaffeevollautomaten im Test.
Er ist mit normalen Unterhaltungen ohne Probleme möglich, ohne dass man das Gefühl hat, schreien zu müssen.
Die Kegelmahlwerke aus Keramik garantieren dabei eine sehr gleichmäßige und schonende Zerkleinerung der Kaffeebohnen.
So geht das wertvolle Kaffeeöl nicht verloren und Sie erhalten aromatischen Kaffee mit feinporigem Crema.
Der integrierte Bohnenbehälter fasst 250 Gramm Kaffeebohnen. Damit können Sie bis zu 14 Tassen Ihres Lieblingsgetränks zubereiten, bevor das Nachfüllen ansteht.
Der Deckel schließt dicht und hält so die wertvollen Bohnenaromen langfristig frisch.
Es steht Ihnen auch offen, auf gemahlene Bohnen zurückzugreifen. Dies erleichtert etwa das Probieren verschiedener Kaffeesorten ungemein.
Einfach das mitgelieferte Messlöffelchen zur Portionierung nutzen und den gemahlenen Kaffee in das Pulverfach vor dem Bohnenbehälter einfüllen.
Das Mahlwerk und der Bohnenbehälter der DeLonghi Magnifica EVO überzeugen mich vollends.
Sie arbeiten leise, zuverlässig und ermöglichen eine präzise Anpassung aller Parameter für den perfekten Kaffeegenuss.
Wasserbehälter und Zubehör
Der 1,8 Liter fassende Wassertank ist gut.Seine Position an der Seite des Gerätes ermöglicht bequemes Entnehmen, Befüllen und Wiedereinsetzen des Tanks auch unter einer Wandhängeschränken oder bei wenig Bewegungsfreiraum.
Besonders praktisch: Der mitgelieferte Wasserfilter sorgt für reines Wasser ohne Kalk und Schadstoffe.
So schmeckt der Kaffee immer aromatisch und Sie müssen die Maschine seltener aufwendig entkalken.
Neben dem Wassertank gehören auch zwei hilfreiche Edelstahl-Milchkannen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bzw. 1,2 Liter zum Lieferumfang der DeLonghi Magnifica EVO.
Sie eignen sich ideal zum Erhitzen und Aufschäumen von Milch dank des integrierten Dampfdüse.
Die hochwertige Edelstahloberfläche verhindert das Anhaften von Milchresten.
Zusammen mit dem Reinigungspinsel sind die Kannen kinderleicht wieder auf Hochglanz zu bringen.
Ebenfalls im Paket enthalten ist ein Satz Entkalkungstabletten, ein Pinsel zur Reinigung von Düsen und Auslass sowie Teststreifen zur Bestimmung der lokalen Wasserhärte.
Mit diesem umfangreichen Zubehör stellen Sie von Beginn an den einwandfreien und langanhaltenden Betrieb der Kaffeeautomat sicher.
Es bleiben quasi keine Wünsche mehr offen!
Kaffeespezialitäten und Getränkeauswahl
Die DeLonghi Magnifica EVO beherrscht alle gängigen Kaffee- und Espressogetränke wie aus einem echten Barista-Café!
Neben simplen Espresso, normalem Filterkaffee und Americano stehen Ihnen auch Spezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato, Caffè Lungo oder Caffè Crema zur Verfügung.
Insgesamt warten 14 Köstlichkeiten darauf, ganz nach Ihrem Geschmack zubereitet zu werden.
Ein Druck auf die jeweilige Sensor-Taste genügt und das integrierte Mahlwerk sowie die Pumpe mit 15 Bar Druck machen den Rest.
Die Auswahl ist sehr umfangreich und deckt so gut wie alle gängigen Heißgetränke ab.
Lediglich eine Direktwahltaste für heißes Wasser oder Dampf vermisse ich etwas. Dies wäre etwa für die Zubereitung von Tee oder Kaba praktisch.
Die einzelnen Getränke lassen sich im Volumen vollkommen frei anpassen. Halten Sie einfach die entsprechende Taste etwas länger gedrückt.
Die Maschine bereitet jetzt das Gewünschte standardmäßig zu.
Sobald Ihre Wunschmenge erreicht ist, betätigen Sie die Taste erneut. Schon ist das neue Volumen dauerhaft gespeichert.
So stellen Sie mit wenigen Handgriffen Ihren Lieblingskaffee ganz auf Ihren Geschmack ein. Diese Flexibilität ist gerade für Haushalte mit mehreren Nutzern praktisch, da jeder seine individuellen Einstellungen hinterlegen kann.
Delonghi Magnifica EVO im Test: Kaffeezubereitung und -qualität
Der wahre Härtetest für jeder Kaffeevollautomat ist die Qualität des fertigen Kaffees im Tässchen.
Kann die Magnifica EVO hier die zuvor geweckten Erwartungen erfüllen?
Ich habe sowohl meine persönliche Lieblingsmischung verwendet als auch die mitgelieferte „Casa Barista Don Marco Espresso“-Hausmischung von DeLonghi.
Auf der Grundeinstellung liefert die Magnifica EVO sofort eine sehr solide Espresso-Basis.
Der Crema zeichnet sich durch schöne Schlieren und eine feinporige, dauerhafte Struktur aus. Er duftet aromatisch und verspricht Großes.
Der erste Schluck bestätigt dann den positiven ersten Eindruck. Der Espresso schmeckt vollmundig und ausgewogen. Die leichte Bitternote am Ende rundet ihn harmonisch ab.
Bei meiner persönlichen Mischung drehe ich den integrierten Mahlgrad jedoch etwas feiner.
Jetzt kommt das volle Aromenpotenzial richtig zur Geltung und ich erhalte einen Espresso par excellence!
Auch der normale Filterkaffee kann sich schmackhaft sehen lassen. Das gleichmäßige Crema-Braun sowie die feinporige Struktur lassen die Herzen höherschlagen.
Am Gaumen angekommen, hält der Kaffee dann, was das Auge verspricht! Herrlich ausgewogene Säure- und Bitternoten unterstreichen die Schokoladen- und Nuss-Akzente meiner Bohnen.
Besonders exzellent gelingen der DeLonghi Magnifica EVO auch die Kaffeespezialitäten mit Milch wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Das integrierte Dampfdüse bringt die Milch im Handumdrehen auf Schaum-Temperatur und verleiht ihr eine seidige Konsistenz.
Kombiniert mit dem aromatischen Espresso ergibt dies cremige Gaumenfreuden!
Was die Zubereitung und die Qualität des Kaffees angeht, muss ich der DeLonghi Magnifica EVO Bestnoten erteilen.
Sie liefert von Haus aus sehr gute Resultate.
Durch die umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten hebt sie die Getränke dann auf absolute Spitzenniveau!
Reinigung und Wartung
Die Reinigung und Instandhaltung ist ein wichtiger Bestandteil für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit jeder Vollautomaten.
Wie sieht es damit bei der DeLonghi Magnifica EVO aus?
Positiv fällt zunächst die vollautomatische Dampf- und Schluckreinigung nach jedem Ausschaltvorgang auf.
Sie befreit das System zuverlässig von alten Kaffee- und Milchresten und verhindert Verstopfungen.
Auf Wunsch führt die Magnifica EVO auch eigenständig weitere Reinigungsprogramme durch.
FAZIT zum Delonghi Magnifica EVO
Nach diesem ausführlichen Testbericht zur DeLonghi Magnifica EVO steht für mich fest: Dieser Kaffeevollautomat ist ein absoluter Volltreffer für alle Kaffee-Enthusiasten!
Sie vereint modernes Design mit Premium-Verarbeitung, benutzerfreundliche Bedienung, Flexibilität bei den Getränken und überragende Kaffeequalität.
Die Keramik-Mahlwerke, der große Bohnenbehälter, der seitliche Wassertank sowie das umfangreiche Zubehör runden das sehr positive Gesamtbild ab.
Bessere Voraussetzungen für perfekten Kaffeegenuss zuhause sucht man vergeblich!
In diesem Sinne möchte ich Ihnen noch ein paar Tipps für die tollen Kaffeespezialitäten der DeLonghi Magnifica EVO mit auf den Weg geben:
Espresso
Stellen Sie für intensiven Espresso-Genuss den Mahlgrad möglichst fein ein und wählen Sie die höchste Pulvermenge. So kommt das Aroma der Bohnen optimal zur Geltung.
Kaffee
Reduzieren Sie die Standardmenge von 180 ml auf 120 ml für aromatischen Kaffee. Falls gewünscht, kombinieren Sie einfach zwei 60 ml-Tassen für noch mehr Intensität.
Long Coffee
Der Long Coffee punktet durch besonders langanhaltenden Genuss dank großzügiger 250 ml-Menge. Sie können die Zeit des zweiten Extraktionsvorgangs nutzen, um schon einmal den ersten Schluck zu genießen.
Cappuccino
Verwenden Sie für feinporigen Milchschaum auf dem Cappuccino möglichst kalte und frische Vollmilch. Cremt er nicht gut auf, sollten Sie den Dampfdüse etwas stärker aufdrehen.
Latte Macchiato
Ein Latte Macchiato mit perfekten Schichten erhalten Sie durch besonders langsames Eingießen der Milch beim Aufschäumen. Der Espresso setzt dann die typischen Akzente beim Servieren.
My Latte
Nutzen Sie unbedingt die „My Latte“ Funktion, um die Milchmenge exakt auf Ihr Lieblingsrezept oder die Tassengröße abzustimmen. Einfach vorher die gewünschte Füllhöhe mit Milch markieren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen und köstlichen Kaffeegenuss mit der DeLonghi Magnifica EVO!
Preisvergleich
| 479,99 ⓘ 83 Gebraucht von €379,19 | Prüfen |
| 498,99 | Prüfen |
| 499,00 | Prüfen |
Produktpreise Stand: 7 Dezember 2023 09:36 CET