Home / Blog / Testberichte / DeLonghi Eletta Explore im Test: Testsieger 2023?

DeLonghi Eletta Explore im Test: Testsieger 2023?

Die neue DeLonghi Eletta Explore ist der ideale Kaffeevollautomat für alle, die Wert auf eine vielseitige Kaffeezubereitung legen.

Ob heißer Espresso, eisgekühlter Latte Macchiato oder aromatischer Cold Brew – die Eletta Explore bereitet alle trendigen Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zu.

Dank der „Cold Extraction Technology“ kann jetzt nicht nur Milchschaum, sondern auch Kaffee kalt zubereitet werden. Das sorgt für ein völlig neues Geschmackserlebnis.

Darüber hinaus punktet die Eletta Explore mit einer enormen Getränkevielfalt. Über 100 Rezepte stehen über die Smartphone-App zur Verfügung.

Wie sich der Eletta Explore in der Praxis schlägt, welche Getränke er am besten zubereitet und für wen er sich eignet, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Testbericht.

Den besten Preis für Eletta Explore finden Sie hier.

Eletta Explore im Test

Fazit DeLonghi Eletta Explore Test

Testsieger bei Stiftung Warentest

Der DeLonghi Eletta Explore hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.

Die Zubereitung von heißen und kalten Kaffeegetränken gelingt überzeugend.

Hervorzuheben ist die innovative Cold Brew-Funktion für besonders aromatischen Eiskaffee.
Zudem kann die Konsistenz des Milchschaums per Knopfdruck angepasst werden.

Die Bedienung ist dank des übersichtlichen Displays mit Sensorfeldern einfach und intuitiv.
Über die Smartphone-App kann auf über 100 programmierbare Rezepte zugegriffen werden.
In puncto Verarbeitungsqualität und Design erfüllt die Eletta Explore höchste Ansprüche.

Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und wirkt mit seiner Metalloberfläche und dem schwarzen Gehäuse edel.

Die Reinigung ist dank herausnehmbarer Komponenten unkompliziert.

Alles in allem ein erstklassiger Kaffeevollautomat der gehobenen Mittelklasse.

Kaffeeliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit und innovativen Genuss legen, werden begeistert sein. Die DeLonghi Eletta Explore ist uneingeschränkt empfehlenswert.

Zusammenfassung Delonghi Eletta Explore Test

Alles in allem ist die Eletta Explore ein sehr guter Kaffeevollautomat mit Heiß- und Kaltgetränken. Er ist Testsieger sowohl bei Stiftung Warentest als auch bei Koffiemachine.org.

Wie gut sind die Getränke der Eletta Explore?

Die Eletta Explore bereitet eine große Auswahl an heißen und kalten Kaffeegetränken auf höchstem Niveau zu.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Espressoqualität.

Der Espresso besticht durch eine intensive Crema, einen vollmundigen Körper und eine fein abgestimmte Säure. Das ist Vergleichbar mit der Delonghi Primadonna Soul.

Auch der klassische Filterkaffee und Kaffeespezialitäten mit Milch gelingen erstklassig.

Der Milchschaum kann wahlweise cremig-fluffig für Cappuccino oder seidig-glatt für Latte Macchiato eingestellt werden.

Absolute Highlights sind die kalten Kaffeekreationen dank der innovativen Cold Extraction Technology.

Cold Brew zeichnet sich durch einen besonders aromatischen, milden Geschmack und einen geringen Bitterstoffgehalt aus.

Die Kaltgetränke mit feinporigem Milchschaum sind eine erfrischende Bereicherung.

Wie ist die Handhabung?

Die Bedienung des Eletta Explore ist einfach und intuitiv. Über das übersichtliche Farbdisplay mit Sensorfeldern gelangt man schnell zu allen Funktionen und Einstellungen.

Praktisch sind die vier Nutzerprofile zum Abspeichern der Lieblingsgetränke. Über die Smartphone-App lassen sich alle Optionen bequem von unterwegs aus steuern.

Die umfangreiche Programm-Bibliothek bietet für jeden Geschmack das passende Rezept. Der Mahlgrad ist stufenlos einstellbar für optimale Anpassung an die Bohne.

Für Kaffee-Enthusiasten ist der Eletta Explore ein wahrer Alleskönner mit unendlichen Möglichkeiten.

Was kann man bei der Eletta Explore einstellen?

Die Einstellmöglichkeiten der Eletta Explore sind sehr umfangreich.

Kaffeestärke, Menge, Temperatur und die Lungo-Funktion für Filterkaffee können über das Display oder die App individuell eingestellt werden.

Die Konsistenz des Milchschaums lässt sich stufenlos von heißer Milch bis zu voluminösem Schaum einstellen.Praktisch sind die 4 Benutzerprofile zum Speichern aller Einstellungen.

Über 100 variierbare Rezepte in der App bieten kreativen Spielraum.Der Mahlgrad ist manuell in 13 Stufen von Espresso bis Filterkaffee einstellbar.

Wie gut ist die Qualität?

Die Eletta Explore ist hochwertig verarbeitet mit Metalloberflächen und einem robusten Kunststoffgehäuse.

Alle verwendeten Materialien sind von hoher Qualität. Das Kegelmahlwerk aus Edelstahl sorgt für einen gleichmäßigen Mahlgrad.

Die herausnehmbare Brühgruppe ist solide verarbeitet. Die Gehäuseteile sind passgenau zusammengefügt.

Insgesamt macht die Eletta Explore einen sehr wertigen und langlebigen Eindruck.

Wie einfach ist die Reinigung?

Die Reinigung der Eletta Explore ist dank der herausnehmbaren Komponenten sehr komfortabel.

Der Wassertank, die Brühgruppe und die Milchbehälter können zur Reinigung einfach herausgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.

Abtropfschale und Satzbehälter sind leicht zugänglich.Regelmäßige Reinigungshinweise im Display erinnern an die notwendige Pflege.

Für die Entkalkung stehen automatische Programme zur Verfügung. Insgesamt ist der Aufwand mit wenigen Minuten pro Tag überschaubar.

Welche Getränke kann die DeLonghi Eletta Explore zubereiten?

Die Getränkevielfalt der Eletta Explore ist beeindruckend. Über 50 verschiedene Kaffeespezialitäten können auf Knopfdruck zubereitet werden.

Zur Auswahl stehen klassische Espresso- und Kaffeevariationen wie Cappuccino, Latte Macchiato oder Flat White. Hinzu kommen trendige Cold Brews, Ice Coffees und Eiskaffees mit kaltem Milchschaum.

Über die App lassen sich unzählige weitere Rezepte programmieren. Mit diesem Repertoire lässt die Eletta Explore keine Kaffeewünsche offen.

Kann die Eletta Explore Cold Brew?

Ja, dank der neuen Cold Extraction Technology kann die Eletta Explore auch Cold Brew Kaffee zubereiten.

Dabei wird das Kaffeepulver mit kaltem Wasser übergossen und langsam extrahiert statt aufgegossen.

Im Vergleich zur herkömmlichen Zubereitung mit Eiswürfeln entsteht so ein aromatischerer Kaffee mit seidigem Mundgefühl.

Die Cold Brew-Funktion ist eine echte Innovation und bereichert die Möglichkeiten der Eletta Explore enorm.

Was sagt Stiftung Warentest zur Eletta Explore?

Die Stiftung Warentest hat die Eletta Explore in der Ausgabe 11/2022 zum Testsieger unter den Kaffeevollautomaten gekürt.

Sie lobt die einfache Bedienung, die große Auswahl an Kaffeespezialitäten und den erstklassigen Espresso.

Auch der Milchschaum erhält Bestnoten.

Insgesamt wird die Eletta Explore als solider und vielseitiger Allrounder beschrieben, der dank einfacher Bedienung und Pflege für jedermann geeignet ist.

Mit der Note 1,8 schneidet sie besser ab als alle anderen getesteten Maschinen.

Hat die Eletta Explore eine App-Steuerung?

Ja, die Eletta Explore kann über WLAN mit dem Smartphone verbunden werden.

Mit der Coffee Link App von DeLonghi lassen sich viele Funktionen bequem von unterwegs steuern.

So lässt sich der Kaffeevollautomat ein- und ausschalten, Lieblingsrezepte auswählen, Einstellungen vornehmen und neue Kaffeevariationen programmieren.

Mit über 100 Rezepten bietet die App unendliche Möglichkeiten zur Individualisierung.

Welche Milch für die Eletta Explore?

Für die Eletta Explore eignet sich am besten Magermilch mit 1,5 % Fett. Sie schäumt gut auf und liefert einen seidigen Milchschaum.

Für Cold Brews empfiehlt DeLonghi fettarme Milch mit maximal 0,5 % Fett wie UHT-Milch.

Auch laktosefreie Milch kann verwendet werden. Lesen Sie auch über Milch für Cappuccino.

Hafer- und Sojamilch sind ebenfalls geeignet, ergeben aber einen etwas anderen Schaum.

Produkte mit höherem Fettgehalt wie Vollmilch sind nicht zu empfehlen.

Unterschiedliche Modelle der DeLonghi Eletta Explore

Hier finden Sie alle Modelle der Eletta Explore serie:

Eletta Explore Perfetto ECAM452.57.G

Diese klassische Variante der Eletta Explore verfügt noch nicht über die Cold Brew-Funktion, kann aber alle anderen Heiß- und Kaltgetränke zubereiten. Eine Kaffeekanne ist im Lieferumfang enthalten.

Das Modell in edler Titan-Optik kostet rund 950 Euro und ist ideal, wenn auf Cold Brew verzichtet werden kann.

Eletta Explore Cold Brew ECAM452.67.G

Dieses neue Spitzenmodell ECAM 452.67.G verfügt zusätzlich über die Cold Extraction Technologie für aromatischen Eiskaffee.

Ansonsten sind Ausstattung und Funktion identisch.Inklusive Kaffeekanne kostet diese Variante ebenfalls rund 950 Euro. Für Cold Brew-Liebhaber die erste Wahl.

Eletta Explore ECAM450.55.G

Dies ist eine klassische Variante ohne Cold Brew Funktion in schwarz für ca. 800 Euro.

Die Ausstattung entspricht ansonsten den teureren Modellen.Wer auf Eiskaffee verzichten kann, erhält hier ein hervorragendes Gesamtpaket zum günstigeren Preis.

Eletta Explore vs. Primadonna Soul Kaffeevollautomat

Die DeLonghi Primadonna Soul ist technisch sehr ähnlich ausgestattet, verfügt aber nicht über die Cold Brew Funktion.

Dafür hat sie einige Ausstattungsmerkmale wie eine Heißwasserdüse für Tee.

Die Primadonna Soul hat ein elektronisch verstellbares Mahlwerk. Das hat die Eletta nicht.

Mit rund 1.200 Euro liegt sie preislich zwischen den Eletta Explore Modellen. Für Kaffeeliebhaber, die keinen Wert auf Cold Brew legen, ist sie eine interessante Alternative.

Eletta Explore vs Dinamica Plus?

Die günstigere Delonghi Dinamica für rund 500 Euro kann wie die Eletta Explore nur Heißgetränke zubereiten.

Die Ausstattung ist mit der Eletta Explore kaum vergleichbar. Wer besonders kalten Kaffee möchte, sollte zur Eletta Explore greifen.

Die Dinamica Plus ist eine solide Basismaschine für den kleinen Geldbeutel.

Einzelteile der DeLonghi Eletta Explore

Milchsystem

Die Eletta Explore ist einer Kaffeevollautomat mit Milchbehälter für heißen und kalten Milchschaum.

Der schwarze Behälter für heiße Getränke fasst 500 ml Milch, der weiße Behälter für kalte Getränke 375 ml.

Praktisch: Das Milchsystem ist in die Deckel integriert und lässt sich so leicht reinigen.

Die Konsistenz des Milchschaums lässt sich über einen Drehregler stufenlos einstellen.

Die einfache Handhabung des Milchsystems ist ein großer Pluspunkt der Eletta Explore.

Bohnenbehälter

Der Bohnenbehälter fasst 300 Gramm Kaffeebohnen, ausreichend für ca. 30 Tassen.

Der abgedunkelte Deckel schützt die Bohnen vor Licht und sorgt für optimale Frische. Die große Öffnung erleichtert das Einfüllen.

Im Deckel befindet sich auch der Mahlgradregler mit 13 Stufen von grob bis fein.

Wassertank

Der 1,8 Liter fassende Wassertank kann zur einfachen Befüllung nach vorne herausgezogen werden. Das Fassungsvermögen reicht für ca. 15 Tassen Kaffee.

Durch die kompakte Form des Tanks passt die Eletta Explore problemlos unter Küchenschränke. Zum Reinigen kann der Tank auch komplett herausgenommen werden.

Kaffee- und Milchauslass

Der Kaffee- und Milchauslauf ist stufenlos von 8 bis 14 cm höhenverstellbar.

So finden unterschiedliche Tassen und Gläser Platz.

Praktisch ist die ausklappbare Abstellfläche für To-Go-Becher bis 16 cm Höhe.

Der ausziehbare Milchauslauf verhindert Spritzer am Tassenrand.

Display

Das 3,5 Zoll große TFT-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung mit selbsterklärenden Symbolen und Sensorfeldern.

Über die seitlichen Tasten gelangt man schnell zu den Bereichen Heißgetränke, Kaltgetränke, To Go und Favoriten.

Das hochauflösende Display reagiert präzise auf Eingaben.

Getränke Zubereitung

Espresso

Der Espresso der Eletta Explore ist erstklassig mit vollem Körper, feinporiger Crema und intensivem Geschmack.

Aroma, Menge und Lungo-Funktion sind individuell einstellbar für den perfekten Espresso-Genuss.

Das professionelle 19-Bar-System und das Präzisionsmahlwerk sorgen für eine optimale Extraktion der Bohnen.

Kaffee

Auch der klassische Filterkaffee gelingt aromatisch und vollmundig.Besonders empfehlenswert ist die Funktion Long.

Dabei wird der Filterkaffee in zwei aufeinander folgenden Brühvorgängen zubereitet, was mehr Aroma und weniger Bitterstoffe bringt.

Mit der Lungo-Funktion kann die Kaffeemenge individuell angepasst werden.

Cappuccino

Mit feinporigem Milchschaum und kräftigem Espresso bereitet die Eletta Explore einen köstlichen Cappuccino zu.

Die Konsistenz des Schaums lässt sich über einen Drehregler stufenlos von seidig bis extra cremig einstellen.

Milch und Kaffee harmonieren perfekt für italienisches Cappuccino-Feeling.

Latte Macchiato

Latte Macchiato wird mit feinem Milchschaum und aromatischem Espresso serviert.

Durch die einstellbare Schaumkonsistenz kann der Geschmack variiert werden – von mild bis kräftig nach Espresso.

Die klassische Schichtung von Milch, Schaum und Kaffee gelingt mit dem Latte-Crema-System perfekt.

Coffee Over Ice

Für erfrischenden Eiskaffee brüht die Eletta Explore Kaffee auf und kühlt ihn mit Eiswürfeln ab.

Je mehr Eis, desto stärker wird der Kaffee verdünnt und desto milder schmeckt er.

Das Ergebnis ist ein aromatischer Sommerkaffeegenuss ohne Bitterkeit durch die sofortige Kühlung.

Kalte Getränke mit Milchschaum

Ob Iced Latte oder Cappuccino, mit dem weissen Milchbehälter für Cold Milk schäumt die Eletta Explore kalte Milch feinporig auf.

Kombiniert mit Eiskaffee oder Cold Brew entstehen cremige, köstliche Kaltgetränke für heisse Tage.

Der Milchschaum ist etwas dünnflüssiger als warme Milch, überzeugt aber durch seine seidige Konsistenz.

Einstellungen der DeLonghi Eletta Explore

Kaffeestärke einstellen

Über das Display lässt sich die Kaffeestärke für Espresso, Kaffee & Co. in 5 Stufen einstellen.

Je nach Geschmack kann man so von einer milden Note bis hin zu einer intensiven Extraktion wählen.

Für Abwechslung sorgt auch der Espresso Soul, dessen Stärke sich automatisch der Bohne anpasst.

Mahlwerk einstellen

Das Mahlwerk der Eletta Explore lässt sich in 13 Stufen stufenlos einstellen.

Mit dem Regler im Bohnenbehälter kann alles von sehr grober Körnung bis zu feinstem Kaffeepulver eingestellt werden.

Als Startpunkt empfiehlt sich eine mittlere Einstellung zwischen 3 und 5.

Danach kann der Mahlgrad optimal auf Espresso oder Filterkaffee eingestellt werden.

Getränkemenge einstellen

Für alle Kaffeegetränke stehen 4 Mengenstufen von XS bis XL zur Verfügung.

Leider entsprechen die Stufen nicht den Milliliterangaben.

Über die Programmierfunktion „My“ kann jedoch jedes Rezept auf die persönlich gewünschte Tassengrösse angepasst und gespeichert werden.

So bereitet die Eletta Explore jedes Getränk in der individuellen Menge zu.

Getränke programmieren mit der My Funktion

Mit der Funktion „My“ können alle Getränke nach eigenen Wünschen programmiert werden.

Dazu startet man die Zubereitung und drückt die Stop-Taste, sobald die gewünschte Menge erreicht ist.

Diese wird dann unter der My-Taste gespeichert. Mit Reset kann das Rezept jederzeit neu programmiert werden.

So passt sich die Eletta Explore dem persönlichen Geschmack an.

Milchschaum Konsistenz einstellen

Über einen Drehregler am Milchbehälter lässt sich die Konsistenz des Milchschaums stufenlos einstellen. Das ist gleich bei der Delonghi Dinamica.

Auf Stufe 1 bereitet die Eletta Explore nur warme Milch zu, auf Stufe 3 einen voluminösen Schaum.

So kann die Textur für jedes Milchgetränk individuell angepasst werden.

Auch für Cold Milk stehen 3 Stufen für feinporigen Kaltschaum zur Verfügung.

Temperatur einstellen

In den Einstellungen der Eletta Explore können drei Temperaturstufen für die Kaffeezubereitung gewählt werden.

Auf der niedrigsten Stufe brüht die Eletta Explore bei ca. 88 Grad für milden Kaffeegenuss.

Auf der höchsten Stufe brüht sie mit ca. 96 Grad für intensiven Kaffeegenuss.

Profile anlegen

Mit der Profilfunktion können 4 Benutzer mit individuellen Einstellungen angelegt werden.

So kann jedes Familienmitglied seine Lieblingsgetränke auf Knopfdruck zubereiten lassen.

Die Profile sind zur einfachen Unterscheidung farblich gekennzeichnet.

Kannenfunktion für Kaffee

Mit der integrierten Kannenfunktion bereitet die Eletta Explore bis zu 750 Milliliter Kaffee in einem Arbeitsgang zu.

Perfekt, um direkt eine ganze Kanne für mehrere Personen aufzubrühen.

Durch die mehrfachen Brühvorgänge wird der Kaffee besonders aromatisch.

To Go Becher

Mit der To-Go-Funktion wird die Höhe des eigenen Bechers eingestellt.

Die Eletta Explore bereitet die Getränke dann automatisch in der richtigen Menge zu.

Praktisch, um den Kaffee überall hin mitzunehmen.

Qualität der Eletta Explore

Kalte Messergebnisse

Im Kaltbrühverfahren benötigt die Eletta Explore für ein Getränk der Größe S ca. 3 Minuten und erreicht dann 34 °C.

Der normale Eiskaffee ist in 1 Minute fertig und hat immer noch 69 °C. Die langsame und kalte Zubereitung sorgt für einen nuancierten Geschmack.

Rundes Aroma

Cold Brew punktet mit einer besonders milden Note und einem runden Körper. Die schonende Extraktion kitzelt ganz besondere Aromen aus den Bohnen.

Auch Eiskaffee ist deutlich milder als heißer Kaffee. Kaltgetränke sind eine echte Bereicherung.

Reinigung

Die Reinigung der Eletta Explore ist wichtig für eine lange Lebensdauer.

Pflegeprodukte für DeLonghi Vollautomaten:

  • DeLonghi Entkalker zur regelmäßigen Entfernung von Kalkrückständen
  • Alternative: universeller Entkalker, günstiger aber genauso effektiv
  • DeLonghi Wasserfilter gegen Verkalkung, schützt Maschine & Aroma
  • Alternative: kostengünstigerer Universal-Wasserfilter
  • DeLonghi Milchsystemreiniger für hygienische Milchleitungen

Milchsystem reinigen

Das Milchsystem sollte nach jedem Milchgetränk auf „Clean“ gestellt werden, damit es automatisch gespült wird.

Die Milchbehälter können bequem in der Spülmaschine gereinigt werden und sollten aus hygienischen Gründen spätestens alle 2 Tage gereinigt werden.

Brühgruppe reinigen

Die Brühgruppe sollte einmal pro Woche für 5 Minuten in warmes Wasser getaucht und danach abgespült werden. Kaffeerückstände bleiben kaum zurück.

Der Reinigungsaufwand ist mit 2 Minuten pro Woche sehr gering.

Abtropfschale & Kaffeesatzbehälter

Abtropfschale und Kaffeesatzbehälter müssen geleert werden, sobald das Gerät dazu auffordert.

Beide Teile lassen sich leicht herausnehmen und reinigen.

Für die wöchentliche Reinigung wird die Spülmaschine empfohlen.

Der Tassenrost und die Tassenablagen dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Wasserfilter & Entkalkung

Der Wasserfilter schützt vor Verkalkung und sollte regelmäßig gewechselt werden.

Für die Entkalkung steht ein Automatikprogramm zur Verfügung.

Insgesamt ist der Wartungsaufwand erfreulich gering.

Fazit zum Delonghi Eletta Explore Test

Mit der Eletta Explore ist DeLonghi ein großer Wurf gelungen.

Das Multitalent überzeugt mit vielseitigen Kaffeespezialitäten auf höchstem Niveau.

Bedienung, Reinigung und Wartung sind einfach.

Die Kaltbrühtechnologie für Kaffee und Milch ist eine echte Innovation und Bereicherung.

Damit und mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis setzt sich die Eletta Explore an die Spitze der Vollautomaten der Mittelklasse.

Kaffeeliebhaber, die Wert auf individuelle Getränke und neuen Genuss legen, werden begeistert sein.

Die Eletta Explore ist sehr zu empfehlen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Eletta Explore? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Preisvergleich

amazon.de 949,99

5 Gebraucht von €750,49

Prüfen
mediamarkt.de 1.099,00 Prüfen
delonghi.com 1.149,00 Prüfen
otto.de 1.159,00 Prüfen
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand 6 Dezember 2023 12:38 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt Amazon.de angezeigt werden.

Produktpreise Stand: 6 Dezember 2023 12:38 CET

Schreibe einen Kommentar