Home / Blog / Arten / Dallmayr Prodomo Kaffee im Test

Dallmayr Prodomo Kaffee im Test

Der Dallmayr Prodomo Kaffee aus Äthiopien ist sehr populär. In diesem Test und Bewertung lest ihr alles über diesen 100% Arabica Kaffee für eure ganztägigen Genuss.

Promodo ist online zum Verkauf in ganzen Kaffeebohnen für Kaffeevollautomaten, gemahlener Kaffee für Kaffeemaschinen (oder wenn ihr kein Kaffeemühle hat und mit einer Siebträger Kaffee zubereitet) und auch Dolce Gusto Kapseln für Dolce Gusto.

Am Ende dieses Artikels lest ihr meine Erfahrung über das Dallmayer Kaffeehaus in Berlin, wo ich den Prodomo Kaffee geprüft habe. Zuerst liest ihr meinen Dallmayr Prodomo Test mit meinem Aeropress und dem Siebträger Zuhause!

Viel Spaß beim Lesen und Prodomo trinken! Lasst mich wissen, was ihr von dem Dallmayr Kaffee fand. 

Über den Autor

Dallmayr Prodomo Kaffee Test

Der Dallmayr Prodomo Kaffee wurde von mir getestet und mit Note 2,5 von 5 bewertet, da es sich um einen nicht zu starken und dunkel gerösteten Kaffee handelt. Perfekt für eure tägliche Tasse Kaffee.

Test mit Siebträgermaschine und Aeropress

Im Test mit meinem Delonghi Dedica Siebträger schmecken wir den Espresso des Dallmayr Promodo Kaffees.

Das Bild rechts zeigt den Espresso, den ich mit dem vorgemahlenen Dallmayer Prodomo Kaffee zubereitet habe.

Es gibt eine schöne Crema auf dem Kaffee: schön cremig!

Auf den Geschmack komme ich gleich zurück: Zuerst schauen wir uns den Test mit der Aeropress an. (Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

Wie ihr sehen könnt, ist das Testen mit der Aeropress sehr viel manueller. Es wird etwas weniger Druck ausgeübt, aber das bringt den Geschmack des Kaffees besser zur Geltung.

Da wir wissen, dass viele Leute den Siebträger oder Kaffeevollautomaten benutzen, testen wir auch mit diesem. Aber um den Geschmack der Bohnen zu beurteilen, verwenden wir immer noch lieber die Aeropress.

Testergebnisse

Ich habe eine kleine Testgruppe zusammengestellt und diesen Dallmayr Prodomo Kaffee mit dem Team von Koffiemachine.org getestet. Ob ihr ganze Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee kauft: Der Geschmack ist derselbe. Wir beginnen mit den allgemeinen Informationen:

  • Herkunft: Südlichen Provinzen Äthopiens
  • Preis: 14,16 € pro Kilo
  • Zusammensetzung: 100% Arabica
  • Gewicht: 250 Gramm
  • Röstdatum: Nicht auf der Verpackung

Aussehen

Auf der Verpackung steht, dass der Röstung mittelgroß ist. So sieht es auch aus. Eine dunklere Röstung führt auch zu einer dunkleren Farbe des Kaffees. Dies ist der Dallmayr Prodomo Bohne gemahlen. Die Dallmayr Prodomo ganze Bohne wird ungefähr die gleiche Farbe haben.

Rieche

Der Geruch ist einstimmig fruchtig und frisch. Zumindest auf der Verpackung. Sobald wir mit dem Siebträger einen Kaffee daraus gemacht haben, veränderte sich dieser Geruch in einen leicht sauren, aber mit der Aeropress kamen die fruchtigen und frischen Noten zurück. Sehr angenehm!

Geschmack & Säuregehalt

Ein komplexer blumiger Geschmack mit frischen Noten. Nicht zu stark, aber für eine tägliche Tasse Kaffee reicht das völlig aus.

Auf der Verpackung steht, dass der Säuregehalt mittel ist, und das entspricht auch dem tatsächlichen Ergebnis. 3 von 5 Punkten für den Säuregehalt sind ein guter Gradmesser.

Mundgefühl

Unser Team testete das Mundgefühl und bewertete es als cremig, weich und geschmeidig. Vor allem das weiche Gefühl wurde als sehr angenehm empfunden.

Nachgeschmack

Der Nachgeschmack dieses Kaffees ist ein wenig nussig und leicht bitter. Er ist ziemlich weit vom blumigen Geschmack entfernt, was ihn zu einem komplexen Kaffee macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies ein guter Kaffee für zu Hause ist, vor allem, wenn ihr mehrere Tassen Kaffee am Tag trinkt. Er ist nicht zu stark und enthält leckere Aromen – selbst für Supermarktkaffee!


Dallmayr Prodomo Angebot: Ganze Bohne und gemahlener Kaffee

Der Dallmayr Prodomo ist oft im Angebot bei Amazon.de: kauft ihr 12 x 500g in ganzen Bohnen bei Amazon für nur 84,99.

Auch für gemahlener Kaffee gibt es Angebote: eine 12er Packung gemahlenen Kaffee für 86,22 bei Amazon.de. Das ist etwas teurer als ganze Kaffeebohnen, aber dafür spart ihr euch eine Menge Mahlarbeit!

Habt ihr eine Dolce Gusto Maschine? Dann sind die Tassen von Dallmayr die beliebteste Wahl! Habt ihr eine Dolce Gusto Maschine? Dann sind die Tassen von Dallmayr die beliebteste Wahl! 90 Kaffeetassen für 23,36 bei Amazon.de. Das sind umgerechnet 25,9 Cent pro Tasse Kaffee.


Das Kaffeehaus Dallmayr: Prodomo in der French Press Kanne

Ich habe Das Kaffeehaus Dallmayr in Berlin besucht im Museum für Kommunikation auf der Leipziger Str. 16. Ein sehr nettes Kaffeehaus, wo ihr nicht nur essen und trinken könnt, sondern auch Dallmayr Kaffeebohnen kaufen kann. Der gemahlener Kaffee ist auch erhältlich und ich habe ihn zum Testen zu Hause gekauft.

Am Eingang geht ihr eine Treppe hinauf, wo ein großes Dallmayr-Logo an der Wand prangt. Ich bin dem Pfeil gefolgt!

Das Restaurant

Ich wurde freundlich empfangen und durfte mir einen Tisch aussuchen. Das Kaffeehaus sieht sehr sauber aus und der Service ist professionell.

Der Dallmayr Prodomo aus der French Press ist ein guter Weg, um den wirklichen Geschmack des Kaffees zu versuchen. Ein bisschen teuer (€7,20), aber dafür hat sie eine volle French Press Kanne mit der gemahlen Prodomo Kaffee:

Der Geschmack ist mit der French Press hervorragend. Er wird ordentlich mit Zucker und Milch geliefert, die ich als Kaffeeliebhaber natürlich weglasse.

Wenn ihr Kaffee aus einem Vollautomaten gewöhnt seid, müsst ihr euch vielleicht daran gewöhnen, dass dieser Dallmayer Prodomo in der French Press Kanne eher schwach ist.

Trotzdem kommen die Aromen des Kaffees bei dieser Zubereitungsmethode sehr gut zur Geltung. Wenn ihr im Das Kaffeehaus Dallmayr seid, solltet ihr ihn unbedingt probieren!

Die Espressomaschine in Das Kaffeehaus ist sehr gut und auch ich habe einen Espresso aus dieser Maschine probiert. Der Geschmack der Aromen des Prodomo kommt darin etwas weniger zur Geltung, aber der Espresso ist sehr gut!

Was haltet ihr von diesem Test? Wart ihr schon selbst im Kaffeehaus oder habt den Prodomo-Kaffee probiert? Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren mit anderen Lesern teilst!

1 Gedanke zu „Dallmayr Prodomo Kaffee im Test“

  1. Gegenüber eingesessenen Kapsel-Kaffees komme ich hier ohne Zucker aus. Und der Kaffee schmeckt trotzdem. Das ist doch ein gutes Zeichen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar