Home / Blog / Rezepte / Cortado-Kaffee: Was ist die perfekte Café Cortado Zubereitung?

Cortado-Kaffee: Was ist die perfekte Café Cortado Zubereitung?

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cortado Kaffee

Cortado Kaffee ist eine Kaffeesorte, von der Sie vielleicht nicht genau wissen, was es ist oder wie man sie zubereitet. Diese Kaffeespezialität erfreut sich in den letzten Jahren stetig wachsender Beliebtheit. Deshalb heißt es jetzt: alles rund um den Cortado Kaffee!

Was ist der Unterschied zwischen einem Ristretto und einem Espresso? Diese Frage ist einfacher zu beantworten als: Was ist der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Flat White oder Latte? Denn was genau ist so ein café cortado?

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Kaffeesorte und kannst alles über die perfekte Zubereitung nachlesen. Viel Spaß beim Lesen über diese besondere Kaffeesorte!


Was ist Cortado-Kaffee?

Cortado-Kaffee (auch Café Cortado genannt) ist eine spanische Kaffeesorte, die aus Espresso und heißer Milch (manchmal mit etwas Milchschaum) besteht.

Traditionell wird ein Cortado in einem kleinen Glas serviert. Etwa so groß wie eine Espressotasse. Normalerweise gibt es keine ausgefallene Latte Art obendrauf, da es nicht viel Milchschaum gibt, sondern warme Milch. Bei diesem Kaffee geht es nicht um Präsentation, sondern um den Geschmack von heißer Milch und einem Espresso.

Das Verhältnis der Zutaten ist 1:1. Er enthält also genauso viel heiße Milch wie Espresso. Gelegentlich kommt noch etwas Milchschaum oben drauf. Manchmal wird es ganz weggelassen. Das ist übrigens das Originalrezept. So erhalten Sie eine Kombination aus einem kräftigen Espresso mit cremiger, leichter warmer Milch.

Warum kein Milchschaum? Dies liegt daran, dass dieser Kaffee gut gemischt werden soll. Der Espresso und die heiße Milch geben einen wunderbaren Geschmack ab und mischen sich fantastisch, besser als mit Milchschaum. Außerdem behält der Espresso seine Cremaschicht, wenn kein Milchschaum vorhanden ist.

Cortado bedeutet im Spanischen frei übersetzt „schneiden“ oder „schneiden“. Denn die Milch in dieser Kaffeesorte „halbiert den Espresso“. Das Wort kommt vom cortar (auf Spanisch schneiden).

Nachdem der Kaffee in Spanien immer beliebter wurde, hat sich der Trend auf Portugal und dann Kuba als Drittland ausgebreitet. Außerdem ist dieser Kaffee auch in Amerika großartig! Und jetzt auch in Europa.


Was ist den perfekten Café Cortado Zubereitung?

Was ist den perfekten Café Cortado Zubereitung?

Um einen Café Cortado zuzubereiten, braucht man zunächst eine gute Kaffeemaschine. Denken Sie an eine Espressomaschine. Espresso ist die Basis vieler Kaffeesorten, so auch des Cortado. Eine perfekte Maschine für einen Espresso ist die Siebträger. Warme Milch braucht man natürlich auch. Mit dem Dampfrohr können Sie die Milch erhitzen.

Die Schritte für einen Café Cortado:

  1. Espresso zubereiten
  2. Menge Milch
  3. Milch erhitzen
  4. Milch einschenken
  5. Dienen
Cortado Zubereitung - wie du den perfekten Cortado mit deiner Siebträgermaschine machst

1. Espresso zubereiten

Um den besten Espresso zuzubereiten, benötigen Sie eine Espressomaschine oder eine andere Kaffeemaschine. Stellen Sie die Temperatur möglichst auf 92 – 96°C ein.

Für den Espresso verwenden Sie natürlich der bester Kaffee, am besten eine dunkel geröstete Bohne. Dadurch erhalten Sie einen kräftigen Espresso, sodass diese Art von Kaffee am besten funktioniert.

2. Milchmenge

Die Milchmenge entspricht der Espressomenge. Sie können dem Espresso auch etwas mehr Milch hinzufügen oder sich für eine kleine Schicht Milchschaum entscheiden.

Die Wahl der besten Milch hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Welche Milch am besten für Cappuccino geeignet ist, kann auch für einen Cortado verwendet werden. Wie Hafermilch, Sojamilch oder am besten Vollmilch.

3. Erhitzen von Milch

Denken Sie beim Erhitzen der Milch daran, dass Sie sie nicht zu lange erhitzen. Dann wird die Milch zu Milchschaum und nicht zu warmer Milch.

4. Milch einschenken

Beim Aufgießen der Milch ist es wichtig, dass Sie nicht zu schnell aufgießen. Die Milch langsam zum Espresso hinzugeben. Dann ist Ihr cortado Kaffee fertig! Servier es!

5. Servieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Cortado zu servieren. Traditionell wird es in Spanien in einem Glas serviert. In einigen Ländern Südamerikas wird jedoch häufiger eine Tasse wie eine Cappuccino-Tasse verwendet. Was trinkst du am liebsten? Das wählst du!


Wie trinkt man einen Cortado?

Wie trinkst du es? Ist das bei jedem Kaffee anders? Ja, natürlich! Jede Kaffeesorte hat eine andere Art des Kaffeetrinkens. Und das café cortado ist nicht anders. Das trinkst du langsam. Sie nehmen immer nur einen kleinen Schluck.

Warum? In diesem Kaffee steckt viel Koffein. Daher wird langsames Trinken empfohlen.

In vielen Kaffeebars bekommt man auch ein Glas Wasser dazu. Dies dient dazu, den Gaumen für eine Weile zu spülen. Oft ein Schluck Wasser nach jedem Schluck Kaffee, um den Geschmack zu neutralisieren.


Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Cortado?

Dies ist eine spanische Kaffeesorte, die aus Espresso und heißer Milch besteht. 
Sie enthält genauso viel Espresso wie heiße Milch. Sehen Sie sich hier das gesamte Rezept an.

Was ist der Unterschied zwischen Cortado und Flat White?

Sie mögen sich sehr ähnlich sehen, aber sie sind nicht gleich. Der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Flat White ist die Milch. Beide Kaffees enthalten einen Espresso. Die Milchmenge ist etwas anders. Bei einem Flat White ist die Milch dickflüssiger und enthält mehr Milch. Auch für Latte Art ist ein Flat White die perfekte Kaffeesorte. 

Was ist der Unterschied zwischen Cortado und Latte Macchiato?

Der Unterschied liegt hier wieder in der Milchmenge. Ein Latte Macchiato enthält viel mehr Milch. Bei einem Cortado ist Milch so viel wie beim Espresso, während der Latte zu etwa drei Vierteln aus warmer Milch oder Milchschaum besteht. Außerdem steckt in einem Cortado mehr Koffein als in einem Espresso.

Schreibe einen Kommentar