Home / Blog / Rezepte / Cold Brew Coffee: Was ist das und wie zubereiten?

Cold Brew Coffee: Was ist das und wie zubereiten?

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cold Brew Coffee

Kennen Sie den Cold Brew Coffee? Ein großer Trend in Amerika und jetzt auch in unserem Land! Es ist kalter Kaffee, aber anders als Eiskaffee. Sind Sie neugierig auf den Unterschied? Wir verraten es Ihnen!

Cold Brew Coffee bedeutet kalt gebrühter Kaffee. Dass wir es auf Englisch sagen, ist verständlich… Wasser muss oft heiß sein, bevor man damit Kaffee macht, aber das ist hier nicht der Fall. Sie machen den Kaffee mit kaltem Wasser!

Neugierig? Lesen Sie bald weiter!

Vorteile von Cold Brew Coffee

Was ist der Vorteil von Cold Brew Kaffee? Es gibt mehrere Vorteile von Cold Brew. Das Wichtigste ist der Geschmack!

Aufgrund der Brühmethoden hat Cold Brew Kaffee einen weichen und süßen Geschmack. Ganz anders als andere sommerliche Kaffeespezialitäten. Sie müssen dem Cold Brew weder Zucker noch Sirup hinzufügen. Aber natürlich ist es immer möglich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie problemlos eine große Menge zubereiten können. Nachdem der Kaffee gefiltert wurde, können Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise haben Sie einen schönen Vorrat an kaltem Kaffee! Auch praktisch zum Mitnehmen oder für viele Besucher.

Außerdem ist Cold Brew Kaffee günstig wenn Sie ihn selbst zubereiten. Sie benötigen lediglich gemahlenen Kaffee und kaltes Wasser. Mahlen Sie die Kaffeebohnen am besten selbst.

Cold Brew zubereiten

Cold Brew Kaffee zubereiten

Jetzt möchten Sie natürlich wissen, wie man Cold Brew Kaffee zubereitet. Es ist sehr einfach. Sie benötigen nur 2 Zutaten! Sie können es in einer schönen French Press oder einfach in einem Glaskrug oder Glas zubereiten.

Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du den kalten Kaffee zubereitest. Gut zu wissen, dass man Cold Brew Kaffee nicht sofort trinken kann. Es sollte mindestens 12 bis 24 Stunden ruhen.

Benötigte Zeit: 12 Stunden

  1. Wählen Sie ein großes Glas oder einen Krug, in den Sie den kalten Kaffee stellen können.

  2. Geben Sie etwa 200 Gramm gemahlenen Kaffee von guter Qualität in die Kanne.

  3. Fügen Sie dazu 1 Liter kaltes Wasser hinzu.

  4. Den Inhalt durch Rühren oder Schütteln gut mischen.

  5. Den Kaffee abdecken und mindestens 12/24 Stunden kalt stellen.

  6. Filtern Sie den Kaffee mit einem Sieb, einem Tuch oder einem Kaffeefilter.

  7. Geben Sie einige Eiswürfel in ein Glas und gießen Sie den kalten Kaffee darüber.

  8. Nach Belieben einen Spritzer Milch dazugeben und genießen!

Bester Kaffee für einen Cold Brew

Da Sie nur zwei Zutaten verwenden, müssen diese von guter Qualität sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen!

Welche Bohnen: Für einen Cold Brew werden 100 % Arabica-Kaffeebohnen empfohlen. Diese enthalten mehr Öle als Robusta Bohnen und schmecken süßer und weicher. Perfekt für einen Cold Brew!

Kaffeebohnen selbst mahlen: Sie legen Wert auf den besten Geschmack? Dann entscheiden Sie sich dafür, die Bohnen selbst frisch zu mahlen. Dafür brauchst du eine Kaffeemühle. Für einen Cold Brew ist ein Grinder der Einstiegsklasse mehr als ausreichend. Die frisch gemahlenen Bohnen verleihen dem Cold Brew mehr Aroma.

Vorgemahlener Filterkaffee: Sie haben keine Kaffeemühle und möchten keine kaufen? Natürlich können Sie auch vorgemahlenen Kaffee verwenden. Auch hier greifen Sie zu Arabica-Bohnen! Entscheiden Sie sich für ein weiches Aroma, aber natürlich auch für den Geschmack, den Sie mögen.

Kaffee Kapseln: Ja, es geht noch einfacher! Sie benötigen ein Gerät, das Kaffee mit kaltem Wasser zubereiten kann, wie zum Beispiel das Dolce Gusto. Mit den Kapseln hast du einen schnellen „Cold Brew“. Aber wir wissen jetzt, dass Cold Brew überhaupt nicht schnell hergestellt werden kann. Also besser frisch zubereiten!

Natürlich kann man es auch einfach kaufen…

Möchten Sie lieber Ihren Cold Brew Kaffee kaufen? Das ist natürlich auch möglich. Die Frage ist, ob Ihr Lieblingscafé Cold Brew-Kaffee verkauft… Zumindest können Sie ihn hier kaufen!

Cold Brew Kaffee ist in Amerika bereits ein großer Hit! Hier in Deutschland können wir also den kalten Kaffee der bekannten amerikanischen Franchise bekommen: einen leckeren Starbucks Cold Brew!

Auch im Supermarkt findest du verschiedene Cold Brew Varianten. Fertige Dosen finden Sie in der Kühlabteilung, aber auch die Becher für zu Hause.

Natürlich ist ein selbst gemachtes oft das Beste!

Allgemeine Probleme!

Kalt gebrühter Kaffee ist normalerweise ein nachsichtiger Prozess, aber Fehler sind leicht zu machen – und zum Glück leicht zu beheben. Hier sind ein paar Probleme, die natürlich mit der Lösung auftreten können.

Der Kaffee ist nicht stark genug; Oder der Kaffee ist zu stark.

Normalerweise können solche Probleme gelöst werden, indem mehr oder weniger Wasser verwendet wird. Wenn der Kaffee zu stark ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu, um ihn auszugleichen. Nicht stark genug? Fügen Sie etwas zusätzlichen Kaffee hinzu.

Sie sind hier der ultimative Entscheidungsträger, also machen Sie es. Schmecken Sie mit Ihren Geschmacksknospen und bemerken Sie. Wie ein echter Barista!

Wenn Sie denken, dass Sie die falsche Menge Kaffeesatz aufgebrüht haben, schämen Sie sich nicht. Dies ist sehr üblich.

Funktioniert gar nicht? Dann beginnen Sie einfach mit einer anderen Komposition, die für Sie besser funktioniert.

Das ganze schmeckt bitter oder sauer

Wenn Sie Ihren kalten Kaffee als etwas bitter empfinden, wurde der Kaffee wahrscheinlich zu lange extrahiert oder zu fein gemahlen. Zum Eintauchen können Sie die Brühzeit verkürzen oder einen gröberen Mahlgrad verwenden. Versuchen Sie es mit einem gröberen Mahlgrad für langsames Tropfen.

Wenn Sie Ihren kalten Kaffee ein wenig sauer finden, ist er wahrscheinlich zu wenig extrahiert und muss nur mehr extrahieren – oder durchlaufen lassen. Fügen Sie ein oder zwei Stunden hinzu oder verwenden Sie beim nächsten Mal eine feinere Mahleinstellung, wenn Sie die Tauchmethode verwenden. Verwenden Sie für die Slow-Drip-Methode einen etwas feineren Mahlgrad.

Schreibe einen Kommentar